Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Regionalverkehr RE3 / RB24: bis 30. Mai 2025 – Ausfall zwischen Berlin und Bernau. Infos.
Wetter am Donnerstag: Meist wolkig, später etwas sonniger bei bis zu 16 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Veranstaltungen und Tipps für das Wochenende in Bernau und Barnim

Euch ne gute Zeit!

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Das Wochenende präsentiert sich in und um Bernau mit einem Mix aus Wolken und Sonne bei Höchstwerten von bis zu 22 Grad am Sonntag.

Gern wollen wir euch auch heute mit zahlreichen Veranstaltungstipps aus und um Bernau versorgen und wünschen allen ein erholsames Wochenende sowie schöne Ferien. Unser heutiges Titelbild zeigt den Bernauer Stadtpark.

Ausfall Regionalverkehr für mehrere Wochen

Baumaßnahme auf den Linien RE3 und RB24 – Zugausfall Berlin Hbf <> Eberswalde Hbf

Anzeige
Gärtnerei Schubert - Bild kann nicht geladen werden.  
  • Von Freitag, 11. April, bis Freitag, 30. Mai 2025, ist der Streckenabschnitt Berlin-Karow – Bernau aufgrund der Erneuerung der Eisenbahnüberführung „Wiltbergstraße“ für die Regionalzüge gesperrt. Die S-Bahnen fahren nach Fahrplan. Als Ersatz für die ausfallenden Züge fährt ein Ersatzverkehr.
  • Die Züge der Linie RE3 (Lutherstadt Wittenberg – Berlin Hbf – Stralsund/Schwedt(Oder)) fallen vom 25.04. (Fr) bis 30.05. (Fr) zwischen Berlin Hbf und Bernau aus.
  • Die Züge der Linie RB24 (Berlin-Lichtenberg – Bernau – Eberswalde) fallen vom 25.04. (Fr) bis 30.05. (Fr) zwischen Berlin-Lichtenberg und Eberswalde Hbf aus. Alle Infos.

Nächtliche Bauarbeiten

Aufgrund notwendiger Bauarbeiten am Bahnhof Bernau bei Berlin ist bis zum 17. April, 6:00 Uhr mit Lärmbelästigungen zu rechnen. Die Arbeiten, wie der Einbau von Pfosten und Lärmschutzwänden sowie die Randwegkonstruktion, werden unter anderem mit Zweiwegebaggern, Rüttelplatten und Radladern durchgeführt. Um den Zugverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden diese lärmintensiven Arbeiten hauptsächlich in den nächtlichen Sperrpausen des Bahnbetriebs ausgeführt, so die Deutsche Bahn, die zeitgleich um Verständnis bittet.

Veranstaltungen

Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau LIVE Veranstaltungskalender.

Die PianoPoetinnen bei MUSIK IM KORB

Ein poetisches Wechselspiel aus Klaviermusik und Gedichten erwartet Zuhörerinnen und Zuhörer am Samstag, dem 12. April, ab 10.30 Uhr bei MUSIK IM KORB vor dem Neuen Rathaus Bernau. Die PianoPoetinnen begeben sich auf die Suche nach dem Glück. Gedichte von Else Lasker-Schüler, Johann Wolfgang von Goethe, Eva Strittmatter, Hilde Domin und vielen anderen, gepaart mit einzigartiger Klaviermusik, entführt Musik- und Poesie-Liebhaber in eine ganz eigene, lyrische, Welt. Der Eintritt ist für alle Konzerte frei. Entsprechend den Witterungsverhältnissen findet das Veranstaltungsformat vor dem Neuen Rathaus (Bürgermeisterstraße 25) oder im Foyer statt.

Thematische Stadtführung Bernau – Osterspaziergang

Gehen Sie auf eine geführte Entdeckungstour durch Bernau bei Berlin, die besondere Blickwinkel eröffnet. Genießen Sie eine erfrischende Frühlingsführung voller Natur, Kultur und österlicher Traditionen. Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) kann nicht garantiert werden! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können. Aufgrund der teils historischen Stadtstruktur ist die Barrierefreiheit dieser Führung nicht immer gegeben. Melden Sie sich bitte gern vorab bei der Tourist-Information Bernau, sodass eventuelle Beeinträchtigungen Beachtung finden können. Samstag, 11 Uhr. Start und Ende Ihrer Führung: Tourist-Information Bernau. Tickets erhaltet ihr unter: www.bernau-besuchen.de/fuehrungen.htmlund in der Tourist-Info Bernau.

Euch dann mal nen schönen Donnerstag und guten Morgen aus Bernau

Beelitzer Frühlings- und Ostermarkt am 12. und 13. April

Kurz vor Ostern, wenn der kalte Winter so gut wie überstanden ist, wird in Beelitz die Lust auf das Frühjahr geweckt: Zum Frühlings- und Ostermarkt verwandeln sich das Areal rund um die alte Wassermühle und die Bibliothek in einen bunten Marktplatz – mit vielen Ausstellern, bunten Eiern und echten Hasen sowie kreativen Bastelideen für Kinder. Immer mit dabei sind sorbische Künstler, die Ostereier nach alter Tradition bemalen und unter anderem mit Blattgold verzieren. Floristen aus unserer Region bringen ebenfalls Farbe ins Spiel: mit Sträußen und Pflanzschalen sowie Deko-Ideen für die eigenen vier Wände. Dass man Eier nicht nur färben und verzieren, sondern auch weiterveredeln kann, zeigt indes die Beelitzer Frischei GmbH, die ihren hausgemachten Eierlikör und Beelitzer Eiernudeln in verschiedenen Formen und Farben dabeihat. Händler aus der Stadt verkaufen Geschenkartikel für das Osternest, und in den Räumen der Bibliothek entsteht eine Bastelstraße, auf der Kinder kleine Überraschungen für Eltern und Großeltern unter professioneller Anleitung herstellen können. Infos.

Pflanzentauschbörse und Flohmarkt am Barnim Panorama

Die Gemeinde Wandlitz, der Naturpark Barnim und der Arbeitskreis WandlitzNaturnah laden ein zur Pflanzentauschbörse und Flohmarkt rund um das Barnim Panorama! Flohmarkt: Schöne Dinge, Altes, Gebrauchtes und Raritäten finden hier vielleicht neue Besitzer*innen! Standanmeldung für den Flohmarkt erforderlich! 5 € Standgebühr pro Meter, Kinder mit kleinem Verkauf sind frei. Die Standgebühr ist vor Ort zu zahlen. Keine gewerblichen Anbieter! Keine Standgebühr beim Pflanzentausch. Die Anmeldung erfolgt über: info-barnim-panorama@wandlitz.de oder unter 033397 360-505. 12. April ab 10 Uhr.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Kindersachen-Flohmarkt in Tempelfelde

Am Samstag, dem 12. April 2025, lädt die KiTa Wichtelhaus aus Tempelfelde von 9-12 Uhr zum großen Kindersachen-Flohmarkt ein. Angeboten werden Baby-, Kitakinder- und Schulkindersachen, Spielzeug, Spiele, Bücher, Schuhe uvm… Standgebühr: 1 €, selbst gebackener Kuchen (Der Erlös vom Verkauf von Speisen und Getränken kommt der Kita, somit den Kindern, zugute). Wer mitmachen möchte, kann sich unter: kitaflohmarkt-tempelfelde@gmx.de anmelden. Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Tempelfelde (gegenüber der Kita Wichtelhaus), Grüntaler Straße 14 in 16230 Tempelfelde

Kitzrettung Barnim e.V. – Gemeinsam für den Schutz der Rehkitze

Wir sind davon überzeugt, dass der Schutz von Wildtieren auch in einer modernen, landwirtschaftlich geprägten Welt möglich ist. Dafür brauchen wir weiterhin die Unterstützung von Menschen aus unserer Region. Egal, ob als ehrenamtlicher Helfer, Fördermitglied oder durch eine Spende – jeder kann einen Beitrag leisten, um das Leben unserer Wildtiere zu schützen – denn jedes Leben zählt. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Infotag ein. Dort klären wir persönlich bei Kaffee und Kuchen über unsere Arbeit auf und zeigen live vor Ort, wie solch ein Einsatz abläuft. Kommen Sie und lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen. Bitte melden Sie Ihr Erscheinen vorab unter der Tel.: 0178/4098063 an.  Wann? 12.04.2025, 10:00 bis 14:00 Uhr. Wo? 16356 Werneuchen, Wiese an der L30 zwischen Börnicke und Löhme. What3words: raum.dachs.baugebiet – GPS: 52.643535, 13.660047

Anzeige

Siebenklang: Vocal Sampling – Kubanische A Cappella-Sensation in der Stadtkirche Biesenthal

Die sechsköpfige – Latin Grammy prämierte-kubanische A-cappella-Gruppe Vocal Sampling muss man zu den außergewöhnlichsten Acts weltweit zählen. Ausschließlich mit Klängen aus Mund & Händen vermögen sie es, das gesamte tonale Spektrum einer ausgewachsenen Salsa-Formation abzudecken. Ihr Timing ist tadellos, ihre Darbietung theatralisch und ihr Repertoire fantasievoll. Sie genießen wegen ihrer Einzigartigkeit die ausgesprochene Achtung von Künstlern wie Bobby McFerrin, Peter Gabriel und Paul Simon. Tickets für dieses Event erhaltet ihr unter: https://www.public-tickets-shop.de/produkte.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Kultur im Speicher präsentiert catfish row – Große Musik in kleiner Besetzung

Das Berliner Trio catfish row – benannt nach der als Schauplatz der Oper „Porgy and Bess“ berühmt gewordenen Straße – interpretiert Kompositionen des 1898 in New York geborenen George Gershwin und des 1899 in Washington, D.C. geborenen Duke Ellington. Tickets für dieses Event erhaltet ihr im VVK 21 € / AK 24 € Karten unter +49 30 97000725 oder online. Samstag, 19.30 Uhr.

Tulpenfest in Potsdam

Während vor allem in den Niederlanden am 18. Januar der nun schon traditionelle Internationale Tulpentag gefeiert wird bereitet die Agentur COEX in Kooperation mit dem Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam e. V. das 23. Tulpenfest am 12. und 13. April im stilvollen Ambiente des Holländischen Viertels der brandenburgischen Landeshauptstadt vor. Das in der größten holländischen Wohnanlage außerhalb der Niederlande u. a. mit vielen Musikern, Tänzern, Handwerkern und Händlern organisierte stimmungsvolle Tulpenfest ist einzigartig in Deutschland. Mit dem Internationalen Tulpentag wird alljährlich am dritten Samstag im Januar der Beginn der Tulpensaison gestartet. Die von über 400 holländischen Tulpenzüchtern gegründete Stiftung Tulip Promotion Netherlands (TPN) lädt an diesem Tag u. a. zum kostenlosen Selbstpflücken von farbenprächtigen Tulpensträußen in einem extra dafür angelegten Tulpengarten im Zentrum von Amsterdam ein. Die beliebte Grachtenstadt feiert in diesem Jahr ihr 750jähriges Jubiläum. Quelle und Infos.

Habt einen sonnigen Sonntag und allen Müttern einen schönen Muttertag

Vollmondwolfsnacht im Wildpark Schorfheide

Die Veranstaltung beginnt am 12. April um 18:00 Uhr und dauert ca. 3 – 4 Stunden. Der genaue Ablauf: Nach Ihrer Ankunft mit anschließender Begrüßung werden Sie durch unsere Kräuterküche kulinarisch verwöhnt. Um sich auf den Abend einzustimmen, geht es nun in unser Wolfsinformationszentrum. Dort können Sie erste Infos erhaschen. Anschließend geht es auf eine geführte Wanderung in die Weiten des Wildparks zu den Wölfen. Hier erwartet Sie neben der Wolfsfütterung ein spannender Vortrag rund um das Thema Wölfe. Voller neuer Erkenntnisse wandern wir jetzt zur Köhlerhütte, bei der wir den Abend am Lagerfeuer ausklingen lassen. Bitte Taschenlampen mitbringen! Preis pro Erwachsener: 45,- Euro, Kinder 0-3 Jahre frei, 4-18 Jahre 30,- Euro. (Getränke beim Abendbrot sind nicht inklusive!) Bitte vorab telefonisch von Montag bis Freitag 9.00 – 14.00 Uhr unter der Nummer 033393 65855 anmelden.

Mittsommerfest im Wildpark Schorfheide - Lagerfeuer und Zelten bei den Wölfen

LOK Bernau empfängt SC Rist Wedel

Die reguläre Saison der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProB Nord neigt sich dem Ende entgegen – und die Sparkassen-Arena ruft ein letztes Mal vor den Play-offs! Am Samstag, dem 12. April um 18:30 Uhr empfängt LOK Bernau den SC Rist Wedel zum 26. Spieltag – dem Hauptrundenfinale. Die Play-off-Teilnahme ist gesichert, doch die Jungs aus Bernau wollen die reguläre Saison mit einem Heimsieg krönen – und gleichzeitig noch einmal ordentlich Schwung für die heiße Phase mitnehmen.

Hauptrundenfinale – LOK Bernau empfängt SC Rist Wedel in Bernau

RangerTour im Barnim – Frühlingserwachen am Hellsee

Auf der rund vierstündigen Wanderung um den Hellsee können Sie mit den Rangern des Naturpark Barnim die Frühlingsboten entdecken und erleben. In der Schmelzwasserrinne, in die sich auch Liepnitz- und Obersee sowie das beschauliche Lanke einbetten, können Sie die letzte Eiszeit fast noch spüren. Sie ist bis heute für die Vielfalt der Lebensräume verantwortlich, die diese Landschaft so reizvoll macht. Auch der ehemalige Park des Schlosses Lanke trägt seinen Teil zum Charme der Region bei. Eindrucksvolle Parkbäume bieten Tieren Brut- und Nahrungsmöglichkeiten. Auch der Hellsee ist Lebensraum zahlreicher, zum Teil seltener Tier- und Pflanzenarten, von denen Ihnen die Ranger sicher das eine oder andere Highlight zeigen können. Die kurzweilige Tour durch Landschafts-, Natur- und Kulturgeschichte wird sie verzaubern und sicher zum Wiederkommen animieren. Festes Schuhwerk, Fernglas und Rucksackverpflegung empfohlen. Ort der Veranstaltung: Bushaltestelle Lanke, Obersee, Lanker Dorfstrasse, 16348 Wandlitz-Lanke Kontakt: Naturwacht im Naturpark Barnim, Tel: +49 (0) 175-7213078. Webseite: https://www.naturschutzfonds.de. Sonntag, 10 Uhr.

Barnim: Liebe Abend-Grüße vom Hellsee und gute Nacht

Der kleine Häwelmann im Feuerwehrhaustheater Börnicke

Liebe Eltern, kennt Ihr das? »Es war einmal ein kleiner Junge, der konnte nicht einschlafen …« Die Geschichte vom kleinen Häwelmann wird liebevoll erzählt und mit einigen Requisiten aus dem Koffer könnt Ihr selbst das Theaterstück mitgestalten. Gemeinsam lassen wir das Märchen lebendig werden. Frei nach einer Geschichte von Theodor Storm. Spiel: Gabriele Koch. Für Kinder ab 3 Jahren & Erwachsene. Unsere Preise basieren auf freiwilligen Spenden. Empfohlen wird 5,– € für Kinder und 10,– € für Erwachsene, für Abendveranstaltungen 15,-  €. Zahlung mit der Karte ist bei uns leider nicht möglich. Das Café öffnet jeweils eine Stunde vor unseren Vorstellungen und ist anschließend wieder geöffnet. Um eine vorherige Reservierung wird gebeten: kontakt@geschichtenreich.com.

Anzeige  

Osterkranz Workshop im Gut Leben Landresort

Zeit für Farbe, gute Laune, Licht und Freude. Bei unserem kreativen Workshop kreiert Ihr schwungvolle Kränze für die Osterzeit. Wir arbeiten mit Trockenblumen, Blattwerk und Zweigen. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt. Workshops: 11:00 Uhr und 14:00 Uhr. Unser Lille Café ist ist für alle Besucher (auch außerhalb des Workshops) von 13:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Frühstücke mit Anmeldung möglich. Preis pro Teilnehmer: 79,-€ inkl. Material*. Anmeldung und Vorverkauf per E-Mail: info@gut-leben.berlin. Über die Telefonnummer: 03338 913896 0. Wo: Gut Leben Landresort, Birkholzer Dorfstr. 9, 16321 Bernau.

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung sind im:
Besucherzentrum Bernau, Hans-Wittwer-Straße 1, 16321 Bernau bei Berlin. Telefon: 03338 7067879. Zeitgleich ist das Besucherzentrum geöffnet und bietet eine interessante Ausstellung. Sie informiert über die Bau- und Nutzungsgeschichte der Bundesschule, die am Bau beteiligten Architekten und Bauhausstudierenden und lädt dazu ein, ausgewählte Möbelstücke aus der Originalausstattung kennenzulernen. Weitere Infos.

UNESCO-Welterbe Bauhaus Besucherzentrum Bernau

Ausflug zum Askanierturm am Werbellinsee

Ein persönlicher Lieblingsort von uns ist der Askanierturm am Werbellinsee. Hier lohnt es sich, das Auto in Eichhorst abzustellen und den Kanal entlang in Richtung Wildau zu spazieren. Der Rundweg ist etwa 4 km lang und führt direkt zum Askanierturm am Werbellinsee. In Eichhorst gibt es zudem nette Plätze für ein Eis oder den kleinen und großen Hunger. Alle Informationen zum Askanierturm findet ihr unter: https://www.reiseland-brandenburg.de/poi/barnimer-land/aussichtstuerme/askanierturm/?no_cache=1

Radtour Bernau – Lobetal – Biesenthal – Bernau

Wir empfehlen hier den etwa 6 km langen Weg über Ladeburg zu nehmen. (Route) Von dort aus biegt Ihr später rechts nach Lobetal ab auf die Fahrradstraße. Von dort aus fahrt Ihr etwa 7 km weiter auf dem Radweg Berlin-Usedom in Richtung Biesenthal. (Route) Vorbei an der alten Langerönner Mühle (gebaut 1430 und einst zur Burg Biesenthal gehörend) und dem Pfauenfließ, fahrt Ihr durch wunderschöne Natur, bis der Weg irgendwann die Berliner Chaussee in Biesenthal kreuzt.

Diese geht es dann ziemlich bergauf weiter entlang bis zur Stadtmitte. Von dort aus empfehlen wir einen Abstecher zur Wehrmühle. Hier geht der Wehrmühlenweg von der Breiten Straße ab. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie als Werremole oder Werremol schon 1375. Zur Zeit der Burgherren auf dem Schlossberg in Biesenthal diente die Wehrmühle als Schutzschild für die Burganlagen.

Alternativ fahrt ihr geradeaus weiter bis zum Abzweig Ruhlsdorfer Straße. Dort fahrt Ihr in Richtung Strandbad Wukensee. Der große Wukensee lässt sich mit dem Rad in guten 20 Minuten bequem umrunden.

Vom Wukensee führt ein etwa 4 km langer Weg in Richtung Hellmühle und den Hellsee. (Route) An der Ostseite des Sees liegt die ehemalige Hellmühle. Sie wurde bereits 1347 urkundlich erwähnt, als Markgraf Ludwig die damals im Besitz des Arnold von Bredow befindliche Mühle nebst Mühlengraben der Propstei Bernau übereignete. Vom Hellsee benötigt Ihr etwa 20 Minuten zurück nach Lobetal um von dort wieder in Bernau anzukommen. (Route) Kurze Strecke – Lobetal – Marktplatz Biesenthal Wer nicht ganz soviel fahren möchte, dem empfehlen wir die Route von Lobetal bis zum Marktplatz Biesenthal (Eiscafé gleich um die Ecke) und wieder zurück. Das sind etwa 7 Kilometer pro Strecke und lässt sich auch mit Kindern ganz gut bewältigen. Die Steigungen liegen hier bis etwa 90 Meter – Bergab geht es etwa 70 Meter. Fahrzeit, gemütlich mit Kindern und kurzen Pausen zur Erkundung der Gegend, etwa 1,5 – 2 Stunden. Wir wünschen Euch viel Spaß und einen schönen Sonntag.

Vom Wukensee führt ein etwa 4 km langer Weg in Richtung Hellmühle und den Hellsee. (Route) An der Ostseite des Sees liegt die ehemalige Hellmühle. Sie wurde bereits 1347 urkundlich erwähnt, als Markgraf Ludwig die damals im Besitz des Arnold von Bredow befindliche Mühle nebst Mühlengraben der Propstei Bernau übereignete. Vom Hellsee benötigt Ihr etwa 20 Minuten zurück nach Lobetal um von dort wieder in Bernau anzukommen. (Route)

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Kurze Strecke – Lobetal – Marktplatz Biesenthal

Wer nicht ganz so viel fahren möchte, dem empfehlen wir die Route von Lobetal bis zum Marktplatz Biesenthal (Eiscafé gleich um die Ecke) und wieder zurück. Das sind etwa 7 Kilometer pro Strecke und lässt sich auch mit Kindern relativ gut bewältigen. Die Steigungen liegen hier bis etwa 90 Meter – Bergab geht es etwa 70 Meter. Fahrzeit, gemütlich, mit Kindern und kurzen Pausen zur Erkundung der Gegend, etwa 1,5 – 2 Stunden.

👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details, Anfahrt und weitere Informationen im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos.

 

Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau

Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.

Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Stadtmagazin Bernau, Veranstaltungen Barnim

Anzeige
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"