Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Dienstag: Überwiegend bewölkt und trocken bei –2 bis 2 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Veranstaltungen und Tipps für das Wochenende in und um Bernau

Einen schönen 3. Advent

Willkommen zum Siebenklan-Festival
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Der Samstag vor dem 3. Advent zeigt sich in und um Bernau überwiegend wolkig und später kann es bei bis zu 2 Grad örtlich leichten Regen oder Schneeregen geben.

Gern wollen wir euch auch heute mit zahlreichen Veranstaltungs- und Ausflugstipps aus Bernau und der Region versorgen und wünschen allen ein entspanntes Wochenende sowie einen schönen 3. Advent am Sonntag.

Im Übrigen könnt Ihr euch unseren Veranstaltungskalender auch auf euer Handy hinzufügen. Dies funktioniert mit Google, Android, iOS und Outlook. Fortan werdet Ihr an jede eingetragene Veranstaltung erinnert. Klickt hier einfach den Button „zum Kalender hinzufügen“. Zudem findet Ihr hier Links zu den Events, weitere Informationen und Karten zur Anfahrt.

Anzeige  

Veranstaltungen in und um Bernau

Mehr und alle Details bei uns im Kalender

Markttag auf dem Bahnhofsvorplatz

Am Samstag, dem 14. Dezember 2024, wird der Wochenmarkt auf dem Bahnhofsplatz stattfinden. Die Besucherinnen und Besucher können den Markt wie gewohnt zu den üblichen Öffnungszeiten besuchen: Samstag von 8 bis 13 Uhr.

Weihnachtsmarkt Bernau

Am Sonntag, dem 15. Dezember, öffnen sich in dieser Saison letztmalig die Türen des Bernauer Weihnachtsmarktes sowie der Eisbahn. Wer weihnachtliches Flair, nebst Rummel am Mühlentor, erleben möchte, hat hierzu nochmals am Freitag von 14 bis 21 Uhr, am Samstag von 14 bis 21 Uhr sowie am 3. Advent von 14 bis 20 Uhr Gelegenheit dazu. Der Adventsmarkt rund um die St. Marienkirche gab es nur am vergangenen Wochenende. Noch bis zum 22. Dezember bleibt uns der Bernauer Lichterglanz entlang der Stadtmauer erhalten. Das vollständige (Bühnen) Programm zum Bernauer Weihnachtsmarkt findet Ihr hier.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Eisbahn Marktplatz Bernau

Zu beschaulicher Musik können kleine und große Schlittschuhläufer noch bis 15. Dezember 2024 ihre Runden drehen. Ein mobiles Kulturprogramm für Familien begleitet das Marktgeschehen in der Innenstadt. Einen Schlittschuhverleih findet Ihr neben dem Neuen Rathaus.

Weihnachtsbaumschlagen im Bernauer Stadtwald

Einen Weihnachtsbaum bekommt man dieser Tage fast überall. Ob im Baumarkt, beim Händler an der Straße oder gar via Internet. Wer es jedoch etwas traditioneller, ökologischer und familiärer mag, der sollte unbedingt beim großen Weihnachtsbaumschlagen im Bernauer Stadtwald vorbeischauen. Dieser findet in diesem Jahr am 14. Dezember, von 9 bis 15.30 Uhr, statt. Im Bernauer Stadtwald werden pro Jahr etwa 5.000 neue Bäume gepflanzt, die zum Weihnachtsbaumschlagen dann etwa 5–8 Jahre alt sind. Betreut wird das kleine vorweihnachtliche “Volksfest” von den Bernauer Forstwirten und Auszubildenden. Infos.

Knapp 500 Weihnachtsbäume wurden im Bernauer Stadtwald geschlagen

Tür auf für den 2. Seefelder Weihnachtsmarkt

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, einzigartige Handwerkskunst und ein buntes Rahmenprogramm. Der Weihnachtsmann kommt persönlich vorbei und bringt garantiert strahlende Augen bei Groß und Klein. Besuchen Sie uns und genießen Sie die festliche Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie! 14. Dezember 2024 ab 14:00.

Bernauer Lichterglanz

Ein weiteres Highlight ist der Bernauer Lichterglanz, der noch bis zum 22. Dezember täglich von 16 bis 22 Uhr den Stadtmauerweg in ein buntes Lichtspiel tauchen wird. Vom Stadtmauerweg bis zur Alten Goethestraße wird die Strecke von Bernauer Firmen eindrucksvoll beleuchtet, darunter die Lughäuser und zahlreiche historische Gebäude.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Adventsmarkt Schönwalde

Organisiert vom Verein Herzenssache Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. und der Unterstützung weiterer lokaler Vereine erwartet Sie ab 14.30 Uhr ein Samstagnachmittag mit Tanz und Musik auf der Bühne, Handwerk und Schönem an den Ständen sowie Leckereien und Deftiges. 17:00 Uhr Nicoles Step by Step Dance Academy – Die Große Show – 17:30 Uhr Ankunft der Lichterfahrt – Wir für Wandlitz e.V. Danach lassen wir den Markt in Gemeinschaft und einem Lichtermeer bei Glühwein und Punsch ausklingen.

Öffentliches Weihnachtsliedersingen mit den Bernauer Sängern auf dem Platz am Steintor Bernau

Alle Bernauer*innen und deren Gäste sind am Samstag, dem 14. Dezember 2024, um 16 Uhr zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen auf dem Platz am Steintor eingeladen. Auch der Weihnachtsmann schaut vorbei und erfreut die Jüngsten. Die Bernauer Sänger freuen sich auf Euch!

Öffentliches Weihnachtsliedersingen auf dem Platz am Steintor in Bernau

Adventszauber auf dem Reiterhof Lindow

Feiern Sie mit uns den Zauber der Weihnachtszeit! Wir laden Sie herzlich ein zu unserem 2. Adventszauber auf dem Reiterhof in Bernau Lindow. Am 14. Dezember 2024 erwartet Sie einen Nachmittag voller weihnachtlicher Freude. Der Weihnachtsmann kommt persönlich vorbei und freut sich auf alle großen und kleinen Besucher (13.30-14.30 Uhr). Auch die Feuerwehr ist mit einem Einsatzfahrzeug vor Ort (ab 14 Uhr). Genießen Sie köstlichen Glühwein, herzhafte Bratwurst und weitere Leckereien. Für unsere kleinen Gäste gibt es Ponyreiten (JulesPonymobil), Kinderschminken und kreatives Basteln.

Hey Alter! – Humoristische Lesung bei den Braugenossen

Das Altwerden mag nicht unbedingt lustig sein, besitzt aber viele skurrile Momente – ausreichend Stoff für Jürgen Nowak für eine geballte Ladung Komik. Aus seinem Buch „Hey Alter“ liest der ehemalige Chefredakteur und jetzige Herausgeber des Satiremagazins „Eulenspiegel“ über seinen Ruhestand im Selbstversuch. Die Bernauer Braugenossen laden dazu am Samstag, 14.12.2024 um 19.00 Uhr in ihren Ausschank auf dem Gutshof Börnicke ein.  Der Termin passt wunderbar, denn neben den Stammbieren „Das Bernauer“ (Pilsner Brauart), „Kantor“ (Dunkles Lagerbier) und „Rathaus“ (Pale Ale)  ist auch der Bernauer Winterbock am Hahn! Für das leibliche Wohl wird natürlich z.B. mit Pizza ebenfalls gesorgt. Die Braugenossen stehen bereit und freuen sich auf den Besuch und unterhaltsame Stunden mit Euch!

Anzeige

Migrationsbeirat lädt zu traditionellem Familienkonzert in Paulus-Praetorius-Gymnasium Bernau

Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Barnim lädt zum nunmehr 10. Familienkonzert ein. Auch in diesem Jahr werden junge Künstler mit und ohne Migrationshintergrund mit ihrem musikalischen Können begeistern. Es warten vokale und instrumentale Stücke aus verschiedenen Genres auf die Besucher. Das Familienkonzert in der Vorweihnachtszeit ist zu einem festen Bestandteil des Kulturkalenders im Landkreis geworden. Zugleich wird die Veranstaltung den Abschied des langjährigen Vorsitzenden, Péter Vida, darstellen. Seit 13 Jahren leitete Péter Vida dieses Gremium, wird bei der kommenden Wahl im Dezember jedoch nicht mehr antreten. In dieser Zeit ist es gelungen, die Stimme der Migrantinnen und Migranten zu stärken und die Tätigkeit des Beirates in die Öffentlichkeit zu tragen. Das Familienkonzert findet am Samstag, dem 14.12.2024 um 17:30 Uhr in der Aula des Paulus-Praetorius-Gymnasiums, Lohmühlenstr. 26, 16321 Bernau statt. Der Eintritt ist frei, Spende wird erbeten.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Bernauer Kulturherbst: Anna Mateur & The Beuys »Kaoshüter«

Anna Mateur ist diese großartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und dem abgrundkomischen Witz-Ernst alles in den Schatten stellt, was sich hierzulande als Groß-Kunst, Klein-Kunst, Neben- oder Zwischen-Kunst zu behaupten versucht. Anna Mateur ist: Sonder-Kunst. Zeiten ändern sich, aber Krisen bleiben weiter bestehen. Es gibt immer noch mehr Ordnungshüter als Kaoshüter, weshalb Anna weiterhin das Kaos hüten muss. Was sie auf die Bühne bringen wird, bleibt ungewiss. Nur eines ist sicher, es wird alles geben, außer einem Strauß bunter Melodien. Tickets erhaltet ihr unter: https://bernauer-kulturherbst.de/#tickets (Samstag, 19.30 Uhr)

Ein Muss für alle Kulturfreunde: Anna Mateur & The Beuys live in Bernau

Weihnachtskino in der Alten Schmiede Lobetal

Frei nach dem Motto “Macht hoch die Tür die Tor macht weit” ist es in Lobetal eine gute Tradition, dass sich in der Adventszeit täglich ein Türchen öffnet, hinter dem sich ein gemeinsames Beisammensein mit Gesang und besinnlichen Momenten im Kreise der Nachbarn verbirgt. Den Auftakt der Zeit von Vorfreude und Besinnlichkeit gab traditionell der Lobetaler Advents- und Weihnachtsmarkt, der immer am Freitag vor dem ersten Advent beginnt. Viele Familien und Einrichtungen haben seitdem ihre Pforten geöffnet, um bei Kerzenschein und Weihnachtsduft gemeinsam zu singen und Geschichten zu teilen. Diese Weise setzt sich in diesem Jahr nun auf besondere Weise fort, indem sich z. B. am 14.12. bereits 16:00 die Tore des Dorfkinos öffnen, um gemeinsam den Film “Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel” zu sehen – eine herzerwärmende Geschichte, die perfekt in die Vorweihnachtszeit passt. Alexander Scheer (Gundermann) spielt hier den rebellischen Weihnachtsmann, der sich unter Einsatz seines Lebens der fortschreitenden Kommerzialisierung des Festes widersetzt und von mutigen Kindern unterstützt wird.

„Bilder die Bewegen“ - Familienfreundlichen Filmreihe startet in Lobetal

Menschenskinder! Mutmachendes Kino in der Adventszeit in der Alten Schmiede Lobetal

In der Reihe “Menschenskinder!” zeigen wir mit Wintertochter einen bewegenden Weihnachtsfilm der besonderen Art. Die 12-jährige Katharina, genannt Kattaka, fällt aus allen Wolken, als sie an Weihnachten erfährt, dass der Mann, den sie bisher Papa genannt hat, nicht ihr leiblicher Vater ist. Wutentbrannt und zu allem entschlossen macht sie sich mit ihrem besten Freund und der 75-jährigen Nachbarin Frau Graumann auf nach Polen, wo ihr biologischer Vater als Matrose auf einem Schiff arbeitet. Was nun beginnt, ist eine Suche nach den eigenen Wurzeln, nicht nur für Kattaka, sondern auch für Frau Graumann. Der Film von Johannes Schmid ist mehr als eine heiter-melancholische Geschichte über Freundschaft quer durch alle Generationen. Er bezaubert durch seine traditionelle ruhige Erzählweise, Charaktergetrieben und mit liebevollem Blick für das Detail. Der Film funktioniert wie ein klassisches Road Movie, ist aber auch eine innere Reise der Figuren, auf der Suche nach ihrer Identität. Ein starkes Drehbuch mit reduzierten Dialogen und überzeugenden Darstellern erschafft eine inspirierende Geschichte und ein cineastisches Juwel. BJF: “Besonders wertvoll”. Aufgrund der Terminüberschneidung mit einem Weihnachts-Musical in der Sporthalle (16–17 Uhr) beginnt die Vorführung, anders als früher angekündigt, erst 18:00 Uhr. Die Tickets bitte wie gewohnt unter https://t1p.de/Dorfkino reservieren.

Bernauer Eisheilige laden zum gemeinsamen Badespaß am Obersee in Lanke ein

Die Bernauer Eisheiligen und die Wandlitzer Pinguine laden am Sonntag, dem 15. Dezember 2024, ab 11 Uhr zuschauende und mutige Badegäste ein, den Weihnachtsmann beim Baden im Obersee zu begrüßen. Musikalisch wird der Badegang von einem Chor unter der Leitung von Wilfried Staufenbiel begleitet. Für Euer leibliches Wohl ist ebenso gesorgt.

Advents-Eisbaden im Obersee in Lanke bei 3.3 Grad Wassertemperatur

Nussknacker und Mausekönig – Figurenspiel im Feuerwehrhaustheater Börnicke

»Der Nussknacker soll Euch fein die harten Nüsse aufbeißen …« (…) Marie nahm das Bette hervor, legte sehr leise und sanft Nussknackerchen hinein und deckte ihn bis zur Nase zu. (…) Da, – horcht auf, Kinder, – da fing es an leise – leise zu wispern und zu flüstern und zu rascheln ringsherum, hinter dem Ofen, hinter den Stühlen, hinter den Schränken …« Figurenspiel frei nach E. T. A. Hoffmann, Spiel & Ausstattung: Gabriele Koch, Regie: Heike Fröhlich | Co-Regie: Anke Loettel, Bühne & Technik: Ekkehard Koch. Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene. Unsere Preise basieren auf freiwilligen Spenden. Empfohlen wird 5,-  € für Kinder und 10,–  € für Erwachsene, für Abendveranstaltungen 15,- €. Zahlung mit der Karte ist bei uns leider nicht möglich. Das Café öffnet jeweils eine Stunde vor unseren Vorstellungen und ist anschließend wieder geöffnet. Aufgrund des begrenzten Platzes bitten wir um eine vorherige Reservierung unter: kontakt@geschichtenreich.com. Samstag um 16 Uhr und Sonntag um 11 Uhr.

Feuerwehrhaustheater Börnicke
Foto: Geschichtenreich e.V.

Verkaufsoffener Sonntag in der Bernauer Innenstadt

Am Sonntag, dem 15. Dezember, wird es in der Bernauer Innenstadt von 13 bis 18 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag geben. Parallel zum Weihnachtsmarkt, welcher an diesem Wochenende stattfindet, öffnen einige Gewerbetreibende der Innenstadt ihre Türen, damit sich Bernauer*innen und Besucher*innen des Marktes auch gleichzeitig ein wenig in den Geschäften der Innenstadt umsehen können.

Adventskonzert „Freue dich, o Christenheit“ in der Sankt Marienkirche Bernau

Zu einem Adventskonzert zum Hören und Mitsingen lädt am Sonntag, dem 15. Dezember 2024, die evangelische Kirchengemeinde Bernau ein. Die Leitung des Konzertes hat KMD Britta Euler – Orgel und Leitung. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. Sonntag, 17 Uhr.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Winter-Filmprogramm im Besucherzentrum Bernau: „Pünktchen und Anton“

Pünktchen liebt Anton und Anton liebt Pünktchen. Das ist nun einmal so, da dürfen andere Kinder ruhig spotten. Und da macht es auch gar nichts, dass Pünktchens Vater ein reicher Strumpffabrikant ist und Anton sehr arm. Die beiden halten zusammen. In Not besonders, und Anton ist in Not. Einen Vater hat er nicht mehr, und seine Mutter ist krank geworden. Nun muss er das Geld verdienen, nachmittags und abends, in dem Wirtshaus, in dem seine Mutter sonst kellnert. Nur damit sie den Job nicht verliert. Da kann er Pünktchens Hilfe schon gebrauchen… Sonntag, 15.30 Uhr im Besucherzentrum des UNESCO-Welterbe Bauhaus, Hans-Wittwer-Straße 1.

Eisbahn im Holland-Park

Auch in diesem Jahr eröffnet der Holland-Park wieder seine große, winterliche Eisbahn, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Schlittschuhläufer begeistert und täglich geöffnet ist. Neu sind ein Lasertunnel sowie eine Rutsche im Eisbahnzelt, das in diesem Jahr die gesamte Eisfläche überspannt und so bei jedem Wetter Spaß für die gesamte Familie bietet. Auch ein Schlittschuhverleih steht bereit, sodass jeder die Möglichkeit hat, über das Eis zu gleiten. Mit stimmungsvoller Musik und funkelnden Lichtern wird das Schlittschuhlaufen zu einem besonderen Winter-Erlebnis. Mehr Informationen zu Preisen, Öffnungszeiten und aktuellen Aktionen auf der Website unter www.hollandpark.de.

 

👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos.

Regionalverkehr

Bis einschließlich 18.12.2024, ca. 7 Uhr – Alle Züge der RE3 entfallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf (Ausnahme: in der Nacht zwischen 22 Uhr und 5 Uhr). Zudem entfallen alle Züge der Linie RB24 zwischen Eberswalde Hbf und Bernau. Alternativ nutzen Sie bitte zwischen Eberswalde Hbf und Bernau bis einschließlich 17.12.2024 die Züge der RB24 bzw. zwischen 22 Uhr und 5 Uhr die verbliebenen Züge des RE3. Zusätzlich fahren Busse als Ersatzverkehr zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin). Quelle: Deutsche Bahn)

Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau

Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.

Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Brnau LIVE, Veranstaltungen Barnim, Veranstaltungskalender Bernau, Stadtmagazin Bernau

Anzeige Oldie & More im Haus Schwärzetal
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content