Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Donnerstag: dichte Wolken, immer wieder etwas Regen oder örtlich leichter Graupel bei bis zu 3 Grad.

Barnimer Wertstoffhöfe nehmen ab sofort (private) Öl- und Fettreste an

„Mit Altfetten die Umwelt retten“

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Private Haushalte oder Kleingewerbe ohne festen Standplatz (zum Beispiel Foodtrucks), können ab sofort ihre Öl- oder Fettreste aus dem Lebensmittelbereich an den Recycling- und Wertstoffhöfen der BDG abgeben.

Die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH startet Ende Mai das Pilotprojekt „Annahme von Speiseölen und -fetten auf den Barnimer Höfen“. Aus den abgegebenen Resten entsteht so Strom, klimaschonende Wärme, Biomethan und Biodiesel.

Beim Zubereiten von Speisen bleiben meist Fett- und Ölreste in der Pfanne zurück. Diese dürfen auf keinen Fall in die Spüle oder Toilette hineingegeben werden. Dabei kann es zu erheblichen Schäden und Verstopfungen in der Abwasserleitung kommen, was einen hohen Reinigungsaufwand in Klärwerken nach sich zieht und sehr energieaufwendig ist. Sehr geringe Mengen können mit einem Tuch aufgesaugt und im Restabfall entsorgt werden. Wer jedoch mehr Speisefett übrig hat, als ein Tuch aufsaugen kann, der kann dies ab sofort in einem verschließbaren Plastikgefäß nach Wahl abfüllen und kostenlos auf den Barnimer Recycling- und Wertstoffhöfen entsorgen. Die Abgabe erfolgt mitsamt dem Gefäß.

Anzeige
Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin
FB_BernauLive25-NeuerStandort_2511092-2
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow
 

Zu Speisefett- und Ölquellen in der Küche zählen beispielsweise Frittier- und Bratfette, Öle aus eingelegten Lebensmitteln (Antipasti, Ölsardinen), Margarine, Butter, Schmalz, Salatöle, Fondueöle.

Das auf den Höfen gesammelte Speisefett wird später von der Firma ReFood abgeholt. ReFood ist Marktführer in der Entsorgung von Lebensmitteln und Speiseresten. Sie erzeugen aus den Speiseölresten nachhaltigen Strom, klimaschonende Wärme, Biomethan und Biodiesel. Somit entsteht ein neuer Kreislauf. Das gesamte Projekt findet im Rahmen der Kampagne „Mit Altfetten die Umwelt retten“ statt.

„Wir freuen uns sehr, dass ReFood uns als Partner für dieses Pilotprojekt ausgewählt hat. Abfalltrennung beziehungsweise die getrennte Sammlung ist uns ein großes Anliegen. Umso wichtiger ist es, dass gerade solche Stoffe, einer Weiterverarbeitung zugeführt werden können. Unser flächendeckendes Netz an Recycling- und Wertstoffhöfen im Landkreis Barnim eignet sich daher hervorragend, um unseren Bürger*innen diese Abgabe zu erleichtern.“ Tino Pompetzki, Betriebsleiter der BDG mbH

Alle Informationen zu den Wertstoff- und Recyclinghöfen der BDG finden Sie unter www.kreiswerke-barnim.de

Eine Info der Kreiswerke Barnim.

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"