
Bernau / Berlin-Buch: Am heutigen Vormittag trafen im Helios Klinikum Berlin-Buch die ersten Dosen des Corona-Impfstoffes des Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer ein.
Wie das Klinikum mitteilt, wurde der Impfstoff durch geschultes Fachpersonal der Krankenhausapotheke vor Ort aufbereitet. Im Laufe des Tages erhielten dann 192 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Notfallzentrum und Intensivstation die ersten Corona-Schutzimpfungen.
„Prof. Dr. med. Henning T. Baberg ließ es sich als Ärztlicher Direktor im Bucher Klinikum nicht nehmen, Susanne Richter, pflegerische Abteilungsleitung im Notfallzentrum, als erste im Haus selbst zu impfen.
Aufgrund begrenzter Impfstoffverfügbarkeit ist nach Maßgabe der durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) erlassenen Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) sowie der Empfehlung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) eine Priorisierung bestimmter Personengruppen bei der Impfung vorgesehen, die auch das Helios Klinikum Berlin-Buch beachtet. Prof. Dr. Henning. T. Baberg sagt: „Über diesen ersten Impftag bei uns im Hause habe ich mich sehr gefreut. Wir orientieren uns bei der Reihenfolge der Impfungen an die jeweils geltenden Verordnungen. Die ersten Impfkandidaten waren heute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Teams des Notfallzentrums und der Intensivstation.“
Im neuen Jahr werden über den Berliner Senat weitere Impfdosen erwartet. Dann geht es vorwärts mit den Schutzimpfungen für Pflegeteams und medizinisches Personal. Eine große Bereitschaft, dabei zu sein, ist beim Team im Helios Klinikum Berlin-Buch jetzt schon spürbar.“
Verwendete Quellen: Helios Klinikum Berlin-Buch / Titelbild: Thomas Oberländer
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?