Anzeige
 
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Sonntag: Überwiegend stark bewölkt und windig bei bis zu 13 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Allen einen schönen Dienstag und guten Morgen aus Bernau

Infos für den Tag

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Mit frischen 2 Grad starten wir in und um Bernau in den heutigen Dienstag. Später lässt sich die Sonne etwas mehr blicken und wir erwarten um die 12 Grad.

Wir hoffen, Ihr seid gut durch den Morgen gekommen und wünschen einen angenehmen und stressfreien Tag. Anbei einige Informationen für den Tag, Veranstaltungstipps und Hinweise zum Verkehr. Das heutige Titelbild haben wir am Großen Wukensee aufgenommen.

Bahnhofs-Passage Bernau teilweise geschlossen!

Nach dem erneuten Brand in der Bahnhofs-Passage Bernau bleibt der ältere Gebäudeteil einschließlich Büroturm vorerst weiterhin geschlossen. Wie uns das Facility-Management auf Anfrage mitteilt, wird am kommenden Montag damit begonnen, den Schaden an der elektrischen Anlage zu beheben. Insofern bleibt der alte Gebäudeteil auf jeden Fall auch heute noch geschlossen. Wie es danach aussieht, erfahren wir dann am Montagnachmittag. Von der Schließung sind nach jetzigem Stand der komplette Büroturm sowie alle Geschäfte in der ersten und zweiten Ebene des „Altbaus“ betroffen. Hierzu gehören auch cleverfit oder das Kino. NICHT betroffen sind alle Verkaufsflächen im neuen Gebäudeteil, so etwa das E-Center oder MEDIMAX sowie andere Ladeflächen auf der Seite des Parkplatzes. Diese haben wie gewohnt geöffnet, ebenso die Apotheke.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Verkehr

Stand: 07.50 Uhr

L 200: Fahrbahnerneuerung zwischen Melchow und Spechthausen

Die L 200 zwischen Melchow und Spechthausen erhält ab dem 7. April 2025 eine umfassende Sanierung. Wie der Landesbetrieb Straßenwesen informiert, wird vom Brückenbauwerk am Ortsausgang Spechthausen bis zum Ortseingang Melchow die Tragschicht und die Deckschicht im zeitsparenden Kompakteinbauverfahren erneuert. Bis Mitte Mai soll die Strecke wieder befahrbar sein, inklusive neuer Markierung. Während der Bauarbeiten wird die L 200 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Alle Infos

L 23: Fahrbahnsanierung zwischen Golzow und  der Kreuzung L 238 ab Mitte April

Ab Montag, 14.04.2025, finden auf der Landesstraße L 23 zwischen der Ortsdurchfahrt Golzow (Gemeinde Chorin, Barnim) und der Kreuzung L 238 umfangreiche Bauarbeiten zur Deckenerneuerung statt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 23.05.2025, und sollen die Verkehrsverhältnisse auf der Strecke verbessern. Geplant ist, die Fahrbahn der L 23 im Kompakteinbauverfahren zu erneuern und anschließend die Markierungen vorzunehmen. Unter Vollsperrung wird in zwei Bauabschnitten gearbeitet. In Kürze mehr dazu.

Bauarbeiten zwischen Biesenthal und Wullwinkel

Zu Bauarbeiten und Behinderung kommt es bis 28. März 2025 auf der L200 zwischen Biesenthal und Wullwinkel. Im angegebenen Zeitraum kommt es zu Einschränkungen des Verkehrsraumes mit wechselseitiger Verkehrsführung in beiden Fahrtrichtungen. Der Verkehr wird mithilfe einer Ampel geregelt.

Sperrung Bahnübergang

Wegen dringender Gleisarbeiten erfolgt vom 11.04.2025, 17:30 Uhr bis 17.04.2024, 17:00 Uhr eine Vollsperrung am Bahnübergang Danewitzer Straße, 16359 Rüdnitz im LK Barnim. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Parkverbot auf dem Marktplatz Werneuchen

Wie die Stadt Werneuchen informiert, gilt auf dem Marktplatz ab sofort ein Parkverbot. Lediglich in den Parktaschen am Rand wird das Parken wie bisher für jeweils zwei Stunden möglich sein. Alternativ sind 176 kostenlose Parkplätze in Marktplatznähe innerhalb von 5 Minuten Gehzeit zu erreichen. Infos.

Erneute Warnstreiks bei der BVG in Berlin

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen für die rund 16.000 Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erneut zu einem zweitägigen Warnstreik auf. Von Mittwoch, 26. März, 3 Uhr bis Freitag, 28. März, 3 Uhr morgens werden alle U-Bahnen und Straßenbahnen sowie die meisten Busse in Berlin ausfallen.

  • Gute Minuten seid Ihr am Morgen mit dem Auto von Bernau Nord zur Stadtmitte unterwegs
  • Dichter Verkehr auf der B158 durch Ahrensfelde
  • Berlin: Vollsperrung der Ringbahnbrücke am Autobahndreieck Funkturm auf unbestimmte Zeit – erheblicher Stau um das gesamte Gebiet – Umleitungungen werden eingerichtet
  • Die Schönerlinder Straße ist von Alt Zepernick (L314) / Schönower Straße bis Poststraße gesperrt.
  • Bis zum 28. März 2025 ist die Wollankstraße in Berlin-Pankow in beiden Richtungen zwischen Schulzestraße und Nordbahnstraße voll gesperrt. Auch der Fuß- und Radverkehr ist betroffen. Den Bereich weiträumig umfahren! Laut VIZ wird Stau erwartet!
  • Bauarbeiten auf der Pasewalker Straße in Französisch Buchholz. Die Straße ist bis Mitte April stadtauswärts zwischen Eweststraße und Bahnhofstraße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
  • Vollsperrung der August-Bebel-Straße zwischen der Parkstraße und Jahnstraße bis vrsl. Ende April 2025
  • Sperrung der Börnicker Straße (Passage) bis zur Ladestraße bis voraussichtlich Ende April 2025
  • Bauarbeiten auf der Wiltbergstraße in Berlin-Buch gehen in eine weitere Bauphase. Bis Ende Februar regelt zwischen der Zufahrt zum P+R Parkplatz und Alt-Buch eine Baustellenampel den wechselseitigen Verkehr.
  • Neubau der Schönerlinder Brücke bis etwa April 2025 wird die Brücke für den motorisierten Verkehr gesperrt. Umleitung über die L 305 auf die L 100 bis nach Schönwalde und von dort auf die L 30 bis nach Mühlenbeck wieder auf die L 305 geleitet bzw. in umgekehrter Reihenfolge.
  • Berlin: Grundhafte Sanierungsarbeiten auf der A115 bis Herbst 2026 – Infos

Vorschau Veranstaltungen / Termine

Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau LIVE Veranstaltungskalender.

OsterEIerlei in Bernau – Abgabe der Osternester

Auch in diesem Jahr können sich alle Kinder bis 10 Jahre ihr ganz persönliches gefülltes  Osternest sichern. In wenigen Wochen findet erneut das OsterEIerlei der Werbegemeinschaft „Bernauer Innenstadt – bewusst hier!“ statt. Dafür sind alle Kinder bis 10 Jahre eingeladen, ihre selbst gebastelten Osternester vom 25. bis 28. März 2025 im „Büro des Osterhasen“ abzugeben. Die fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Osterhasen nehmen die Osternester im Hof der Tourist-Information Bernau (Bürgermeisterstraße 4, Di bis Do 10 bis 18 Uhr und Fr 10 bis 14 Uhr) entgegen. Mehr dazu.

„Ins Herz des Hebewerks“ – Sonderführung in das alte Schiffshebewerk Niederfinow

Die rund zweistündige Sonderführung »Ins Herz des Hebewerks« führt Teilnehmende in die technischen Anlagen des alten Schiffshebewerks und ermöglicht so ein tiefgehendes Verständnis dieses technischen Denkmals. Ausgestattet mit Bauhelm und Schwimmweste (zur Sicherheit) geht es über Gänge, die sonst nur der Hebewerksführer betreten darf. Sie gelangen zu den Motoren und abgerundet wird die fachkundliche Führung mit einer Fahrt auf dem Trog nach oben. Sie besichtigen die Seilscheibenhalle und genießen zum Abschluss eine spektakuläre Aussicht auf einen Wartungsgang fast 40 m über dem Wasser. 25.03.25 von 14 bis 16 Uhr. Nur mit vorheriger Anmeldung. Tickets erhaltet ihr für 24,- € Teilnahmegebühr inklusive Nutzung Schutzausrüstung. Terminvereinbarung und Anfragen bitte per E-Mail: visit@niederfinow.deoder unter https://shop.schifffahrt-niederfinow.de/de/offers/a305.

Kulturreihe Schönet in Schönow lädt zum Konzert in die Dorfkirche Schönow

Die Kulturreihe „Schönet in Schönow“ feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Den Auftakt bildet am Dienstag, 25. März, um 19 Uhr in der Dorfkirche Schönow die erst seit wenigen Tagen auf Deutschland-Tournee befindlichen drei Schotten Dave Gilfillan, Grant Simpson und Ronnie MacDonald, die seit 2006 gemeinsam in der Band „North Sea Gas“ Scottish Folk Music spielen. Bandleader Dave hat die Band vor 45 Jahren gegründet. Daher heißt das neue Programm „45 Years on the Road“, das (ausnahmsweise nicht an einem Freitag, sondern an einem Dienstag) in der Schönower Dorfkirche zum Besten gegeben wird am 25. März um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Kirche öffnet ihre Pforten um 18 Uhr.

Wasser auf der Barnim-Hochfläche halten – wie kann das gelingen? – Vortrag im Barnim Panorama Wandlitz

Für Grundwasserneubildung und Stabilisierung des Landschaftswasserhaushaltes in der Naturparkregion sind Abflussverhältnisse und Wasserrückhalt auf der Barnim-Hochfläche von wesentlicher Bedeutung. Warum ist das so und was muss getan werden, um den sinkenden Grundwasserständen und versiegenden Hochflächenbächen entgegenzuwirken? Mit: Prof. Dr. habil. Gunnar Lischeid (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.) Gemeinsam haben der Naturpark Barnim und das Barnim Panorama eine Plattform für spannende und brisante Diskurse rund um Naturschutz, Landnutzung und Nachhaltigkeit geschaffen. Bei den „Naturparkgesprächen“, die in den Wintermonaten mehrmals donnerstags um 18 Uhr im Barnim Panorama stattfinden, können Interessierte und Fachleute ins Gespräch kommen und verschiedene Perspektiven des öffentlichen Diskurses beleuchten. Der Eintritt zu dieser Veranstaltungsreihe ist frei. Voranmeldung erforderlich an info-barnim-panorama@wandlitz.de oder unter 033397 – 360 505. 27.03. um 18 Uhr.

Anzeige

IC Falkenberg live in Wandlitz – Ein unvergesslicher Abend mit Musik und Geschichten

Die Kulturbühne kann es kaum erwarten, den Ausnahmemusiker IC Falkenberg, der am 29. März sein neues Album „Komm an Land“ vorstellen wird, begrüßen zu dürfen. Am 29. März wird der Goldene Löwe zur Bühne für einen der erfolgreichsten Musiker Ostdeutschlands: IC Falkenberg. Mit seinem brandneuen Album „Komm an Land“ im Gepäck und einem einzigartigen Solokonzertprogramm lädt der talentierte Künstler zu einem Abend voller Musik, Erinnerungen und Emotionen ein. IC Falkenberg, vielen bekannt als Sänger, Komponist und Texter der DDR-Kultband Stern Meissen, gehört zu den prägendsten Stimmen seiner Generation. Bereits seit über 50 Jahren steht der gebürtige Hallenser auf der Bühne, hat 27 Alben veröffentlicht und zahlreiche Hits geschaffen, die viele noch heute mitsingen können. Seine Musik – tiefgründig, ehrlich und bewegend – erzählt Geschichten aus seinem ereignisreichen Leben. „Ich schreibe über alles, was ich sehe, höre und was mir wichtig ist“, sagt der Musiker, der sich auf der Bühne zu Hause fühlt. Karten im Vorverkauf für das Konzert am Samstag, 29. März, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) gibt es für 27 € in den Tourist-Infos Barnim Panorama und Bahnhof Wandlitzsee, in den Bibliotheken der Gemeinde, im Internet unter www.reservix.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

NORTHERN LITE live am 28.03.25 in der Sparkassen-Arena Bernau

Mit einem weiteren musikalischen Highlight wollen wir am 28. März 2025 erneut die Sparkassen-Arena in Bernau füllen und euch musikalisch begeistern. Nachdem sich am 29.03. DR. MOTTE & THOMAS LIZZARA in der jetzt schon ausverkauften S-Arena präsentieren, freuen wir uns am Abend zuvor auf die großartige Band NORTHERN LITE. Nach restlos ausverkauften Konzerten, z. B. in Berlin, kommen sie nun nach Bernau! Tickets. Northern Lite verbinden auf einzigartige Weise elektronische Klänge aus Techno und Elektropop mit dem kraftvollen Sound von Rockgitarren. Diese Mischung prägt ihren Stil, der oft dem Genre Neo Pop zugeordnet wird – einem Begriff für moderne elektronische Popmusik. Alle Infos zum Konzert.

Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau

Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.

Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Stadtmagazin Bernau, Veranstaltungen Barnim

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"