Anzeige
 
Anzeige Willkommen zum Lobetaler Jahresfest am 22. Juni 2025
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Sonntag: Ganztags sonnig bei Temperaturen von bis zu 33 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Verkehrssicherheitstag der PI Barnim für Grundschüler – ein gelungener Tag in Grüntal

Prävention & Verkehrssicherheit

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Grüntal: Gemeinsam haben die Polizeiinspektion Barnim und die Unfallkasse Brandenburg am vergangenen Dienstag, den 27. Mai 2025, einen Verkehrssicherheitstag in Grüntal ausgerichtet.

Die präventive Veranstaltung für Grundschüler wurde durch die Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr Sydower Fließ, des Rettungsdienstes des Landkreises Barnim, der Verkehrswacht Barnim und des ADAC abgerundet. Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit von Christian Bahrmann, dem bekannten Schauspieler, Sänger, Moderator und Puppenspieler aus der Kindersendung KIKANINCHEN.

Insgesamt nahmen 152 Schülerinnen und Schüler der 3. bis 5. Klasse an dem Verkehrssicherheitstag teil. Ihnen wurden an sechs verschiedenen Stationen wichtige Aspekte zum Thema Verkehrssicherheit nähergebracht. Folgende Stationen wurden den Schülern angeboten:

Anzeige  
  • “Toter Winkel“  (UKBB + Freiwillige Feuerwehr)
  • Fahrradparcours (Verkehrswacht Barnim)
  • Erste Hilfe ( Rettungsdienst Barnim)
  • Ablenkung und Helmtest ( Christian Bahrmann)
  • Reaktionsfähigkeit (ADAC)
  • Sicheres Fahrrad & Sichtbarkeit (Prävention Polizeiinspektion Barnim)

Besonders eindrucksvoll erwies sich die Station zum „Toten Winkel“. Hier nahmen die Kinder selbst auf dem Fahrersitz eines Löschfahrzeugs Platz und erlebten unmittelbar, wie schnell Personen im toten Winkel verschwinden können – ein echter Aha-Effekt für die jungen Teilnehmer.

„Wir als Polizei erklärten den Kindern anhand ihrer eigenen Fahrräder, worauf bei verkehrssicherer Ausrüstung zu achten ist. An einer Pinnwand demonstrierten wir den Unterschied zwischen dunkler, heller und reflektierender Kleidung bzw. einem gut beleuchteten Fahrrad, so Präventionskoordinatorin der Polizeiinspektion Barnim, Dajana Rex-Thon.

Emotional und nachdenklich wurde es an Christians Station, wo er mit seiner gewohnt humorvollen Art ein ernstes Thema ansprach: das Helmtragen. Viele Kinder waren an diesem Tag ohne Helm unterwegs – für sie war ein Helm schlichtweg „uncool“. Christian teilte eine eindringliche Geschichte: Er berichtete von einem tragischen Unfall, bei dem ein Kind, das ohne Helm unterwegs war, trotz einer nur leichten Kollision tödlich verunglückte. Für einen Moment wurde es still unter den Schülern.

Die beklemmende Stimmung lockerte sich, als Christian rohe Eier zu Boden fallen ließ – einmal ohne Schutz, einmal mit einem improvisierten „Eierhelm“. Eine einfache, aber wirkungsvolle Demonstration, die die Bedeutung des Schutzes greifbar machte.

Polizeihauptkommissarin Dajana Rex-Thon zeigte sich sehr zufrieden mit dem Aktionstag. Sie berichtet von durchweg positiven Rückmeldungen seitens der Schülerinnen und Schüler sowie des Lehrerkollegiums. Der Tag wurde als lehrreich, praxisnah und zugleich unterhaltsam erlebt.

Dajana Rex-Thon betonte abschließend, dass sich die Polizeiinspektion Barnim herzlich bei der Grundschule Grüntal und der Unfallkasse Brandenburg für die hervorragende Organisation und Zusammenarbeit bedanken möchte. Ein großer Dank gelte ebenso der Verkehrswacht, dem Rettungsdienst, der Feuerwehr, dem ADAC und Christian für ihren wichtigen Beitrag.

Unsere Quelle: Polizeiinspektion Barnim.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"