Anzeige
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
BBG Bernau-Barnim: Bei der BBG kommt es zu einzelnen Fahrausfällen. Bitte Informiert Euch online.
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.
Wetter am Mittwoch: Nach teils dichtem Nebel am Morgen überwiegend sonnig bei bis zu 27 Grad

Spatenstich für die neue Rettungswache in Biesenthal

Eine Info des Landkreis Barnim

Biesenthal / Barnim: Am heutigen Freitag wurde zum Spatenstich für den Neubau der Rettungswache in Biesenthal eingeladen.

Bis zum kommenden Jahr soll am bisherigen Standort an der Eberswalder Chaussee 9 eine neue und hochmoderne Rettungswache entstehen. Eingeladen hierzu hatte der Landkreis Barnim sowie die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH.

Bereits seit 2012 betreibt die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH gemäß den Vorgaben des Rettungsdienstbereichsplanes in Biesenthal eine Wache. Der aktuelle Standort befindet sich im Grünen Weg auf dem kommunalen Gelände des Bauhofes und der Feuerwehr.

Anzeige Willkommen im Forum Bernau

In den zurückliegenden Jahren kam es bei Starkregen regelmäßig zu Überflutungen der Fahrzeughalle. Dieser ungünstige Umstand sowie die notwendig gewordene Umsetzung neuer technischer Anforderungen an eine Rettungswache gemäß DIN13049 hat unter anderem zu der Entscheidung für einen Neubau geführt.

DSC08005 Rettungswache BiesenthalArchiv – Wassereinbruch nach Regen in der alten Wache

Durch ihre zentrale Lage im Landkreis Barnim wird der an der Rettungswache Biesenthal stationierte Rettungswagen durch die Integrierte Regionalleitstelle NordOst regelmäßig auch in den beiden Versorgungsbereichen Eberswalde und Bernau eingesetzt. Der eigene Rettungswachenbereich der Rettungswache Biesenthal wird im Nordwesten durch die A11 und das Finowtal begrenzt und endet südlich mit dem Biesenthaler Ortsteil Tempelfelde. Von Nordosten bis Südwesten reicht der Bereich von der Ortsgrenze Spechthausen bis zur Ortsgrenze Rüdnitz.

230623 Rettungswache Biesenthal 1600

Ein besonderes Augenmerk gilt auch bei dieser Wache dem Aspekt der Krisensicherheit, da die Rettungswachen Bestandteil der kritischen Infrastruktur sind und bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit eintreten würden. Dies beinhaltet vor allem die Aufrechterhaltung der Funktions- und Betriebsfähigkeit bei langanhaltenden Stromausfällen und anderen Notlagen.

Mit der Fertigstellung der neuen Rettungswache in Biesenthal wird im Jahr 2024 gerechnet, so Robert Bachmann vom Landkreis Barnim. Erst im Mai 2023 wurde eine neue Rettungswache in Schwanebeck übergeben.

Panketal: Neue Rettungswache in Schwanebeck eröffnet

 

 

Anzeige Oldies & More im haus Schwärzetal in Eberswalde
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content