Anzeige
 
Anzeige Willkommen zum Lobetaler Jahresfest am 22. Juni 2025
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Sonntag: Ganztags sonnig bei Temperaturen von bis zu 33 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Guten Morgen – Bernau LIVE wünscht einen angenhemen Freitag

Infos für den Tag

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Der heutige Freitag beginnt wolkig mit örtlichem Regen. Später wechseln sich Wolken, Sonne und Regen bei bis zu 21 Grad ab und der Wind nimmt zu.

Wir hoffen, Ihr seid gut in den Tag gekommen und wünschen einen kurzen Arbeitstag und schon jetzt ein erholsames Pfingstwochenende. Anbei einige Informationen für den Tag, Veranstaltungstipps und Hinweise zum Verkehr. 

Freie Plätze für Seepferdchen-Schwimmkurse im Freibad Bernau-Waldfrieden

Anzeige  

Wie das Freibad in Bernau-Waldfrieden aktuell informiert, gibt es noch zahlreiche freie Plätze für Seepferdchen-Schwimmkurse. Gedacht sind diese für Kinder ab 5 Jahren. Sie finden im Zeitraum vom 11. August bis zum 22. August 2025 von 9 bis 12 Uhr statt. Ein Kurs dauert zwei Wochen von Montag bis Freitag, jeweils 45 Minuten, und kostet 120 Euro. Wer Interesse hat, kann sich gerne im Bernauer Freibad melden und sich hierfür anmelden. Freibad Waldfrieden, Hans-Wittwer-Straße 26, 16321 Bernau bei Berlin. Tel.: 0 33 38 / 75 33 256

Verkehrshinweise

Stand: 07.50 Uhr

S1, S25, S85: Noch bis 2027 entfällt der Verkehrshalt am Bahnhof Wollankstraße für alle Fahrten in Richtung Norden. Fahrgäste mit Ausstieg Wollankstraße fahren bis zum Bahnhof Schönholz und nutzen den Zug der Gegenrichtung. Einstieg Wollankstraße, fahren bis Bornholmer Straße und steigen dort um.

S2, S25, S26: Nach einer technischen Störung am Zug im Bahnhof Bornholmer Straße kommt es am Freitagmorgen auf den Linien zu Verspätungen und Ausfällen.

Bernau – Börnicker Chaussee / August-Bebel-Straße

Am heutigen Freitag, den 6. Juni, sollen die Bauarbeiten in der Bernauer Börnicker Chaussee sowie in der August-Bebel-Straße beendet werden. Eine Freigabe soll es zum Nachmittag geben. (heutiges Titelbild)

Panketal / Zepernick / Bernau

Die Bauarbeiten in der Schönower Straße konzentrieren sich auf die Fahrspur in Richtung Bernau zwischen den Einmündungen Am Amtshaus und der Dompromenade. Diese wird temporär gesperrt. Um den Verkehr in beiden Richtungen aufrechtzuerhalten, wird eine Baustellenampel eingerichtet. Auch Verkehrsteilnehmer, die aus der Straße Am Amtshaus oder der Sackgasse Fontanestraße kommen, sind betroffen. Autofahrer müssen sich in diesem Bereich auf längere Wartezeiten einstellen. Fußgänger können die Baustelle weiterhin passieren. Mehr dazu.

Pfingstreiseverkehr

Zum bevorstehenden langen Pfingstwochenende wird am Freitag, Samstag und Montag mit erheblichem Verkehrsaufkommen gerechnet. So auf der A11, A10, A24.

  • Etwa 20 Minuten seid Ihr am Morgen mit dem Auto von Bernau Nord zur Stadtmitte unterwegs
  • Dichter Verkehr in der Berliner Straße Richtung Tuchmacher Straße
  • Dichter Verkehr im Bereich Pankstraße zwischen Pankeborn und Albertshofer Chaussee
  • Behinderungen Im Blumenhag / Schönower Chaussee
  • Geduld benötigt ihr auf der B158 durch Ahrensfelde in Richtung Berlin
  • Vollsperrung der August-Bebel-Straße zwischen der Parkstraße und Jahnstraße bis vrsl. bis 6. Juni 2025
  • Sperrung der Börnicker Straße (Passage) bis zur Ladestraße bis voraussichtlich 6. Juni 2025
  • Berlin: Grundhafte Sanierungsarbeiten auf der A115 bis Herbst 2026 – Infos

Vorschau Veranstaltungen / Termine

Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau LIVE Veranstaltungskalender

Ida Lawrence und Eva Pedroza – Ausstellungseröffnung in der Galerie Bernau

Wagen wir es, in ein Labyrinth einzutreten, wo fremde Kreaturen kriechen, und schreckliche Bestien lauern? Wo Monster lächeln und vielleicht eine helfende Hand ausstrecken? In dieser Ausstellung werden wir aufgerufen, über unser Verhältnis zu Monstern und dem Monströsen nachzudenken. Was sind eigentlich Monster? Was erzählen sie uns? Beim Bewegen durch die Galerie transformiert sich das Verständnis von Monstern innerhalb der Werke und für die Besuchenden. Wir können reflektieren, was für uns persönlich Monster bedeuten, wo sie sind und was sie verkörpern. 6. Juni, 18 Uhr. Gespräche mit Monstern: 7. Juni– 26. Juli 2025 in der Galerie Bernau. Künstlerinnengespräch: 26. Juli 2025, 16 Uhr. Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Künstler*innen finden Sie auf www.galerie-bernau.de.

Tourist Info Bernau / Galerie Bernau

23. SALONABEND – Der wilde Osten im Kulturbahnhof Biesenthal

Der wilde Osten – von Kranichen, Orchideenwiesen und Fledermäusen – Beim 23. Salonabend geht es um die faszinierende Natur des Ostens. Besonders im Frühling hallen die markanten Trompetenrufe der Kraniche durch das Biesenthaler Becken. Das Gebiet zählt zu einem der wichtigsten Rast- und Überwinterungsplätze dieser beeindruckenden Vögel in Brandenburg. In den Barnimer Feuchtwiesen entfaltet sich zur selben Zeit ein stilles Blütenschauspiel: Seltene Orchideenarten zeigen ihre filigrane Pracht und machen die Wiesen zu einem wahren Kleinod botanischer Vielfalt. Wenn die Dämmerung hereinbricht, verändert sich die Szenerie erneut. Aus ihren Verstecken in alten Bäumen und verborgenen Quartieren gleiten Fledermäuse nahezu lautlos durch die Nacht. Ihre faszinierende Lebensweise ist ein wichtiger Teil des empfindlichen Ökosystems. Wir laden herzlich zu einem spannenden Abend rund um die Natur vor unserer Haustür. Der Eintritt ist frei, die Bar öffnet ab 19:00 Uhr, der Impulsvortrag beginnt am 6. Juni gegen 19:30 Uhr.

Jazz in BOE mit Andi Fins im Feuerwehrhaustheater Börnicke

„Der wunderbare Songwriter und Produzent Andi Fins schafft es, aus einem Sad-Song einen Feel-Good-Song zu machen. Er nimmt sich die tückischen Traurigkeiten der Menschen zur Brust, nimmt sie mit in seine Zauberkugel, raubt ihnen die Schwere und ersetzt diese mit hoffnungsvollen Tönen.“ (Musik Mag). Unsere Preise basieren auf freiwilligen Spenden. Empfohlen wird 5,- € für Kinder und 10,- € für Erwachsene, für Abendveranstaltungen 15,- €. Zahlung mit der Karte ist bei uns leider nicht möglich. Aufgrund der begrenzten Platzzahl im Theater bitten wir unbedingt zu reservieren. Mail an kontakt@geschichtenreich.com bitte mit Angabe der gewünschten Veranstaltung (Titel & Datum) und Anzahl der Plätze.. Das Café öffnet jeweils eine Stunde vor unseren Vorstellungen und ist anschließend wieder geöffnet. 6. Juni, 20 Uhr.

Naturkundliche Wanderung im Biesenthaler Becken

Zu einer naturkundlichen Wanderung laden der Andreas Krone (NABU Barnim) und der Künstler Tom Kretschmer (liebesanalog.de) am Sonntag, 8. Juni 2025 von 11 bis 14 Uhr ein. Die circa dreistündige Wanderung thematisiert die Welt rund um das Totholz – Thema der Ausstellung „ATRIUM SACRUM – Lebensräume im Wandel“ in der Galerie im Rathaus Biesenthal (07.06.2025 bis 6.9.2025) Treffpunkt ist um 11:00 Uhr an der Uli-Schmidt-Hütte neben der Hellmühle (Zufahrt von Lanke über Hellmühler Weg). Die Uli-Schmidt-Hütte befindet sich neben der Hellmühle. Es ist das letzte Haus (Holzhaus) auf der linken Seite.

Anzeige

Höhenrausch – Spektakuläres Konzert im schwebenden Trog des Schiffshebewerkes Niederfinow

Für Liebhaber exzellenter Musik und einzigartiger Klangerlebnisse eröffnet sich in Niederfinow ein spektakulärer Veranstaltungsort, der seine Besucher mit einem ganz besonderen Musikerlebnis in Verbindung mit Technik und Natur begeistert. Die musikalische Reise beginnt für die Konzertgäste (PK1) mit einem bequemen Bustransfer von Niederfinow zum Konzertschiff. Um 17:30 Uhr geht’s los zum eleganten Schweizer Flusskreuzfahrtschiff Excellence Coral, das Sie zum Neuen Schiffshebewerk bringt. Vom Konzertdeck des Schiffes aus erwartet Sie dann ein unvergessliches Konzert. 8. Juni – 17.30 Uhr. Weitere Informationen und Buchung bei uns im Kalender.

Landespokalfinale der Junioren am 7. Juni in der Compulan-Arena Bernau

Am bevorstehenden Pfingstsamstag richtet sich der Blick der Fußball-Region auf Bernau! Die COMPULAN-ARENA in Bernau-Rehberge wird zum Austragungsort der Landespokal-Endspiele der A-, B- und C-Junioren. Das ist nicht nur ein absolutes Highlight für die Bernauer Fußballfans, sondern auch eine große Ehre für die Stadt und den Gastgeber-Verein FSV Bernau. Freut euch auf einen großartigen Fußballtag voller packender Momente und Nachwuchstalente. Und damit der Sportplatzbesuch perfekt wird, kümmern wir uns selbstverständlich auch um euer leibliches Wohl: Neben den bewährten Sportplatz-Klassikern wartet im Vereinsheim unsere beliebte „Ostalgie-Karte“ auf euch. Mehr dazu.

Pfingstkonzert im Stadtpark Bernau

Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Bernau zum großen Pfingstkonzert in den Bernauer Stadtpark ein. Bei LIVE Musik kann am Pfingstsonntag wieder das Tanzbein in Bernau geschwungen werden. Bereits zum achten Mal verwandelt sich der Bernauer Stadtpark am Fuße des Pulverturms, in eine große Tanzfläche. Für den Durst gibt es Bier vom Fass und für den Hunger frische Bratwurst vom Grill. Für Sitzmöglichkeiten ist gesorgt. Beginn ist um 11 Uhr direkt am Pulverturm im Stadtpark Bernau. Der Eintritt ist frei.

Pfingstsonntag: Open-Air Pfingstkonzert im Stadtpark in Bernau

Berlin feiert den Karneval der Kulturen

Der Karneval der Kulturen ist zurück – kraftvoll, politisch, gemeinschaftsstiftend und mit neuer Route. In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und wachsender Unsicherheiten zeigt sich Berlins Karneval der Kulturen als solidarisches Statement für ein respektvolles Miteinander, demokratische Werte und ökologische Verantwortung. Das Straßenfest rund um den Blücherplatz zieht nicht um, sondern bleibt in Kreuzberg als fester Bestandteil und kulturelles Zentrum des Karnevals der Kulturen. Vom 6. bis 9. Juni lädt es mit vier Tagen Musik, Tanz, politischer Bildung und kulinarischer Vielfalt zum Flanieren, Verweilen und Begegnen ein. Ein Fest für Vielfalt im Zeichen der Nachhaltigkeit. Alle Informationen zum Karneval der Kulturen findet ihr unter: https://www.karneval.berlin/de/karneval.html

 

Vorschau

Hussitenfest Bernau 2025

Vom 13. Bis 15. Juni steht in Bernau ganz im Zeichen der Geschichte und des Mittelalters: Bernauer feiert das Hussitenfest! Insgesamt 1.600 Akteure ermöglichen die Zeitreise ins Mittelalter und erwecken fast 900 Jahre Stadtgeschichte zum Leben. Der Höhepunkt dieser dreitägigen Veranstaltung ist der große Festumzug am Samstagvormittag, in dem viele Bernauer*innen Kapitel ihrer Stadtgeschichte präsentieren. Weitere Höhepunkte sind traditionell das Freitagabendfestspiel von Kindern, das Samstagabendfestspiel, das Konzert zur Nacht mit Feuershow, die Reitturniere und natürlich „Die Schlacht vor Bernau“ — das große Abschlussfestspiel am Sonntagnachmittag. Neben dem mittelalterlichen Geschehen und dem Rummel im Stadtpark, bieten in der Bürgermeister- und Grünstraße viele Händler ihre Waren feil und natürlich gibt es auch viele regionale und internationale Spezialitäten zu entdecken. Besinnlicher ist es auf dem König-Drosselbartmarkt rund um die Bernauer Sankt Marienkirche. Hier sind vorwiegend Kunsthandwerker und Keramiker zu finden. Ein Erlebnis für die gesamte Familie! Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.bernau.de/de/tourismus-kultur/veranstaltungen/hussitenfest.html.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

 

👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details, Anfahrt und weitere Informationen im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos.

Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau LIVE Veranstaltungskalender.

 

Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau

Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.

Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Stadtmagazin Bernau, Veranstaltungen Barnim

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"