Bernau / Barnim: Gleich vier neue Rettungswagen (RTW) wurden am heutigen Dienstag ihrer Bestimmung im Landkreis Barnim übergeben.
Am Vormittag haben wir hierfür die Rettungswache in Schwanebeck/Panketal besucht. Hier übergab Barnims Landrat Daniel Kurth die Fahrzeuge an Claudius Kaczmarek, Geschäftsführer Rettungsdienst Landkreis Barnim.
Ausgestattet mit neuer und hochmoderner Medizintechnik werden sie unter anderem dafür sorgen, dass die Rettungswache in Schwanebeck von bisher einem RTW für 12h pro Tag auf zwei RTW für 24h pro Tag an allen Tagen der Woche einsatzfähig sind. Zudem wurde die noch provisorische Rettungswache auf dem Gelände der Firma „Eisen-Bayer“ erweitert, so dass hier zukünftig zwei Besatzungen für 24h untergebracht werden können. Für das Jahr 2021 ist der Baubeginn für den Neubau einer Rettungswache in unmittelbarer Nähe des jetzigen provisorischen Standortes geplant.
Wie Daniel Kurth vor Ort informierte, sei die Anschaffung aufgrund der zunehmenden Bevölkerung dringend notwendig gewesen. Mit der Erweiterung des Standortes in Schwanebeck gehen zudem verkürzte Rettungs- und Eintreffzeiten einher. Zu den neuen Fahrzeugen gehören natürlich auch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die akquiriert oder durch den Rettungsdienst Barnim ausgebildet wurden. Auf eine gute Ausbildung will man sich im Übrigen auch 2021 einsetzen und eine gute Basis für den „Nachwuchs“ schaffen
Auch Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke zeigte sich begeistert über die Erweiterung der Wache. Gerade mit dem naheliegenden Autobahndreieck Barnim sei dies eine sinnvolle Investition im Bereich des Rettungsdienstes.
Die Rettungswagen haben insgesamt knapp 750.000 Euro gekostet und werden durch die Krankenkassen bezahlt. Eingesetzt werden sie ausschließlich in der Notfallrettung. Nicht lebensbedrohliche Einsätze oder Krankentransporte sollen mit anderen Fahrzeugen übernommen werden. Insgesamt gibt es im Jahr etwa 35-40.000 Einsätze die von den 208 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rettungsdienst Barnim gefahren werden.