Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Verkehr: Sperrung der Breitscheidstraße zwischen Alte Goethe Str. und Klementstraße
Wetter am Freitag: Meist stark bewölkt bei aufkommendem Wind, etwas Regen und bis zu 11 Grad

Rehkitzrettung im Barnim: Einsatzplanung für die kommende Saison

Tierrettung aus der Luft

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Mit Beginn der Frühlingszeit beginnen im Landkreis Barnim auch wieder die Planungen zur Rehkitzrettung aus der Luft.

Mittels Drohne werden hierbei von Mitgliedern der Barnim der Rettungshundestaffel Barnim e.V. landwirtschaftliche Flächen nach Jungtieren abgesucht, die hierin Schutz suchen.

Das Team setzt sich zusammen aus ehrenamtlichen Mitgliedern der Rettungshundestaffel Barnim e.V. sowie vielen „freien“, d. h. Vereins-unabhängigen Helferinnen und Helfern, denen der Tierschutz am Herzen liegt.

Anzeige  

Jedes Jahr sterben in Deutschland, im Zeitraum der „großen Mahd“ von April bis Juni schätzungsweise 100.000(!) Rehkitze schon in ihren ersten Lebenstagen durch Mähmaschinen bei der Heu- und Grasernte. Die Jungtiere haben in ihren ersten Lebenstagen keinen natürlichen Fluchtinstinkt und „drücken“ (ducken) sich bei Gefahr einfach nur fest an den Boden – bis eben die „tödliche“ Mähmaschine kommt. Qualvolle Verletzungen und Tod sind den Kleinen sicher. Genau deshalb sind wir hier …“ – berichtet Herr Dobrosch von der Teamleitung, den alle hier nur kurz Tommy nennen. „In Absprache mit Jägern und Landwirten suchen wir diese abgelegten Rehkitze in genau den Feldern und Grünflächen, welche am folgenden Morgen vom Landwirt abgemäht werden“.

Rehkitzrettung im Barnim: Einsatzplanung für die kommende Saison

Ab März beginnen die alljährlichen Planungen für die bevorstehenden Einsätze. Aufgrund eines Infoschreibens des Veterinäramts Eberswalde vom April 2023 ist bei uns die Anzahl der Anfragen von Landwirten enorm angestiegen, so der Teamleiter. Daher wird es in diesem Jahr für uns noch wichtiger sein, dass wir rechtzeitig planen. Sollte seitens von Landwirten Bedarf an der Rehkitzsuche bestehen, so sei empfohlen, sich frühzeitig mit dem Verein in Verbindung zu setzen. Nur eine zeitnahe Rückmeldung Ihrerseits erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir auch Sie als Landwirt wieder optimal unterstützen können, fügt Dobrosch hinzu.

Interessierte können sich jederzeit unter der Rufnummer 0170-3819599 oder per E-Mail an einsatzteam-drohne@rettungshundestaffel-barnim.de melden.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"