Anzeige
MELODIC MARVELS - Bild kann nicht geladen werden.  
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Donnerstag: Am Morgen um die 3 Grad, später Mix aus Sonne und Wolken bei bis zu 14 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Veranstaltungen und Tipps für das Wochenende in Bernau und Barnim

Infos, Tipps, Hinweise

Anzeige Oktoberfest Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Der Samstag startet in und um Bernau recht sonnig, später kommen bei bis zu 18 Grad einige Wolken hinzu und zum Abend kann es etwas regnen.

Gern wollen wir euch auch heute mit einigen Veranstaltungstipps aus und um Bernau versorgen und wünschen allen ein erholsames Wochenende. Unser heutiges Titelbild zeigt den Pechteichsee bei Marienwerder.

Ausfall Regionalverkehr für mehrere Wochen

Baumaßnahme auf den Linien RE3 und RB24 – Zugausfall Berlin Hbf <> Eberswalde Hbf

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  
  • Bis Freitag, 30. Mai 2025, ist der Streckenabschnitt Berlin-Karow – Bernau aufgrund der Erneuerung der Eisenbahnüberführung „Wiltbergstraße“ für die Regionalzüge gesperrt. Die S-Bahnen fahren nach Fahrplan. Als Ersatz für die ausfallenden Züge fährt ein Ersatzverkehr.
  • Die Züge der Linie RE3 (Lutherstadt Wittenberg – Berlin Hbf – Stralsund/Schwedt(Oder)) fallen vom 25.04. (Fr) bis 30.05. (Fr) zwischen Berlin Hbf und Bernau aus.
  • Die Züge der Linie RB24 (Berlin-Lichtenberg – Bernau – Eberswalde) fallen vom 25.04. (Fr) bis 30.05. (Fr) zwischen Berlin-Lichtenberg und Eberswalde Hbf aus. Alle Infos.

Ab 5. Mai: Fahrradabstellen am Bahnhofsvorplatz nicht mehr möglich

Im Zuge der anlaufenden Umbauarbeiten für einen klimarobusten Bahnhofsvorplatz müssen sich Radfahrende in Bernau auf Einschränkungen einstellen. Ab Montag, dem 5. Mai, ist das Abstellen und Anschließen von Fahrrädern an Baumgittern und Geländern untersagt. Die Bernauer Stadtverwaltung verweist auf das benachbarte Fahrradparkhaus als Ausweichmöglichkeit. Sollten Fahrräder dennoch auf dem Bahnhofsplatz angeschlossen sein, werden diese von der Stadt Bernau entfernt und im Fahrradparkhaus zwischengelagert. Für die Herausgabe der Fahrräder ist die PRS Parkraumservice GmbH zuständig, die unter der Telefonnummer 0180 3771881 erreichbar ist. Radfahrerinnen und Radfahrer sollten beachten, dass die Schlösser zum Abtransport aufgebrochen werden müssen und die Stadt Bernau keine Haftung für mögliche Schäden an den Fahrrädern übernehmen kann.

Fahrradparkhaus vom 5. bis 7. Mai geschlossen – Grundreinigung

Aufgrund einer notwendigen Grundreinigung des Innenbereichs bleibt das Fahrradparkhaus am Bahnhof Bernau von Montag, 5. Mai, bis Mittwoch, 7. Mai, geschlossen. Während dieser Zeit werden Taubenkot, Essensreste und andere Verunreinigungen gründlich entfernt. Die Bernauer Stadtverwaltung bittet dringend, Fahrräder bis zum Beginn der Reinigung aus dem Parkhaus zu entfernen und für die Dauer der Schließung alternative Stellplätze in der Innenstadt oder im Parkhaus Friedenstal zu nutzen. Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation.

Veranstaltungen

Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau LIVE Veranstaltungskalender.

3. Mai: Die Spieluhr bei MUSIK IM KORB für Kids

Am Samstag, dem 3. Mai, spielt die OneWomanCompany „Die Spieluhr“ bei MUSIK IM KORB für Kids. Ab 10.30 Uhr können sich die kleinsten Besucherinnen und Besucher des Wochenmarkts auf eine Show mit klassischer Musik und Ballett freuen. „Die Spieluhr“ hat einen verschmitzt und frech-charmanten Charakter, welcher sich an die Gegebenheiten der Straße anpasst. Egal wo, die Künstlerin Salomé verwandelt jede noch so kleine Gasse oder große Fußgängerzone in ein lebendiges Theater. Der Eintritt ist frei. Entsprechend der Witterungsverhältnisse findet die Veranstaltung vor dem Neuen Rathaus (Bürgermeisterstraße 25) oder im Foyer statt.

44. Werbellinseelauf & Familienprogramm

Der Eberswalder Sportclub e. V. lädt am Samstag, dem 3. Mai 2025, zum bereits 44. Werbellinseelauf in die Schorfheide ein. Etwa 500 bis 600 Läuferinnen und Läufer erwartet ein Naturlauf mit der Traumkulisse des wunderschönen Werbellinsee´s. Strecken: Laufstrecken 2 km / 4 km / 6 km / 12 km und 28 km oder 12 km Nordic Walking / Bambinilauf 300 m. Nachnennungen vor Ort am Wettkampftag sind möglich.  Auch Nichtläufer kommen bei einem bunten Familienprogramm, u. a. mit Kletterwand, Hüpfburg, Riesendart, Glücksrad erwartet alle kleinen und großen Besucher! Für das leibliche Wohl mit leckeren Snacks & Getränken ist gesorgt.

3. Auflage des Max Holzbau Bernsteinsee-Laufes am 5. April 2025

Fahrradcodierung der Polizeiinspektion Barnim in Sophienstädt

Wer sein Fahrrad schützen möchte, kann dies am 3. Mai in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in 16348 Sophienstädt, Alte Dorfstraẞe 19 am Gemeinde-Vereinshaus. Zudem wird es zahlreiche Tipps geben, wie ihr euer Rad am besten gegen Diebstahl sichern könnt. Auch sonst steht das Bernauer Team der polizeilichen Prävention mit Rat und Tat zur Seite und beantwortet gern Fragen zur allgemeinen Sicherheit. Bitte Eigentumsnachweis mitbringen.

Ausstellung im Kloster Chorin

Am Samstag, den 3. Mai, 16 Uhr findet als Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Schöne Bücher im Kloster Chorin“ eine Künstlerbuchpräsentation des Loose Art Verlages statt. Christiane Wartenberg präsentiert ihre Arbeiten zum jüdischen Morgengebet, zu genmanipulierten Wörtern, Kleistzitaten und zu Blumen und Kräutergedichten von Johannes Bobrowski. Die Künstlerbücher entstehen fast nebenher oder gezielt in Zusammenarbeit mit Literaten, Wissenschaftlern und Bildkünstlern . Der Eintritt kostet 8 (erm. 6) Euro.

Der von der Europäischen Route der Backsteingotik e. V. jährlich am dritten Samstag im Juni europaweit ausgerufene Tag macht auf das kulturelle Erbe der Backsteingotik aufmerksam. Der Baustil des Klosters Chorin hatte einen besonderen Einfluss auf spätere Kirchen und Klosterbauten in der Mark Brandenburg. Sonderführung "Backstein" um 17:00-18:30 Uhr mit dem Bauhistoriker und Archäologen Dirk Schumann. Tickets bitte online buchen unter www.kloster-chorin.org

Herzlich willkommen zu den „Offenen Ateliers“ 2025!

Der bbk Brandenburg lädt Sie gemeinsam mit den Kulturverwaltungen der Landkreise und kreisfreien Städte und den Künstlerinnen und Künstlern herzlich ein, am 3. und 4. Mai die vielfältigen künstlerischen Positionen in den Ateliers und Kunsträumen Brandenburgs zu erleben. Entdecken Sie zeitgenössische Kunst dort, wo sie entsteht. Besuchen Sie Künstlerinnen und Künstler in Ihren Ateliers, erleben Sie, wie Bildende Kunst Räume für Reflexion und Austausch schafft, wie unterschiedliche Sichtweisen aufeinandertreffen, Aufklärung stattfindet und Diversität gelebt wird. Quelle, weitere Infos und Veranstaltungsorte.

Anzeige

22. SALONABEND – Minibeete im Kulturbahnhof Biesenthal

Hanf, die älteste Nutzpflanze der Menschheit – Wer kann mit wem? Minibeete – Vielfalt auf kleinstem Raum  „Erbse liebt Radieschen.“ Dieses Mal geht es um Beete auf kleinstem Raum und um Mischkulturen. Welche Pflanzen unterstützen einander und wie schafft man blühende Oasen auch mit wenig Platz. Wir laden Euch herzlich am 2. Mai um 19 Uhr zum Austausch und zur Inspiration ein. Der Eintritt ist frei, die Bar öffnet ab 19:00 Uhr, der Impulsvortrag beginnt gegen 19:30 Uhr.

DOPPELSPIELTAG IN DER S-ARENA am Samstag, dem 3. Mai

LOK Bernau geht mit einer 60:77-Niederlage im Gepäck in das zweite Spiel des Play-off-Viertelfinales gegen Paderborn. Die Ausgangslage ist unmissverständlich: Lediglich ein Heimsieg bewahrt die Chance auf das Weiterkommen und zieht ein drittes Duell nach sich. Die Statistik der ersten Play-off-Runde belegt das Potenzial der Bernauer in eigener Halle, wo sie bereits gegen Köln überzeugten. Es wird entscheidend sein, ob die Mannschaft diese Leistung wiederholen und die Energie der S-Arena in einen Vorteil ummünzen kann. Gelingt am Samstag ein Heimsieg, würde LOK Bernau die Play-off-Viertelfinalserie auf 1:1 ausgleichen. In diesem Fall käme es am Mittwoch, dem 7. Mai, zum entscheidenden dritten Spiel in Paderborn. 14:30 Uhr – LOK Bernau Herren 2 im Pokal-Finale gegen die RedHawks Potsdam. David gegen Goliath? Unsere Oberliga-Mannschaft trifft auf ein Team aus der 2. Regionalliga – pure Pokalspannung garantiert! 19:00 Uhr – LOK Bernau ProB-Team vs. Gartenzaun24 Paderborn Baskets. Mit nur einem Ticket erlebt ihr beide Spiele live! Tickets www.ssv-lok-bernau.de/tickets.

Dominanter Sieg! LOK Bernau deklassiert Köln und zieht ins Viertelfinale ein

Stadtradeln in Bernau – Geführte Radtour für kleine und große Fahrradfans

Am 4. Mai 2025 wird Herr Labod im Rahmen des Stadtradelns von 10 bis 13 Uhr eine geführte Radtour durch Bernau anbieten. Auf einer Strecke von ca. 20 Kilometern können Klein und Groß die Stadt und den Ortsteil Waldfrieden erkunden. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist diese auf max. 25 Personen begrenzt. Daher ist eine Anmeldung erforderlich: Tel.: 03338 376591 oder per E-Mail an tourrismus@best-bernau.de.

Regionalmarkt Biesenthal

Auf der Suche nach dem gemütlichen Frühlingsausflug? Dann notieren Sie sich den kommenden Sonntag, den 4. Mai 2025! Die idyllische Naturparkstadt Biesenthal lädt herzlich zum 13. Regionalmarkt ein. Rund um die altehrwürdige Eiche auf dem Marktplatz erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an ökologischen und regionalen Produkten. Von 11 Uhr bis 17:30 Uhr gibt es dazu beste Unterhaltung für Klein und Groß von der Bühne und über den Markt verteilt. Von den SAX Puppets hören Sie lustvoll gespielte Evergreens aus Jazz, Tango, Rock und Pop, die Great Granny strapaziert mit Rollator-Artistik das Zwerchfell, die Superbiens bieten zum Abend hin Deutschpunk, Latin und Indiepop. Neben Schminkstation, Bastelständen und Mitmach-Zirkus ganz neu dieses Jahr: die Kinderbühne mit Erzähltheater! Einfach vorbeikommen und genießen! Anreise stündlich mit Bus 896 vom Bahnhof Bernau direkt zum Biesenthaler Regionalmarkt.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Biker-Day Im TÜV Fahrsicherheitszentrum Oranienburg/Lehnitz am 4. Mai

Von Motorradfahrern für Motorradfahrer und Interessierte wird jährlich zum Saisonauftakt Anfang Mai in Lehnitz/Oranienburg eine vielfältige Veranstaltung ausgerichtet. Im Mittelpunkt stehen die Sicherheit im Straßenverkehr und die Vorbereitung auf die Motorradsaison. Auf dem Gelände des TÜV Rheinland und der Polizei Brandenburg können die Besucher von 10:00 bis 16:00 Uhr ein Schräglagenbike testen, die Simulatoren der Polizei (zu Alter, Rauschmitteln etc.) nutzen und den Überschlagsimulator erleben. Neben einer Tombola und einer Hüpfburg erwartet die Gäste als Highlight die Möglichkeit, mit Quads die Crossstrecke zu befahren – zusätzlich zur Teilnahme von Suzuki als Hersteller. Für Kinder gibt es eine eigene Strecke. Die Veranstaltung bietet zudem ein umfassendes gastronomisches Angebot.

Lesung anlässlich des 80. Jahrestages zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Panketal

2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Der Panketaler Geschichtsverein nimmt diesen Jahrestag zum Anlass, mit einer Veranstaltung an das Kriegsende in Zepernick, Schwanebeck und Hobrechtsfelde zu erinnern. Im Rahmen einer Lesung werden Überlieferungen von Zeitzeugen, u.a. der damalige Zepernicker Pfarrer Ulrich Herzberg oder der Arzt Walter Schauß, Leiter des damaligen Sanatoriums Heidehaus, durch Vereinsmitglieder vorgetragen. Für die Lesung der Erinnerungen von Einwohnern, die damals noch Kinder waren, konnte der Verein drei Schüler bzw. Studenten gewinnen. Die Lesung wird visuell unterstützt durch eine Bildpräsentation. Die Lesung findet am 4. Mai 2025, 15 Uhr, in den Räumen der AWO in der Heinestraße 1 in 16341 Panketal statt. Reservierung empfohlen (muth@geschichtsverein-panketal.de / Tel. 030-94417178)

Anzeige  

Die Konferenz der Bäume – Roland Schulz liest im Barnim Panorama Wandlitz

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Arbeitskreis „WandlitzNaturnah“ und dem Naturpark Barnim. Der schreibende Förster Roland Schulz stellt sein Märchen „Die Konferenz der Bäume“ vor. Im Welterbewald Grumsin geschehen unheimliche Dinge. Bäume aus vielen Ländern Europas treffen sich hier zu einer Konferenz mit dem Ziel, den Klimawandel zu stoppen. Als die Konferenz zu scheitern drohte, präsentierten zwei Kinder den Bäumen ihren wagemutigen Plan, mit dem sie die Erde und alles Leben retten wollen. Sie sind nicht alleine. Ein Waldmensch, eine zauberkundige Kräuterfee, ein Kater, ein seltsamer Baum und vor allem Kinder aus ganz Europa riskieren ihr Leben für das große Ziel.  Die Teilnahme an der Lesung ist kostenfrei Die Lesung ist geeignet für Personen ab 8 Jahren. Um Voranmeldung wird gebeten an info-barnim-panorama@wandlitz.de oder unter 033397 360 505.

Naturpark Barnim

Siebenklang: Storyteller Trio – Thomas Rühmann in der Stadthalle Bernau

»Als Tom Waits bei Chuck Berry auf dem Sofa lag« Der junge Tom Waits kommt nach New York. Ein irrwitziger Zufall bringt ihn in Chuck Berrys Garderobe. Hier im Backstagebereich lernt er die größten Musiker des 20. Jahrhunderts kennen. Aufgezeichnet wurde diese Story nie. Sie weht wie ein Spuk durch die Annalen der Musikgeschichte. Die drei Storyteller nehmen sich dieser Geschichte an. Erzählend und singend. Pointiert, leidenschaftlich, mit heiligem Ernst und viel Ironie. Sie spielen nie gehörte Versionen altbekannter Songs. Und erinnern sich an die eigene, oft verschlungene musikalische Historie. En passant klären sie den größten Fall, das aberwitzigste Gerücht, das die Musikwelt je erlebt hat: Als Tom Waits bei Chuck Berry auf dem Sofa lag. Thomas Rühmann (voc, guit), Reentko Dirks (voc, guit), Clemens Christian Pötzsch (voc, piano, sounds) Tickets für dieses Event erhaltet ihr unter: https://www.public-tickets-shop.de/produkte#tickets. (4. Mai 2025, 19.00 Uhr, Stadthalle Bernau)

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Freibäder der Region starteten am 1. Mai in die neue Saison

Wie gewohnt öffneten pünktlich zum gestrigen 1. Mai das Waldbad Liepnitzsee nebst SUP- und Bootsverleih, das Strandbad Wandlitzsee mit SUP- und Bootsverleih sowie das Strandbad Wukensee in Biesenthal. Nach einem Jahr Reparatur-Pause öffnete auch das Freibad Waldfrieden wie gewohnt. Die Plansche in Bernau wird am 15. Mai geöffnet.

Bootsverleih Finowkanal

Für spontane Touren oder Tagesausflüge stehen entlang des Kanals verschiedene Bootsverleihe bereit:

  • Tibo Kanuverleih, Zerpenschleuse
  • Kanuverleih am Marienhafen, Marienwerder
  • Bootsverleih Schorfheide, Schöpfurt
  • Biberfloß, Stadtschleuse Eberswalde (in dieser Saison mit zwei Flößen)
  • Boots- und Kanuverleih Marina Park, Eberswalde
  • Kanuverleih Triangel, Campingplatz Niederfinow
  • Kanuverleih Oderberg

Finowkanal startet in die neue Saison - Schleusen, Bootsverleihe, Veranstaltungen

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung sind im:
Besucherzentrum Bernau, Hans-Wittwer-Straße 1, 16321 Bernau bei Berlin. Telefon: 03338 7067879. Zeitgleich ist das Besucherzentrum geöffnet und bietet eine interessante Ausstellung. Sie informiert über die Bau- und Nutzungsgeschichte der Bundesschule, die am Bau beteiligten Architekten und Bauhausstudierenden und lädt dazu ein, ausgewählte Möbelstücke aus der Originalausstattung kennenzulernen. Weitere Infos.

UNESCO-Welterbetag im Bauhaus Denkmal Bundesschule Bernau

Baumblütenfest in Werder

Das 146. Baumblütenfest findet vom 26. April bis zum 4. Mai 2025 statt.

Höfe und Gärten: Noch bis 4. Mai öffnen rund 20 Obsthöfe und Gärten in den Ortsteilen und der Kernstadt ihre Türen. Mit dem Hop-on-Hop-off-Angebot der Blütenrundfahrten von regiobus sind die Höfe auf den Plantagen bequem und unkompliziert vom Bahnhof aus erreichbar. 19 Haltestellen liegen auf der Rundfahrt des Blütenbusses. Etwa 20 Höfe und Gärten beteiligen sich entlang der Route zum Obstpanoramaweg.

Rummel in der Innenstadt: Mit dem Start des Rummels auf dem Hartplatz zieht Leben in die Werderaner Innenstadt. Auch Familien mit Kindern kommen auf ihre Kosten: Der Kinderbereich auf der Insel am Ufer des Mühlenbergs nimmt ebenfalls am 30. April seinen Betrieb auf.

Volksfest 1. bis 4. Mai: Beim Volksfest gibt es das volle Programm mit Livemusik und vielfältigen Angeboten und Attraktionen für Groß und Klein zwischen Bismarckhöhe und Insel zu erleben. Die Festmeile vom Hohen Weg, über Plantagenplatz, Unter den Linden bis zum Marktplatz hält eine große kulinarische Vielfalt zum Schlemmen und Genießen bereit. Quelle und Infos zum Fest.

Willkommen zum Kirchblütenfest in den Gärten der Welt Berlin

Neuruppiner Mai- und Hafenfest

Seit Jahren treffen sich am ersten Maiwochenende tausende Besuchende und Drachenbootverrückte am Ruppiner See. Die nach dem Martinimarkt zweitgrößte Veranstaltung der Fontanestadt erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Am Samstag wird in vielen Neuruppinern der Drachen geweckt und der Tag beginnt mit dem traditionellen Drachenbootrennen. Gemeinsam mit dem Kanuverein haben wir wieder ein Drachenbootrennen mit 35 Booten (Mixed, Grund- und Oberschulen) und ohne Profiteams organisiert. Der Spaß am sportlichen Wettkampf, die Freude an der Gemeinschaft und der Teamspirit eines Drachenbootrennens stehen im Vordergrund.

„Are you ready? – Attention! – Go!“ heißt es, wenn die Freizeitsportler an den Start gehen. Der Vormittag und Nachmittag gehören neben den Drachenbootmannschaften vor Allem den Familien. Alle Besucherinnen und Besucher können entspannt entlang der Neuruppiner Promenade flanieren und dabei spannende Mitmach- Aktionen für Kinder entdecken. Am Samstagabend heißt es auf der Bühne der Klosterkirche: lasst die Hüften wackeln – zur „Antenne- Party- Tour“ mit der schönsten Musik aus den 70´ern und 80´ern. Wer einen anderen Musikgeschmack hat, geht vielleicht zur Seebühne: hier geben sich DJs die Plattenteller weiter: DJ Be2Br, DJ Wonderful und DJ Chris Lavee. Und wer zum Veranstaltungsende um 01:00 Uhr immer noch nicht genug hat, kann im JFZ auf der Aftershowparty bis morgens um 06:00 Uhr weiter feiern. Sonntag ist Familientag. Quelle, Infos und Programm.

👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details, Anfahrt und weitere Informationen im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos.

 

Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau

Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.

Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Stadtmagazin Bernau, Veranstaltungen Barnim

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"