Bernau / Panketal: Die andauernde Hitze und Trockenheit machen sich zurzeit auch im Wasserverbrauch der Gemeinde Panketal deutlich bemerkbar.
Am vergangenen Wochenende war die ins Netz gespeiste Wassermenge in Panketal so hoch wie nie zuvor.
Durch die hohen Entnahmemengen stoßen die Anlagen zur Wasserförderung an ihre Grenzen. Da hohe Temperaturen und Trockenheit auch in den nächsten Tagen anhalten werden, bitten der Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal und die Gemeinde alle Panketalerinnen und Panketaler um einen verantwortungsvollen Umgang mit dem kostbaren Trinkwasser.
Der Verbrauch sollte auf das Notwenigste beschränkt und wasserintensive, aber erforderliche Tätigkeiten (bspw. das Wäschewaschen) eher unter der Woche erledigt werden, damit die wieder- kehrenden Verbrauchsspitzen am Wochenende etwas abgemildert werden können. „Wir möchten nicht auf Maßnahmen wie Sprengverbote zurückgreifen müssen. Daher kommt es wie so oft auf uns alle an“, betont Bürgermeister Maximilian Wonke. „Gemeinsames und vernünftiges Handeln reicht in diesem Falle schon aus, um die Lage zu entspannen.“
[the_ad id=“78049″]Weitere Infos aus Panketal
Dompromenade wird voll gesperrt
Mit Anordnung der Straßenverkehrsbehörde wird in der Dompromenade eine Vollsperrung eingerichtet. Diese hält vom 13.08. bis zum 03.09.2020 an und wirkt sich auch auf die vorhandenen Parkflächen in der Dompromenade aus. Grund dafür sind Arbeiten an einem Abwasserkanal.
Aufgrund einer Havarie im Abwasserkanal soll in der Dompromenade ein neuer Schieber eingebaut werden. Für die bauliche Umsetzung benötigt man eine großräumige Arbeitsstelle , sodass die Dompromenade selbst in der Zeit vom 13.08. bis zum 03.09.2020 voll gesperrt sein wird. Von der Schönower Straße aus besteht dann nicht mehr die Möglichkeit, in die Dompromenade einzufahren. Stattdessen gelangt man über den Priesterweg in das Wohngebiet.
Auch der Parkplatz am Beginn der Dompromenade kann in dieser Zeit nicht mehr befahren wer- den, wodurch etwa 30 Parklücken temporär nicht zur Verfügung stehen. Alternativ sind die rest- lichen Parkflächen in Bahnhofsnähe zu nutzen, etwa der Parkplatz in der Fontanestraße oder auf der anderen Seite des Bahnhofs am Ende der Ladestraße.
Verwendete Quelle: Gemeinde Panketal
Kürzliche Beiträge
- Brände in- und um Bernau sorgen für zahlreiche Feuerwehreinsätze
- Land Brandenburg verlängert Corona Verordnungen
- Kundgebung am Morgen vor dem Amtsgericht in Bernau
- Bernau: Kinder- und Familien Stadtrallye geht in die Verlängerung
- Neue Buswarteplätze an der Bahnhofs-Passage Bernau
- Die Reise des kleinen Prinzen im Feuerwehrhaustheater Börnicke
- Landkreis Barnim übernimmt Oberschule am Rollberg in Bernau
- Neues Parkhaus am Helios Klinikum Berlin-Buch
- Barnim: Dauereinsatz für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste
- Stadt Bernau erteilt Braurecht für die Brauerei in Börnicke
Bernau LIVE – aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau
- Stellenangebote – Übersichtsseite
- Quartiersmanager (m/w/d) in Bernau bei Berlin gesucht
- Hoffnungstaler Stiftung Lobetal: Finanzbuchhalter (m/w/d)
- BRG Bauregie Bernau: Mitarbeiter, Ingenieur, Projektleiter (m/w/d)
- DRK Niederbarnim in Bernau: Pflegekraft / Pflegehelfer (m/w/d)
- Bernau: Zweiradmechaniker/Fahrradmonteur Gruppenleitung (m/w/d)
- Stadt Bernau b. Berlin: Sachbearbeiter GIS-Koordination (m/w/d)
- Immanuel Klinikum Bernau: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- Rüdnitz: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) – Jugendhilfe