
Bernau / Barnim: Der Wind hat etwas nachgelassen und mit bis zu 20 Grad erwarten wir eine meist trockene Wochenmitte in und um Bernau.
Wir hoffen, Ihr seid ausgeruht gut in den Tag gekommen, wünschen auch heute einen pünktlichen Feierabend sowie einen stressfreien Mittwoch. Von uns gibt es erst einmal einige Infos zum Verkehr, Baustellen, Corona und mehr…
Covid-19 Zahlen
Covid-19: Mit dem heutigen Mittwoch werden vom Robert-Koch-Institut bundesweit +8.324 Neuinfektionen innerhalb der letzten 24 Stunden gemeldet. Die 7-Tages Inzidenz liegt aktuell bundesweit bei 40,8. Für den Landkreis Barnim meldet das RKI heute Morgen einen Inzidenz-Wert von 17,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner an 7 Tagen und 7 Personen hat sich innerhalb der letzten 24 Stunden mit dem Coronavirus infiziert, keine Person ist innerhalb der letzten 24 Stunden im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben. Quelle: RKI, 18. August 2021 – 06.50 Uhr.
Verkehr / Bauarbeiten
- Brücken-Bauarbeiten an der A11 AS Bernau Nord in Richtung Lanke auf der rechten Seite
- A 114: Sperrung an der Pasewalker Straße – Voraussichtlich bis Ende September ist die Aus- und Auffahrt in Richtung Dreieck Pankow gesperrt
- Freigabe der Ladestraße in Bernau am 20. August 2021
BBG – Bus
Linien 868, 890, 891, 899, 901: Haltestellen „Bernau, Grundschule am Blumenhag“ entfallen
Aufgrund des Neubaus der Haltestellen „Grundschule am Blumenhag“ auf der Zepernicker Chaussee in Bernau entfallen diese bis auf Weiteres. Fahrgäste nutzen für den Ein- und Ausstieg bitte die Haltestellen „Am Forum“
Linien 868, 891, 901: Haltestelle „Gaskessel“ (Fahrtrichtung Bernau) entfällt
Bis 15.10.2021 entfällt aufgrund einer Baumaßnahme die Haltestelle „Bernau, Gaskessel“ in Fahrtrichtung Bernau. Zum Ein- und Ausstieg können Fahrgäste der Linie 868 die Haltestellen „Am Forum“ oder „Stadtpark“ und Fahrgäste der Linien 891 und 901 die Haltestellen „Am Forum“ und „Paulus-Praetorius-Gymnasium“ nutzen. Die Haltestelle in der entgegengesetzten Fahrtrichtung ist nicht betroffen, so die BBG.
Heinersdorfer Straße: Arbeiten an der Fernwärmeleitung bis Ende Oktober
Grund für die Bauarbeiten ist der voranschreitende Geh- und Radwegbau der Stadt Bernau. Für den Abschnitt zwischen Karl-Marx-Straße und Gaskessel ist es notwendig, die Fernwärmeleitungen tiefer unter den Straßenbelag zu legen, so die Stadt Bernau.
Bauarbeiten und Sperrungen auf der A10
Sperrung der nördlichen der A10-Anschlussstelle Birkenwerder in Fahrtrichtung Hamburg bis Montag, 4.10.2021, 15:00 Uhr.
Das Abfahren aus Richtung Berlin und die Zufahrt in Richtung Hamburg ist während der Sperrung nicht möglich. Von der Sperrung nicht betroffen ist die südliche Anschlussstelle Birkenwerder auf der Richtungsfahrbahn Berlin/Prenzlau/Frankfurt (Oder). !
Verkehrsteilnehmer/innen, die in Richtung Hamburg auffahren wollen, benutzen bitte die A111- Anschlussstelle Hennigsdorf. Aus Richtung Berlin/Prenzlau/Frankfurt (Oder) von der Autobahn abfahrenden Verkehrsteilnehmer/innen steht die A10-Anschlussstelle Mühlenbeck zur Verfügung. Quelle und Infos: Havellandautobahn
Bis 17. September: Vollsperrung Bodelschwinghstraße
Bis zum 17. September muss die Bodelschwinghstraße im Ortsteil Lobetal voll gesperrt werden. Der Grund sind Baumaßnahmen: Neuverlegung, Resterschließung, Hausanschlüsse und Anbindung an den vorhandenen Schmutzwasserkanal. Eine weitere Vollsperrung ist vom 20. September bis 15. Oktober erforderlich.
Vollsperrung B273 in Ri. Wensickendorf
Ab dem 02.08.2021 bis zum 05.09.2021 wird die B273 hinter dem Knotenpunkt Basdorfer Straße in Richtung Wensickendorf zur Ausführung von Asphalt- und Kanalbauarbeiten für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Herstellung des Knotenpunkts B273/Basdorfer Straße erfolgt voraussichtlich ab dem 16.08.2021 und wird ca. zwei Wochen in Anspruch nehmen.
OT Schönerlinde – Vollsperrung Ortsdurchfahrt L 305 bis voraussichtlich Ende 2021
Durch den Landesbetrieb Straßenwesen und die Gemeinde Wandlitz wird derzeit die Schönerlinder Dorfstraße im Wandlitzer Ortsteil Schönerlinde Wandlitz zwischen der Kreuzung zur L 100 und der Kreuzung zur Mühlenbecker Straße ausgebaut. Neben dem Straßenausbau erfolgt ein beidseitiger Gehwegbau. Ab dem 7. Juni 2021 bis voraussichtlich Ende Dezember 2021 erfolgt in diesem Abschnitt eine Vollsperrung, verbunden mit weiträumigen Umleitungen über die L 30 und L 21 bzw. die L 100 und B 273.
Bauarbeiten Börnicker Chaussee: Seit Montag, den 10. Mai 2021 wird auf dem Grundstück kurz vor der Bahnbrücke in der Börnicker Chaussee gebaut – unmittelbar vor der Bahnüberführung an der Bahnhofs-Passage. Hierfür ist die rechte Fahrspur ab Kreuzung Ulitzkastraße (Lobetal Eck) gesperrt und wird über die Spur des Gegenverkehrs geleitet. Hierfür wurde eine Behelfsampelanlage installiert.
Aus Richtung Börnicke kommend ist dann das Abbiegen von der Börnicker Chaussee in die Ulitzka / Breitscheidstraße nicht mehr möglich. Hierfür müssen dann alle bis zur Kreuzung Eberswalder/August-Bebel-Straße vorfahren und können dann links in die Hussitenstraße abbiegen. Auch hierfür gibt es eine aufgestellte mobile Lichtsignalanlage. Geplante Baustelle bis 21. November 2021.
Parkplatz Heinersdorfer Straße gesperrt
Wie die Stadt Bernau mitteilt, ist der Parkplatz an der Heinersdorfer Straße gesperrt. Betroffen ist der Bereich vor den Hauseingängen Heinersdorfer Straße 19 bis 25, schräg gegenüber der Einmündung der Karl-Marx-Straße. Die Sperrung wird voraussichtlich bis in den August 2021 andauern.
Freigabe der neuen Ladestraße in Bernau
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit soll die Verbindungsstraße zwischen der Weißenseer Straße (L200) und der Börnicker Chaussee (L30) am kommenden Freitag, den 20. August, zum Verkehr freigegeben werden.
Termine / Veranstaltungen
Sommerliche Stadtführungen durch Bernau
Zu thematischen Führungen durch Bernau lädt das Team der Bernauer Tourist-Information im Juli und August ein. Bei sommerlichen Temperaturen kann jeden Mittwoch ab 10.30 Uhr Neues und Altbekanntes (wieder-)entdeckt werden. Die Führungen beginnen vor der Tourist-Information, Bürgermeisterstraße 4. Um Anmeldung unter Tel. (03338) 365-365 wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Person.
Motto am heutigen Mittwoch, den 18. August: „Mauern, Tore und Türme – auf den Spuren des Mittelalters in Bernau“
Erfahren Sie auf der Route mit der Stadtführerin Dr. Hannelore Eberlein Wissenswertes und Unterhaltsames zur Geschichte und Rekonstruktion der Stadtmauer mit ihren Toren und Türmen und genießen Sie die beeindruckenden Park- und Wallanlagen.
Siebenklang – Konzerte im Bernauer Stadtpark ab Donnerstag
In dieser Woche startet das Siebenklang-Festival in Bernau. An mehreren Tagen verwandelt sich der Park in eine großartige Konzert-Bühne mit vielen tollen Künstlerinnen und Künstlern. So etwa mit Milow, Keimzeit oder Jasmin Tabatabai.
Das Open-Air-Areal im Stadtpark ist bestuhlt und das Hygienekonzept berücksichtigt die zum Veranstaltungszeitraum geltenden Abstands-und Hygieneregeln. Bereits im vergangenen Sommer konnten drei Veranstaltungen an gleicher Stelle erfolgreich realisiert werden.
Programm-Informationen und Tickets erhalten Interessenten unter www.siebenklang.de, über die Hotline 03337-425730 und in der Touristinformation Bernau in der Bürgermeisterstraße.
- 19. August: Folk, Pop & Rock: Ljodahått
- 20. August: Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung
- 22. August: Konstantin Wecker – TRIO, Jo Barnikel (Piano), Fany Kammerlander (Cello)
- 23. August: Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys
- 25. August: Keimzeit
- 26. August: Jasmin Tabatabai & David Klein-Quartett
- 27. August: MILOW LIVE
- 01. September: Martin Tingvall Solo-Piano
Corona / Tests / Impfen
Covid-19 – Seite des Landkreis Barnim: https://covid19.barnim.de/
Eine Übersicht aller Teststellen findet Ihr hier.
Getestet werden in den Teststellen nur Personen ohne Symptome für eine COVID-19 Erkrankung! Wenn Ihr Symptome aufweist, muss der Hausarzt aufgesucht werden.
Unter 03334 214 – 1400 erhält jede Bürgerin und jeder Bürger Hilfe bei der Terminbuchung für die Teststationen Bernau und Eberswalde. Mehr dazu
Corona-Teststellen gibt es unter anderem in der Stadthalle Bernau, im Sportforum Bernau oder in Lobetal. Die hier genannten Teststellen bieten auch Tests ohne vorherige Anmeldung an. PCR Tests gibt es unter anderem in Lobetal sowie in der Stadthalle am Steintor in Bernau. Die Testcenter in Lobetal sowie in der Stadthalle haben auch am Sonntag geöffnet.
Corona-Impfungen
Termine online auf der Buchungsseite oder telefonisch unter: 116 117
Offener Impf-Aktionstag am 20. August 2021
Ohne Termin im OTZ Ahrensfelde von 14 – 18 Uhr
Mit dem Aktionstag sollen einfach und unkompliziert, ohne Terminanmeldungen, zusätzliche Impfmöglichkeiten in der Gemeinde angeboten werden. Unter der Organisation und Verantwortung von Frau Dr. Astrid Wever haben Interessierte die Möglichkeit sich am kommenden Freitag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr mit dem Vakzin von BioNTech impfen zu lassen.
Möglich sind sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen. Für Bürgerinnen und Bürger, die an diesem Tag ihre Erstimpfung erhalten, findet der Termin für die Zweitimpfungen am 10. September im OTZ Ahrensfelde statt. An beiden Impftagen besteht auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren die Möglichkeit zu einer Impfung. Bis zum 16. Lebensjahr nur in Begleitung des Sorgeberechtigten, bis zum 18. Lebensjahr muss die Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten vorliegen.
Geimpft wird in der Seniorenbegegnungsstätte im Ortsteilzentrum Ahrensfelde (hinter dem Rathaus), Lindenberger Straße 1, 16356 Ahrensfelde. Die Räumlichkeiten werden von der Gemeindeverwaltung für die Aktionstage zur Verfügung gestellt.
Impfzentrum Eberswalde – Impfen ohne Termin
Seit letzter Woche kann sich jeder im Impfzentrum Eberswalde ohne vorherigen Termin impfen lassen. Hierfür müssen Personen nicht zwingend aus dem Landkreis Barnim sein.
Alternativ kann, sofern Impfstoffe vorhanden sind, ein Termin beim Hausarzt vereinbart werden. Eine Übersicht wer, wann und mit was geimpft werden kann, findet Ihr auf dieser Internetseite des Land Brandenburg. Termine online auf der Buchungsseite oder telefonisch unter: 116 117
Corona-Zahlen im Überblick
- Corona Lagebericht Berlin
- Corona Lagebericht Brandenburg
- Corona-Lagebericht Barnim
- Corona Lagebericht Deutschland
- Corona Lagebericht Intensivbetten
Impfungen Covid-19
- Corona-Schutzimpfungen in Brandenburg – Infos und häufige Fragen
- Relevante Infos: https://brandenburg-impft.de/bb-impft/de/
- RKI Infos: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html
Verwendete Quellen: Eigene, RKI, Land Brandenburg, Stadt Bernau, VIZ, BBG, Landkreis Barnim