Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Montag: Vorerst sonnig, zum Nachmittag kommen Wolken hinzu und wir erwarten bis zu 13 Grad.
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Geflügelpest: Landkreis Barnim ruft Halter zur Wachsamkeit auf

Eine Info des Landkreis

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Mit dem alljährlichen Vogelzug steigt das Risiko der Geflügelpest. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz bestätigt aktuelle Virusnachweise bei Wildvögeln und in Hausgeflügelbeständen in Brandenburg sowie weiteren Bundesländern.

Das Veterinäramt des Landkreises Barnim sieht deshalb erhöhten Handlungsbedarf und ruft alle Geflügelhalter zur strikt konsequenten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf. Ziel ist es, den Kontakt zwischen Nutz- und Wildgeflügel zu unterbinden.

Der Amtstierarzt warnt die Bevölkerung eindringlich davor, verendete oder kranke Wildvögel zu berühren. Eltern werden gebeten, ihre Kinder über diese Gefahr zu informieren. Funde müssen umgehend der Veterinärbehörde gemeldet werden.

Anzeige  

Derzeit besteht im Land Brandenburg – mit Ausnahme der in Märkisch-Oderland eingerichteten Sperrzonen – noch keine allgemeine Aufstallungspflicht für Geflügel. Dennoch sind alle Geflügelhalterinnen und -halter dringend aufgefordert, das Risiko eines Erregereintrags in ihre Bestände so weit wie möglich zu minimieren und die vorgeschriebenen Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einzuhalten.

Hierzu gehört insbesondere, dass

  • Geflügel nur an Stellen gefüttert wird, die für wild lebende Vögel unzugänglich sind,
  • Geflügel nicht mit Oberflächenwasser getränkt wird, zu dem Wildvögel Zugang haben, und
  • Futter, Einstreu sowie sonstige Gegenstände, mit denen Geflügel in Berührung kommen kann, für Wildvögel unzugänglich aufbewahrt werden.

Bei vermehrten Erkrankungen im Geflügelbestand oder einem auffälligen Anstieg von Tierverlusten ist umgehend der Amtstierarzt zu informieren. Zudem erinnert das Veterinäramt erneut daran, dass alle Geflügelhaltungen beim zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt angemeldet sein müssen – sofern dies bislang noch nicht erfolgt ist.

Landkreis Barnim
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Am Markt 1, Paul-Wunderlich-Haus
16225 Eberswalde
Tel.: 03334 214-1600
E-Mail: veterinaeramt@kvbarnim.de

Eine Information des Landkreis Barnim.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"