Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Verkehr: Sperrung der Breitscheidstraße zwischen Alte Goethe Str. und Klementstraße
Wetter am Freitag: Meist stark bewölkt bei aufkommendem Wind, etwas Regen und bis zu 11 Grad

69 Jahre, 9 Herzen: Das wohl älteste Klassentreffen Bernaus im „Zicken-Schulze“

Weiterhin alles Gute!

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: 69 Jahre ist es her, dass sie das erste Mal die Schulbank drückten, doch die Bande, die damals in der Schönower Schule geknüpft wurden, halten bis heute.

Am vergangenen Mittwoch versammelten sich neun rüstige Damen im Bernauer Gasthof „Zum Zicken-Schulze“ zum vielleicht ältesten Klassentreffen unserer Stadt Bernau. Wir haben uns kurz dazugesellt und neun tolle Damen kennengelernt.

„Eigentlich wollten wir zu zwölft sein, aber in dem Alter kann man den Termin schon mal vergessen“, bemerkte Margit Stahlberg mit einem leuchtenden Lächeln – eine kleine Anekdote, die unter den langjährigen Freundinnen und bei uns für herzliches Gelächter sorgte.

Anzeige  

Die Damengruppe wurde am 1. September 1948 in Schönow in eine reine Mädchenklasse eingeschult. Dieses pädagogische Experiment jener Jahre umfasste insgesamt 30 Schülerinnen – und im selben Gebäude gab es eine reine Jungsklasse. Eine Geschlechtertrennung, die bald wieder aufgehoben und durch die uns heute bekannte gemischte Klasse ersetzt wurde.

Die Mädchen stammten damals vorwiegend aus Schönow, Schmetzdorf und Bernau. Der Schulweg war oft ein kleines Abenteuer: Mal zu Fuß, mal mit verspätetem Eintreffen, weil auf dem Weg etwas viel Spannenderes die Aufmerksamkeit fesselte. Ihre Klassenlehrerin Charlotte von Majewski, deren Tochter ebenfalls Teil der Klasse war, bewies dafür oft nachsichtiges Verständnis.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Nach acht gemeinsamen Schuljahren trennten sich 1956 die Wege der 30 Mädchen. Während einige die Oberschule besuchten, begannen die meisten eine Ausbildung – als Verkäuferin, Friseurin oder in anderen Berufen. Doch die folgenden Jahre wurden unruhiger. Der Mauerbau 1961 trennte Familien und Freunde; auch aus Schönow und Bernau suchten Menschen „im Westen“ einen Neuanfang. Die 30 Schülerinnen verloren sich aus den Augen, lebten ihr Leben und meisterten ihre eigenen Herausforderungen.

Erst 1986, 30 Jahre nach dem Abschluss, kam es zum ersten Wiedersehen. Die Freude über das Zusammenkommen war so groß, dass sie einen Entschluss fassten: Fortan wollten sie sich jedes Jahr treffen.

69 Jahre, 9 Herzen: Das wohl älteste Klassentreffen Bernaus im „Zicken-Schulze“

Diese liebevolle Tradition hält bis heute an. Die neun rüstigen Seniorinnen bewiesen nun im Zicken-Schulze einmal mehr, wie stark die Freundschaften sind, die in der Kindheit geschlossen wurden. Im kommenden Jahr steht ein ganz besonderes Jubiläum an: Dann feiert die Schönower Mädchenklasse von 1948 ihr 70. Klassentreffen. Ein Beweis dafür, dass manche Geschichten nicht nur Geschichte, sondern lebendige Gegenwart sind.

Anzeige

Während wir unseren Kurzbesuch im „Zicken-Schulze“ beendeten, gingen die Damen zum gemütlichen Teil des Nachmittages über. Es gab viel zu erzählen, das ein oder andere Glas Wein und viele schöne Momente zwischen Fotoalben, alten Geschichten und jeder Menge Tratsch und Klatsch.

Wir bedanken uns für die Einladung und wünschen vor allem Gesundheit sowie noch viele weitere Klassentreffen und eine schöne Zeit.

Mit besten Grüßen an: Margit Stahlberg, Erika Nitschke, Regina Deutschmann, Doris Lehmann, Anita Prange, Renate David, Doris Heise, Anita Müller und Hanelore Wystemp.

69 Jahre, 9 Herzen: Das wohl älteste Klassentreffen Bernaus im „Zicken-Schulze“

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"