Bernau / Barnim: Die Barnimer Polizei sucht aktuell mit einem Foto sowie mit einem Phantombild nach zwei Männern.
Einer von ihnen war mit seinem E-Scooter an einem Unfall beteiligt und mit einem Phantombild wird zu einem Fall von sexueller Belästigung ermittelt.
Werneuchen – Polizei bittet um Mithilfe!
Am 08.07.2023 gegen 14:45 Uhr befuhr ein Pkw VW die Werneuchener Straße. Als der 47-jährige VW-Fahrer an der Einmündung Werneuchener Straße/Ernst-Thälmann-Straße von links einen E-Scooter näher kommen sah, hielt er an. Der Scooter stieß in der Folge trotzdem gegen das Auto und dessen Fahrer fiel zu Boden. Anschließend rappelte sich hoch und verließ mit seinem Zweirad den Ort des Geschehens.
Den Ermittlern liegt ein Bild vor. Trotzdem ist es bislang nicht gelungen, des Mannes habhaft zu werden. Deshalb wenden sich die Kriminalisten nun an die Bevölkerung. Schauen Sie sich das Bild doch bitte einmal ganz genau an! Wer erkennt den Mann und kann darüber hinaus Angaben zu seinem Aufenthaltsort geben? Ihre sachkundigen Hinweise werden in der Inspektion Barnim unter der Rufnummer 03338 3610 oder auch über die Internetwache auf www.polbb.eu/hinweis sehr gern entgegengenommen.
Ahrensfelde – Mithilfe der Bevölkerung gefragt
Die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim ermittelt gegenwärtig zu einem Fall von sexueller Belästigung. Demnach hatte am Nachmittag des 03.09.2024 ein bislang Unbekannter eine junge Frau unsittlich berührt und dann auch noch durch eine obszöne Geste beleidigt. Das Ganze war auf der Landsberger Chaussee, in unmittelbarer Nähe zu einem Schnellrestaurant, geschehen.
Der ca. 17 bis 22 Jahre alte Mann war mit einem Fahrrad unterwegs gewesen und hatte dunkle (wahrscheinlich braune) gelockte Haare. Bislang ist es den Ermittlern nicht gelungen, die Identität des Gesuchten herauszubekommen. Von ihm liegt jedoch ein subjektives Täterporträt vor, welches nun veröffentlicht wird.
Wer kennt diesen Mann und weiß vielleicht sogar um seinen Aufenthaltsort? Ihre sachkundigen Hinweise werden in der Inspektion Barnim unter der Rufnummer 03338 3610 oder über die Internetwache auf www.polbb.eu/hinweis sehr gern entgegengenommen.
(Zeugenaufrufe belassen wir immer im Original-Wortlaut) Quellen: Polizeidirektion Ost.