Anzeige
MELODIC MARVELS - Bild kann nicht geladen werden.  
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Feiertag: Mix aus Sonne und Wolken bei bis zu 13 Grad – ab morgen wechselhafter
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Bernau LIVE wünscht einen schönen Sonntag

Veranstaltungstipps

Anzeige Oktoberfest Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Mit blauem Himmel und Sonntag starten wir in und um Bernau in den heutigen Sonntag. Wer seinen Kaffee auf der Terrasse trinkt, sollte sich bei etwa 3 Grad und frischem Wind ne dicke Jacke anziehen. Im Tagesverlauf erwarten wir um die 8 Grad.

Gern wollen wir Euch noch mit einigen Tipps versorgen und wünschen einen ruhigen und entspannten Tag.

SEV S-Bahn S2 am Wochenende

Zwischen den Bahnhöfen Pankow und Karow besteht noch bis Montag, den 7. April, 1:30 Uhr, ein Schienenersatzverkehr mit Bussen. Grund hierfür sind Arbeiten am Stellwerk. Infos.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Veranstaltungen

Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau LIVE Veranstaltungskalender.

Führung durch die Bunkeranlage des Innenministeriums der DDR

Am ersten Aprilwochenende, 5. und 6. April, ist der ehemalige Führungsbunker des Ministeriums des Innern der DDR in 16259 Freudenberg wieder geöffnet. Der Bunker 7001 ist ein Stück DDR-Geschichte zum Anfassen und wegen seiner Bauspezifität eine sehenswerte Einrichtung. Geöffnet ist an beiden Tagen zwischen 10 und 15 Uhr. Es gibt keine festen Führungszeiten. Deshalb ist auch eine Anmeldung nicht erforderlich. Vor den Führungen findet ein Kurzvortrag zur Geschichte und Technik des Bauwerks statt. Die Besucher sollten festes Schuhwerk und warme Kleidung tragen. Im Bunker ist nur teilweise Licht vorhanden. Deshalb bitte Taschenlampen mitbringen. Die Führung ist auch für Kinder in Begleitung geeignet. Kosten: 15 € / Kinder 8 €. Anfahrt: 16259 Beiersdorf-Freudenberg, ab der Dorfkirche in Freudenberg ist ausgeschildert. Mehr Infos zum Objekt findet ihr unter: https://www.untergrund-brandenburg.de/.

Kirschblütenfest in den Gärten der Welt in Berlin

Die Gärten der Welt am Blumberger Damm in Berlin laden zu einem unvergesslichen Wochenende ein, ganz im Zeichen der japanischen Kirschblüte (Sakura). Erleben Sie Hanami hautnah – das traditionelle Beisammensein unter den zartrosa blühenden Bäumen. Ein vielfältiges Programm mit Workshops, Künstlerinnen und Musikerinnen aus Japan, Korea und China entführt Sie in ferne Kulturen. Bewundern Sie traditionelle Tänze und farbenprächtiges Cosplay, entdecken Sie traditionelles Kunsthandwerk und genießen Sie köstliche Spezialitäten. Programm und alle Infos. (Samstag und Sonntag von 12 bis 17 Uhr – Seilbahn ab 9 Uhr.

Streetfood-Festival vor dem Oranienburger Schloss

Auch am heutigen Sonntag verwandelt sich der Schlossplatz in Oranienburg mit seiner unvergleichlichen Kulisse in ein wahres Paradies für Feinschmecker und Genießer. Drei Tage lang dreht sich alles um köstliches Street Food aus aller Welt – ein Fest für die Sinne, das ihr nicht verpassen solltet. Freut euch auf eine unglaubliche Vielfalt an kulinarischen Highlights: Saftige Burger mit kreativen Toppings, knusprige Tacos, würzige Currys und verführerische Süßspeisenwie frisch gebackene Churros und ausgefallene Crêpes-Kreationen. Von indischer, afrikanischer und jamaikanischer Küche bis hin zu französischen und italienischen Klassikern – hier findet jeder seinen persönlichen Lieblingsgeschmack. Auch Veganer und Vegetarier dürfen sich auf eine große Auswahl an Spezialitäten freuen. Jedes Gericht wird frisch zubereitet und lädt zum Probieren ein – begleitet von erlesenen Weinen, exotischen Cocktails und einer spannenden Auswahl an Bieren aus aller Welt. Und das Beste: Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz! Kinder-Fahrgeschäfte und viele weitere Attraktionen sorgen für Spaß und Unterhaltung – ein perfektes Erlebnis für die ganze Familie! Kommt vorbei und lasst euch auf eine unvergessliche Geschmacksreise entführen!

Flohmaxx Flohmarkt in Bernau

Schnäppchenjäger aufgepasst, der beliebte Flohmaxx Flohmarkt findet am Sonntag, dem 6. April 2025, statt. Von 10 bis 16 Uhr freuen sich zahlreiche Händlerinnen und Händler auf Euren Besuch. Von der Sammeltasse bis zum historischen Scheunenfund findet ihr alles, was euer Trödelherz begehrt. Wer lieber mitmachen möchte, findet hier alle Informationen: https://flohmaxx.de/flohmarkt/bernau-obi/2025-03-02.

Flohmarkt in Bernau - Flohmaxx

Ostermarkt auf Gut Leben in Birkholz

Gut Leben“ – ein kleines Paradies mit Herzlichkeit lädt zum Ostermarkt ein! Entdecken Sie liebevoll Handgemachtes für das Osterkorb und lassen Sie sich von den kulinarischen Köstlichkeiten verführen. Im Bauernhaus warten weitere leckere Schlemmereien auf Sie. Preis pro Teilnehmer: 3,50 € p.P (Kinder bis 10 Jahre frei). Wo: Gut Leben Landresort, Birkholzer Dorfstr. 9 in 16321 Bernau

Regionalmarkt Börnicke und musikalisches Highlight bei den Braugenossen

Zu einem Vor-Ostermarkt laden die Braugenossen am Sonntag, 6. April 2025, ein. Der erste der drei beliebten Regionalmärkte dieses Jahres steht ganz im Blick des Osterfestes. Auf dem Börnicker Gutshof erwartet die Besucher ab 12.00 Uhr ein beliebter Mix aus erstklassigen Produkten von Händlern und Gewerbetreibenden aus der Region (Obst, Gemüse, frische Lebensmittel, Backwaren, Leckereien, Kunstgewerbe, Bücher, Textilprodukte, Deko-Artikel u.v.m.). Natürlich ist auch an Beschäftigungen für die Kleinsten gedacht.

Vorösterlicher Regionalmarkt und LIVE-Musik am Sonntag in Börnicke

Kindermusik-Show zum Mitrocken – Konzert in der Kulturbühne Goldener Löwen Wandlitz

Musik, Spaß und eine Menge an Mitmach-Action erwartet Kinder und ihre Familien am 6. April 2025 um 15 Uhr im Goldenen Löwen in Wandlitz (Einlass ab 14:30 Uhr). Eine Künstlerin aus dem bekannten Pia-Nino-Team bringt mit fröhlicher, rockig-poppiger Musik den Saal zum Beben! „Deine Kinderband“ von Pia und Nino ist mehrfach preisgekrönt und zählt zu den erfolgreichsten Kindermusik-Acts Deutschlands. Ihre Lieder begeistern regelmäßig kleine und große Fans und erreichen Spitzenplätze in den Kindermusik-Charts. Beim Konzert in Wandlitz dürfen sich die Kinder auf eigene Songs und bekannte Kinderlieder freuen – natürlich mit viel Mitsingen, Tanzen und Spaß! Die humorvollen und frechen Texte sorgen für beste Unterhaltung und machen den Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Tickets für dieses Event erhaltet ihr für 10,00 € (VVK) oder 13,00 € (Tageskasse) in den Vorverkaufsstellen: Tourist-Infos Barnim Panorama und Bahnhof Wandlitzsee, Bibliotheken der Gemeinde Wandlitz oder online unter www.reservix.de.

Anzeige

Frühlingswanderung durch die Schorfheide – Vom langen Trödel nach Groß Schönebeck

Die Tourist-Information Groß Schönebeck lädt seit März 2025 wieder regelmäßig sonntags zu geführten Wandertouren in die Schorfheide mit dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Thomas Röhlinger ein. Am ersten Aprilsonntag führt die Tour um 11 Uhr vom Langen Trödel in Zerpenschleuse nach Groß Schönebeck. Die Wanderung beginnt in der Welt der Schiffe und Kähne. Ab Zerpenschleuse am Finowkanal entlang gelangt man zum „Langen Trödel“. Verträumt liegen liebevoll erhaltene Häuschen an diesem uralten Kanal. An der Kirche vorbeiführt der Weg durch Auen, Kuhweiden und Wälder nach Groß Schönebeck. Auf halber Strecke gibt ein geheimnisvoller, verlassener Ort Rätsel auf … Von Groß Schönebeck geht es mit der „Heidekrautbahn“ an den Ausgangspunkt zurück. Start der Tour: 11 Uhr am Bahnhof Zerpenschleuse-Ruhlsdorf. Länge: 9 Kilometer, ca. 4 Stunden. Eine Anmeldung ist bis Samstag, dem 5. April, 12 Uhr in der Tourist-Information im Jagdschloss Schorfheide unter Tel. 033393/65777 oder per E-Mail an touristinfo-gs@gemeinde-schorfheide.de erforderlich.

Frühlingskonzert der Musikschule Fröhlich in Zepernick

Es tönen die Lieder – unter diesem Motto lädt das Akkordeon-Orchester „Musico Aldente“ am Sonntag, dem 06. April 2025 zum Frühlingskonzert in die Mensa der Zepernicker Schulen ein. Neben bekannten Frühlingsliedern wird aber vor allem modernere Musik er“tönen“. Das sind z.B. Stücke wie „The Phantom of the Opera“, „The sound of silence“ oder „Terra Titanic“. Richtig schwungvoll wird es bei „Can Can“, sehr viel ruhiger dagegen bei „Si dolce e’l tormento“. „Musico Aldente“ – das sind rund 25 Kinder, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene – die einen noch Schülerinnen und Schüler, die anderen teils seit Jahren im Berufsleben – mit unterschiedlichen Temperamenten und Interessen, die eines eint: die Liebe zum Akkordeon. Mit ihrem oft verkannten und doch so vielfältigen Instrument musizieren sie teils seit über 25 Jahren (teilweise auch mit ein paar Jahren Unterbrechung) im Orchester der Musikschule Fröhlich Zepernick. Beginn ist um 17:00 Uhr, Einlass ab 16:40 Uhr. Davor, um 15:00 Uhr, kann man den Nachwuchs der Musikschule Fröhlich erleben. Infos und Tickets unter www.musikschule-froehlich.de/seemann

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung sind im:
Besucherzentrum Bernau, Hans-Wittwer-Straße 1, 16321 Bernau bei Berlin. Telefon: 03338 7067879. Zeitgleich ist das Besucherzentrum geöffnet und bietet eine interessante Ausstellung. Sie informiert über die Bau- und Nutzungsgeschichte der Bundesschule, die am Bau beteiligten Architekten und Bauhausstudierenden und lädt dazu ein, ausgewählte Möbelstücke aus der Originalausstattung kennenzulernen. Weitere Infos.

Schleusen und Kanu

Die Schleusen in Rosenbeck und Eichhorst sind seit einer Woche wieder geöffnet. Eine erfreuliche Neuerung gibt es in Rosenbeck: Unterhalb der Schleuse wurde eine neue Einsetzstelle für Kanus und SUPs eingerichtet. Diese ermöglicht das Umtragen, vermeidet unnötige Wartezeiten und reduziert die Anzahl der Schleusungen, was dem wertvollen Wasser des Werbellinsees zugutekommt. Die Einsetzstelle ist mit der gelben Welle gekennzeichnet.

Schorfheide - Barnim - Bernau

Radtour Bernau – Lobetal – Biesenthal – Bernau

Wir empfehlen hier den etwa 6 km langen Weg über Ladeburg zu nehmen. (Route) Von dort aus biegt Ihr später rechts nach Lobetal ab auf die Fahrradstraße. Von dort aus fahrt Ihr etwa 7 km weiter auf dem Radweg Berlin – Usedom in Richtung Biesenthal. (Route) Vorbei an der alten Langerönner Mühle (gebaut 1430 und einst zur Burg Biesenthal gehörend) und dem Pfauenfließ, fahrt Ihr durch wunderschöne Natur, bis der Weg später die Berliner Chaussee in Biesenthal kreuzt.

Diese geht es dann ziemlich bergauf weiter entlang bis zur Stadtmitte. Von dort aus empfehlen wir einen Abstecher zur Wehrmühle. Hier geht der Wehrmühlenweg von der Breiten Straße ab. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie als Werremole oder Werremol schon 1375. Zur Zeit der Burgherren auf dem Schlossberg in Biesenthal diente die Wehrmühle als Schutzschild für die Burganlagen.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Alternativ fahrt ihr geradeaus weiter bis zum Abzweig Ruhlsdorfer Straße. Dort fahrt Ihr in Richtung Strandbad Wukensee. Der große Wukensee lässt sich mit dem Rad in guten 20 Minuten bequem umrunden. Mit etwas Glück hat das Restaurant am Wukensee geöffnet. Von hier aus habt Ihr einen tollen Blick über den Wukensee.

Vom Wukensee führt ein etwa 4 km langer Weg in Richtung Hellmühle und den Hellsee. (Route) An der Ostseite des Sees liegt die ehemalige Hellmühle. Sie wurde bereits 1347 urkundlich erwähnt, als Markgraf Ludwig die damals im Besitz des Arnold von Bredow befindliche Mühle nebst Mühlengraben der Propstei Bernau übereignete. Vom Hellsee benötigt Ihr etwa 20 Minuten zurück nach Lobetal um von dort wieder in Bernau anzukommen. (Route)

Kurze Strecke – Lobetal – Marktplatz Biesenthal

Wer nicht ganz so viel fahren möchte, dem empfehlen wir die Route von Lobetal bis zum Marktplatz Biesenthal (Eiscafé gleich um die Ecke) und wieder zurück. Das sind etwa 7 Kilometer pro Strecke und lässt sich auch mit Kindern relativ gut bewältigen. Die Steigungen liegen hier bis etwa 90 Meter – Bergab geht es etwa 70 Meter. Fahrzeit, gemütlich, mit Kindern und kurzen Pausen zur Erkundung der Gegend, etwa 1,5 – 2 Stunden.

 

👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details, Anfahrt und weitere Informationen im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos.

 

Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau

Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.

Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Stadtmagazin Bernau, Veranstaltungen Barnim

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"