Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Montag: vorerst sonnig, später wolkiger, etwas Regen oder Gewitter möglich bei bis zu 23 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Steppenwolf: Erste Teilnehmer nach 650 Kilometer Radfahren in Bernau angekommen

Steppenwolf #BUB24

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Usedom: Am Donnerstag berichteten wir in einem Beitrag über den Start der Steppenwolf-Radtour von Bernau nach Usedom und zurück.

Etwa 175 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich getroffen, um über zwei Distanzen etwa 600 oder 830 Kilometer zurückzulegen. Am gestrigen Freitagabend trafen die ersten Teilnehmer wieder in Bernau ein. Was für eine grandiose Leistung!

Gegen 19 Uhr traf Yannis als erster an der Alten Post ein. Der 29-Jährige legte ohne längere Pause oder Übernachtung 650 km auf dem Rad zurück, hierfür radelte er beinahe 35 Stunden am Stück. Wie er uns am Abend mitteilte, hatte er erst am Mittwochabend erfahren, dass er an der Tour teilnehmen kann. Insofern blieb kaum Zeit für eine Planung, weshalb er am heutigen Samstag bereits wieder auf seiner Arbeitsstelle erscheinen muss.

Anzeige  

Als Zweiter rollte Tiko am Freitagabend gegen 23 Uhr ins Ziel ein. Der 19-jährige aus Panketal wurde bereits von seinen größten Fans, den Eltern, an der Alten Post erwartet. Tiko legte 600 Kilometer mit seinem Gravelbike zurück. Während der Tour hatte er nur für einige Stunden Schlaf eine Pause eingelegt. Mit dieser Tour hat Tiko, der gerade eine Ausbildung zum Ergotherapeut absolviert, mächtig Kilometer für das Panketaler Stadtradeln gesammelt und dürfte so an erster Stelle stehen.

Gegen 0 Uhr erreichte als Dritter Malte das Ziel in Bernau. Auch er radelte etwa 600 Kilometer. Der erste Teilnehmer, der die 800 Kilometer erreichten wird, befindet sich aktuell noch in der Nähe von Bad Freienwalde und ist unterwegs nach Bernau.

Die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden bis zum morgigen Sonntagabend in Bernau erwartet. Einige von ihnen genießen aktuell noch den Blick aufs Meer und lassen die Rückfahrt entspannt angehen. Übrigens locken als Preis ein Polaroid-Foto sowie ein Ziel-Stempel.

Steppenwolf BUB

Über zwei Distanzen geht es bereits zum vierten Mal von Bernau nach Usedom und wieder zurück. Wer einen anspruchsvolleren Wildtrack mag, fährt etwa 830 Kilometer und wer den Graveltrack wählt, wird etwa 600 Kilometer zurücklegen.

Im Vordergrund der „Steppenwolf-Radtour“ steht das umweltbewusste Radfahren ohne aufwendigen Support, Begleitfahrzeugen, Sponsoring oder ähnlichem. Einfach nur rauf aufs Rad und über Feldwege, Betonplatten, Schotter, Matsch, Felder oder Pflastersteine die Insel Usedom erreichen und wieder zurückzukommen. Drei Checkpoints ermöglichen bei Bedarf ein Lager zur Übernachtung aufzuschlagen.

Im Vorfeld konnte man sich für die Teilnahme als Einzelperson oder als Gruppe bewerben und wurde ausgelost. Wie uns Rachel aus Berlin am Morgen berichtete, hat sie ihre Truppe mit dem Namen „Chicane“ über Instagram oder Telegram zusammengetrommelt. Sie alle freuen sich auf die Herausforderung und sind guter Dinge, die 600 Kilometer gemeinsam zu schaffen.

„Die Strecke durch die „Steppe“ hat für uns beide, Jonathan und Markus, schon seit Kindesbeinen eine besondere Rolle: Als Grundschüler fuhren wir das erste Mal auf dem Radweg zur Ostsee, später Querfeld ein, mit dem MTB. Lange war klar, dass wir auf den vielen Wegen durch dünn besiedelte Gebiete eine echte Challenge organisieren wollten. 2021 war es so weit. Der große Radsport lag wegen der Pandemie brach, dafür fuhren plötzlich alle mit Biwacksack in den Wald.

Im September fiel der Startschuss: Mit 33 Startern ging der erste Steppenwolf am Bernauer Steintor an den Start. Den Checkpoint auf der Insel erreichte noch ein Großteil, doch speziell die Trails auf dem Rückweg zogen vielen die Zähne. Am Ende von vier großartigen Tagen schafften es 11 Starter, den ersten Steppenwolf zu finishen. Seit 2022 findet der BUB im Mai statt.  In dem Jahr ging erstmals neben dem Wildtrack auch der Shorttrack an den Start. 2023 freuten wir uns über das größte FLINTA*-Startfeld bei einer Offroad-Bikepacking Challenge in Deutschland. Es war die bisher härteste Ausgabe und führte als No-Border-Version über Polen nach Usedom“, so die Veranstalter.

Bernau LIVE wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Fahrt und vor allem viel Spaß.

Mehr zum Thema

Steppencross- Mit dem Rad durch die Biesenthaler Wukuhlen

Steppenwolf - Mit dem Fahrrad von Bernau nach Usedom und zurück

 

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content