
Bernau / Barnim: Nach einem sommerlichen Samstag ist es heute vorerst freundlich, zum Nachmittag ziehen Wolken auf und es kann örtlich Regen oder Gewitter geben. Wir erwarten noch einmal bis zu 25 Grad.
Wir hoffen, Ihr habt einen entspannten Start in den Tag und wünschen eine schöne Zeit. Anbei einige Informationen und Hinweise für den Tag sowie Veranstaltungstipps.
Stromunterbrechungen am Sonntag in Teilen von Bernau
Die Stadtwerke Bernau kündigen eine Stromunterbrechung für Sonntag, den 21. September 2025, in Teilen von Bernau an.
Betroffen sind weite Teile der Stadt, darunter der Stadtkern, das Puschkinviertel, das Gewerbegebiet am Pankeborn, Gieses Plan, der Panke-Park, der Schönfelder Weg und das Nibelungenviertel. Grund für die Maßnahme ist die geplante Umstellung eines Mittelspannungsrings auf eine höhere Netzspannung von 10 auf 20 Kilovolt. Die Arbeiten dienen nach Angaben des Energieversorgers der Modernisierung und Sicherung der regionalen Stromversorgung. Die Umstellung erfordert das mechanische Umschalten von 20 Trafostationen, was ausschließlich im spannungsfreien Zustand möglich ist. In jedem der betroffenen Gebiete kommt es daher für circa 30 Minuten zu einem Stromausfall. Die Arbeiten werden am Sonntag zwischen 8 und 20 Uhr durchgeführt, beginnend im Nibelungenviertel und endend in der Innenstadt.
Hinweis der S-Bahn
Behinderungen und Ausfälle bei der S-Bahn
S1, S25, S85: Noch bis 2027 entfällt der Verkehrshalt am Bahnhof Wollankstraße für alle Fahrten in Richtung Norden. Fahrgäste mit Ausstieg Wollankstraße fahren bis zum Bahnhof Schönholz und nutzen den Zug der Gegenrichtung.
S2: Bis zum 22.09., ca. 1:30 Uhr, kein S-Bahnverkehr zwischen den Bahnhöfen Blankenfelde und Mahlow. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Infos.
S2, S8, S85: Durchgehend bis zum 22.09.2025 (Mo), ca. 1:30 Uhr, besteht zwischen den Bahnhöfen Pankow und Karow (S2) / Hohen Neuendorf (S8/S85) ein Ersatzverkehr mit Bussen. Infos.
Veranstaltungen und Tipps für Bernau, Barnim und Drumherum
Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau LIVE – Veranstaltungskalender.
Das Barnim Panorama Wandlitz lädt zum traditionellen Erntefest ein
Am heutigen Sonntag lädt das Parnim Panorama im Dorfkern zum alljährlichen Erntedankfest ein. Ein Fest im und am Barnim Panorama. Regionale Produkte, traditionelle Handwerkskunst, Bühnenprogramm und Aktionen für Klein und Groß! Vielfältige regionale Angebote, traditionelle Handwerkskunst, Speis und Trank, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und zahlreiche Aktionen für Klein und Groß laden zum Schlendern, Verweilen und Mitmachen ein:
- Musikalische Untermalung mit Mission The Groom
- Artistik und Clownerie mit den Firewings
- Kindertanz mit der Eastside Fun Crew
- Ponyreiten und Schafescheren
- Grünholzdrechseln und Feldschmieden
- Steckenpferdparcour und Melkkuh
- Kürbis schnitzen und schätzen
- Holz- und Wasserspielplatz
- Holzkunst und Show-Sägen
- Bastelangebote für Kinder
- Spazieren mit Ziegen
- Schauspinnen
- Bogenschießen
- Strohburg zum Toben
- Jägerschaft Wandlitz
- Kitzrettung Barnim e.V.
- Felidae Wildkatzenzentrum
- Schnupperangeln mit dem Anglerverein Wandlitz e.V
Eintritt: Erwachsene: 4 €; Kinder bis 16 Jahre: kostenfrei

Trödelmarkt in Ladeburg
Am Sonntag, 21.09.2025, lädt von 13 bis 17 Uhr das hintere Blumenviertel in Ladeburg wieder zum Bummeln ein. Allerlei Nützliches für Groß und Klein, Trödel, Kleidung und Kram findet ihr in den Vorgärten und Carports der Anwohner: Sonnenblumenring, Asternweg, Nazissensteg, Tulpensteg, Orchideensteg, Krokussteg, Erikasteg, Dahlienweg, am Fliederbusch (und wo Luftballons hängen und/oder Kreidepfeile sind) – in Bernau – Ladeburg. An Speis und Trank ist ebenfalls gedacht. Also kommt vorbei auf ein nettes Pläuschchen und shoppt jede Menge „Schätze“ bei uns :)“
Der Heimat- und Landschaftsverein Rüdnitz lädt zur dritten Försterwanderung
Start ist am Sonntag um 10:00 Uhr am Bahnhof Rüdnitz. Unter fachkundiger Leitung eines Försters wandern wir gemütlich durch unseren Heimatwald, genießen die frische Luft und erfahren Spannendes über den Wald – von grundlegenden Zusammenhängen bis zu aktuellen Herausforderungen und Plänen für einen klimafreundlichen Wald. Zum Abschluss wartet eine zünftige Brotzeit mit regionalen Produkten auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anmeldung erwünscht unter hulv-ruednitz@web.de, spontane Gäste sind ebenfalls willkommen!
Noch einmal ins Wasser?
SUPs oder Paddelboote am Waldbad Liepnitzsee sowie im Strandbad Wandlitzsee ausleihen.
Folgende Bäder sind an diesem Wochenende geöffnet: Freibad Bernau Waldfrieden, Waldbad Liepnitzsee, Strandbad Wukensee in Biesenthal, Strandbad Wandlitzsee. Die Wassertemperaturen liegen aktuell zwischen 18 und 19 Grad.
51. BMW BERLIN-MARATHON 2025
Bei bestem Laufwetter läuteten die Teilnehmenden des GENERALI 5K im Rahmen des BMW BERLIN-MARATHON das Rennwochenende des BMW BERLIN-MARATHON 2025 ein. 10.613 Läuferinnen begaben sich auf die finalen fünf Kilometer des morgigen Rennens über 42,195 Kilometer. Darunter weit über 2.000 Berliner:innen. Der Wettbewerb über fünf Kilometer gilt als niedrigschwelliges Angebot von Organisator SCC EVENT zum Einstieg in Lauf-Events. Diesen gewannen Primoz Kobe (SLO) in 15:06 und Ijke Mourits (NED) in 17:22 Minuten für sich. Über die gleiche Distanz, auf dieselbe Strecke, begaben sich kurze Zeit später die Athlet:innen der R5K-Serie.
Am Sonntag werden Spitzenwerte von bis zu 24 Grad Celsius erwartet. Besonders wichtig: „Als Läufer:in sollte man schon jetzt, in den Tagen vor dem Start, die Flüssigkeitszufuhr deutlich erhöhen“, betont Jürgen Lock, Geschäftsführer von SCC EVENTS. Am Renntag gilt: Luftige Kopfbedeckung tragen, unterwegs ausreichend trinken und das Rennen defensiv angehen. Viele weitere Informationen unter: https://www.bmw-berlin-marathon.com/
Radtour-Tipp
von Bernau rund um den Wandlitzsee und um den Stolzenhagener See
Die Strecke von Bernau um den Wandlitzsee und wieder zurück, beträgt in etwa 25 Kilometer. Wer zusätzlich noch um den Stolzenhagener See herumfahren möchte, legt ca. noch einmal 7 km darauf. Wir haben Euch mal einen Screenshot der Karte mit beiden Seen angehängt.
Los ging es vom Bauhaus-Denkmal in Bernau. Hier fahrt Ihr einfach den Radweg an der Wandlitzer Chaussee immer geradeaus. Später kommt Ihr durch eine Unterführung und fahrt einen tollen Weg durch den Liepnitzwald. Wer mag und möchte, kann zur rechten Seite noch einen Abstecher zum See machen. Ihr seht ihn vom Radweg und es sind nur ein paar Meter. (Achtung, viele Wurzeln).
Nach einiger Zeit – bitte immer nur geradeaus fahren, kommt Ihr an der „Kehlheide“ in Wandlitz raus. (Hotel). Von hier aus fahrt Ihr die Bernauer Chaussee in Richtung Wandlitz, vorbei am Bahnhof Wandlitz. Nach einigen Minuten kommt Ihr auf die Prenzlauer Chaussee. Hier biegt Ihr rechts ab. Irgendwann kommt Ihr am Strandbad Wandlitzsee vorbei. Hier lohnt eine kleine Pause beim Bäcker. Im Strandrestaurant gibt es zurzeit lecker Pizza – Ausser Haus – aber vielleicht lieber auf dem Rückweg. ;-)
Am Strandbad vorbei, orientiert Ihr Euch in Richtung Kreuzung zur Thälmannstraße. Hier fahrt Ihr links rein bis zur August-Bebel-Straße. Von hier aus folgt Ihr einfach immer nur dem Weg, welcher sich auch für Kinder angenehm fahren lässt. In gemütlicher Fahrt umrundet Ihr so den Wandlitzsee. An der später kommenden Philipp-Müller-Straße findet Ihr auch einen kleinen Zugang zum See, der noch nicht verbaut ist. Zeit für ne kleine Familien-Pause.
Wollt Ihr nun noch um den Stolzenhagener See fahren, so müsst Ihr Ausschau nach der „Straße am See“ halten. Der See liegt praktisch gleich nebenan. Falls nicht, fahrt Ihr von der Philipp-Müller-Straße geradeaus auf die Uferstraße.
Über Stolzenhagen: Die Straße am See fahrt Ihr so lange, bis Ihr später auf die Lanker Chaussee kommt. Von hier aus biegt Ihr links ab, fahrt am Strandbad Stolzenhagen vorbei und kommt auf die Dorfstraße, die irgendwann zur Basdorfer Straße wird. (Ihr fahrt praktisch einmal um den See – Pausen- und Spielplatz auf der Strecke). Hier müsst Ihr idann leicht abbiegend auf die Seepromenade fahren. Nach wenigen Minuten kommt Ihr wieder auf die Philipp-Müller-Straße/Uferstraße.
Hier fahrt Ihr bis zur Kirschallee und dann auf den Radweg an der Basdorfer Straße. Später kommt Ihr auf einen Kreisverkehr. Hier fahrt Ihr auf die Oranienburger und kommt ins Dorf Wandlitz. Vorbei am Barnim Panorama, fahrt Ihr auf den „Langen Grund“ und dann zur Prenzlauer Chaussee. Von hier aus geht es dann rechts wieder in Richtung Bernau…
Auch wenn die Tour für Familien etwas lang klingt, so ist sie leicht und ohne größere Steigungen zu fahren. Zudem gibt es viele Möglichkeiten, mal kurz anzuhalten und auszuruhen. Wir wünschen viel Spaß.

Kartenquellen: Leaflet | © Komoot | Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Vorschau
Sagen Sie nie: Mir passiert das nicht! – Präventionsveranstaltung in der Stadthalle am Steintor Bernau am 24.09. um 18.30 Uhr
Im Rahmen der landesweiten Präventionswoche des Landespräventionsrats Brandenburg lädt die Stadt Bernau zu einer besonderen Veranstaltung ein: „Sagen Sie nie: Mir passiert das nicht!“
Der bekannte rbb-Moderator Uwe Madel und der Präventionsexperte der Polizei Jürgen Schirrmeister präsentieren in einem zweistündigen Bühnenprogramm echte „kriminelle Geschichten“ aus dem wahren Leben. Das Publikum erwartet eine Mischung aus Nachdenklichem, Überraschendem und Amüsantem – unterhaltsam und informativ zugleich, ganz ohne erhobenen Zeigefinger oder belehrenden Ton. Die besondere Stärke des Programms liegt in der Verbindung von spannender Unterhaltung und wertvollem Wissen zur Kriminalprävention.
Der Einlass beginnt um 18 Uhr, es herrscht freie Platzwahl und eine 15-minütige Pause ist eingeplant. Da die Plätze begrenzt sind, wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Sollte eine Teilnahme doch nicht möglich sein, wird darum gebeten, dies mitzuteilen, damit andere Interessierte die Chance auf einen Platz erhalten. Ein Abend, der zeigt: Prävention kann auch Spaß machen.
Da die Plätze begrenzt sind, wird um rechtzeitige Anmeldung unter der Telefonnummer 03338 3678995 oder per E-Mail kontakt@bigfeeling-events.de gebeten. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, wird darum gebeten, dies mitzuteilen, damit andere Interessierte die Chance auf einen Platz erhalten. Grafik via Stadt Bernau.

Blaulicht-Treffen Barnim 2025 am 27. September im Luftfahrtmuseum Finowfurt
Der Feuerwehrförderverein Florian Finowfurt e. V. organisiert in Zusammenwirkung mit vielen freiwilligen Helfer*innen in diesem Jahr das zweite Blaulichttreffen Barnim im Luftfahrtmuseum Finowfurt.
Du willst Held*innen hautnah erleben? Euch erwarten Ausstellungen und Vorführungen von folgenden Organisationen:
Regionale Feuerwehren (Ahrensfelde, Panketal, Biesenthal, Eberswalde, Lanke,..)
Leitstelle NordOst
Kreisfeuerwehrverband Barnim e.V.
Feuerwehrfanshop
Oldtimerfreunde Joachimsthal e.V.
Polizeidirektion Ost
Bundespolizei
Bundeswehr
THW
Rettungsdienst Barnim GmbH
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(FB Rettungshundestaffel + FB Bevölkerungsschutz)
Notfallseelsorge/ Krisenintervention LK Barnim
Einsatznachsorgeteam (ENT)
DRK WASSERWACHT OG Eberswalde
DRK Ortsverband Eberswalde Bereitschaft
LK Barnim Gesundheitsamt
European Police Car Unit e. V.
E.dis
Barnimer Busgesellschaft,
sowie spannende Wettkämpfe:
Löschangriff nass
stärkste*r Retter*in (BTB 2025)
ein moderiertes Bühnenprogramm (mit Clara Himmel von BB-Radio),
Speis und Trank, spannende Mitmachaktionen, Freude, Spaß und Erlebnisse für die ganze Familie! Der Eintritt ist frei – kommt vorbei! Alle Infos findet ihr unter: https://feuerwehrfoerderverein-finowfurt.de/
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details, Anfahrt und weitere Informationen im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos.
Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau-LIVE-Veranstaltungskalender.
Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau
Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.
- Sachbearbeiter (w/m/d) Einkauf und Beschaffung – TZMO in Biesenthal
- Klinik-Controller m/w/x am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
- Pflegedienstleitung / Teamleitung (m/w/d) in Bernau OT Lobetal
- Mitarbeiter (w/m/d) im CallCenter für Hilfsmittelversorgung – TZMO in Biesenthal
- Zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d) für Praxisgemeinschaft in Bernau gesucht
- Hauswirtschaftskraft (m/w/d) in und um Bernau gesucht
- Märkisch Edel: Verkäufer (m/w/d) für unsere Filialen in Bernau
- Pflegefachkraft (m/w/d) am Standort Wandlitz OT Klostefelde
- Kfz-Mechaniker/Mechatroniker (m/w/d) – Typenoffen in Bernau
- GGAB Bernau: Pflegefachkraft (m/w/d) im spezialisierten Demenzwohnbereich
- Hebamme/Entbindungspfleger im Anstellungsverhältnis (m/w/d) in Bernau
- Personalsachbearbeiter (m/w/d) in Bernau OT Lobetal gesucht
- Ergotherapeut*in (m/w/d) in Bernau – Schönow gesucht
- Schlepper-Lkw-Fahrer Ackerbau (m/w/d) in Albertshof
- Teamleitung Gebäudereinigung (m/w/d) in Bernau
- Hausmeister / Regiehandwerker (m/w/d) in Bernau gesucht
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?






