Bernau / Barnim: Nach einer Geduldsprobe für die Bürgerinnen und Bürger neigen sich die umfangreichen Bauarbeiten in der August-Bebel-Straße und der Börnicker Chaussee endlich dem Ende zu.
Während in der August-Bebel-Straße bereits der erste finale Asphalt glänzt, steht dieser erfreuliche Schritt in der Börnicker Chaussee unmittelbar bevor – schon morgen rollen die Maschinen für die letzte Asphaltschicht an.
Die ursprünglich für November des vergangenen Jahres geplante Freigabe der L 30 (Bereich Börnicker Chaussee) verzögerte sich aufgrund unvorhergesehener Herausforderungen im Untergrund. Wie der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg mitteilte, traten bei den Verlegungsarbeiten von Fernwärme- und Schmutzwasserleitungen Bodenverhältnisse zutage, die in vorangegangenen Untersuchungen der Medienbetreiber nicht erfasst worden waren. Zusätzliche Präzision war beim Einbau der halbstarren Deckschicht an der Bushaltestelle gefordert. Diese spezielle und für die hohe Busverkehrsbelastung notwendige Bauweise machte eine detaillierte Umplanung erforderlich. Seit April wird wieder gearbeitet und die Fertigstellung soll am 6. Juni 2025 erfolgen.
Familienfest an der Bahnhofs-Passage
Am 16. Mai 2025 verwandelt sich ab 10 Uhr der Parkplatz an der Bahnhofs-Passage Bernau (E-Center) in einen lebendigen Festplatz für die ganze Familie. Was ursprünglich als „Brückenfest“ zur feierlichen Eröffnung der fertiggestellten Börnicker Chaussee gedacht war, präsentiert sich nun als einladendes Familienfest für Groß und Klein. Aufgrund der unvorhergesehenen Bauverzögerung hat man sich entschieden, die Gemeinschaft mit einem bunten Fest auf dem E-Center-Parkplatz und in der Bahnhofs-Passage Bernau zu begeistern. Mehr dazu.
August-Bebel-Straße
Seit knapp einem Jahr wird in der August-Bebel-Straße gebaut. Nachdem der erste Teil bereits freigegeben wurde, soll nun auch der 2. Bauabschnitt von der Jahnstraße bis zur Parkstraße am 6. Juni 2025 fertig werden.
Die grundhafte Sanierung der August-Bebel-Straße beinhaltete eine tiefgreifende Erneuerung der Infrastruktur auf einer Breite von 6,50 Metern. Neben der Fahrbahnerneuerung wurden einseitige Parkstreifen, beidseitige Gehwege und barrierefreie Bushaltestellen geschaffen sowie die Grundstückszufahrten angepasst. Die Maßnahme umfasste ebenso die Erneuerung der Straßenentwässerung und der angrenzenden Grünflächen. Parallel dazu nutzten die Stadtwerke Bernau GmbH und der Wasser- und Abwasserverband „Panke-Finow“ die Gelegenheit, um wichtige Leitungen zu erneuern oder neu zu verlegen: Dazu gehörten die Schmutz- und Trinkwasserleitungen, eine neue Fernwärmetrasse sowie der Austausch der Gasleitung. Abschließend wurde auch die Straßenbeleuchtung modernisiert und neue Strom- und Telekommunikationsleitungen verlegt. Im Zuge der Baumaßnahme wird die Straße neu bepflanzt, nachdem die beschädigten Bäume im Vorfeld gefällt werden mussten.
Bisher wurden mehr als 400 Tonnen Asphalt eingebracht. Hinzu kommen nun noch einige Tonnen, die zurzeit zwischen der Jahnstraße und Parkstraße verbaut werden. Bis zum 6. Juni sollen dann die Arbeiten so weit abgeschlossen sein, dass die Straße wieder befahrbar ist.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?