Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Dienstag: Anfangs noch wolkig, später auflockernd bei bis zu 13 Grad

Bernau macht sich am 20. September bereit für das Sportabzeichen

Samstag, den 20.09. von 10-15 Uhr

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Bernau wird am kommenden Samstag, dem 20. September, zum Zentrum sportlicher Höchstleistungen.

Sportbegeisterte ab 6 Jahren sind eingeladen, beim 3. Bernauer Sportabzeichentag ihre Fitness unter Beweis zu stellen und das begehrte Deutsche Sportabzeichen zu erwerben.

Das Sportevent findet von 10 bis 15 Uhr auf dem Sportplatz am Wasserturm in der Oranienburger Straße statt. An verschiedenen Stationen können die Teilnehmenden ihre Leistungsfähigkeit testen. Die Veranstaltung wird vom Sportbeauftragten der Stadt, Benedikt Kniehl, organisiert.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Vier Disziplinen, freie Auswahl

Das Deutsche Sportabzeichen verlangt Fitness in den vier Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Teilnehmende können frei wählen, mit welcher Übung sie ihre Leistung in den jeweiligen Bereichen nachweisen.

Im Bereich Ausdauer stehen Strecken von 3.000 Metern (Erwachsene) oder 800 Metern (Kinder und Jugendliche) zur Wahl. Wer seine Schnelligkeit testen möchte, kann sich auf der Tartanbahn in Sprints über 30, 50 oder 100 Meter messen. Für die Bereiche Kraft und Koordination gibt es verschiedene Optionen, darunter den Medizinballweitwurf, Standweitsprung oder Seilspringen. Für alle, die es etwas ruhiger angehen möchten, wird bei Bedarf auch Nordic Walking angeboten.

Neben Ausdauer und Schnelligkeit stehen auch Kraft- und Koordinationsübungen auf dem Programm. Im Bereich Kraft kannst du dich unter anderem im Kugelstoßen, Standweitsprung, Schlagball oder Wurfball versuchen. Auch Push-ups und Trizeps-Dips sind möglich.

Für die Koordination stehen Disziplinen wie Weitsprung, Zonenweitsprung und Seilspringen zur Auswahl. So kannst du ganz individuell die Übungen finden, die am besten zu deinen Fähigkeiten passen.

„Der Sportabzeichentag richtet sich an alle. Deshalb haben wir wieder Angebote für jede Altersgruppe dabei. Auch die Kleinsten können einen Parcours bewältigen. Dafür haben wir eine Stempelkarte vorbereitet. Am Ende können sich die jungen Sportlerinnen und Sportler auf eine Medaille freuen. Ebenso haben wir an Sportangebote für Menschen mit Handicaps gedacht“, so der Sportbeauftragte. Für Menschen mit Behinderung werden Geschicklichkeitsgehen, Rollstuhlparcours und Zielwurf angeboten.

Shuttlebus zum Freibad Waldfrieden

Schwimmen ist ebenfalls eine zu erbringende Disziplin. Dazu gibt es wieder einen Shuttlebus zum Freibad Waldfrieden. Der Bus fährt jeweils zur vollen Stunde in Richtung Freibad und zur halben Stunde von dort wieder zurück zum Sportplatz am Wasserturm. Wer bereits einen Nachweis der Schwimmfertigkeit besitzt, sollte diesen zum Sportabzeichentag mitbringen, damit der Nachweis an die Einzelprüfkarte geheftet werden kann.

Zu den Unterstützern des Sportabzeichentages gehören die Mitglieder des SG Empor Niederbarnim, des SG Schwanebeck 98 e.V., Helfer der Robinsonschule und das Team des Kreissportbundes Barnim. Sie begleiten die Sportlerinnen und Sportler und achten auf die richtige Ausführung der Übungen. Organisatorische Unterstützung gibt es zudem von den Zwölftklässlern des Bernauer Paulus-Praetorius-Gymnasiums.

Auch die Stadtwerke Bernau werden mit ihrer Wasserbar anwesend sein, sodass die Sportlerinnen und Sportler ihre Trinkflaschen immer wieder auffüllen können. Der Kreissportbund Barnim wird mit sportlichen Spielen das Event bereichern.

Die Teilnahme am Sportabzeichentag am 20. September ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Über das Deutsche Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Abzeichen für sportliche Leistungen im Breitensport, das vom Deutschen Olympischen Sportbund verliehen wird. Es ist eine Auszeichnung für die vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit. Die zu erbringenden Leistungen sind nach Altersstufen, Geschlecht und Leistungsklassen gestaffelt. Das Sportabzeichen wird in Bronze, Silber oder Gold verliehen.

Unsere Quelle: Stadt Bernau.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"