Bernau / Barnim: In den Bernauer Ortsteilen Ladeburg, Birkholzaue und Birkholz laden in Zukunft W-LAN Bänke ihre Gäste zum Verweilen ein.
Die (Sitz) Bänke liefern vor Ort kostenfreies Internet sowie die Möglichkeit, sein Smartphone oder das Notebook während der Rast aufzuladen.
Bürgermeister André Stahl freut sich über die technische Errungenschaft, „Eine gute Investition in die digitale wie auch in die touristische Infrastruktur. Die WLAN-Bänke ermöglichen ein bequemes und schnelles Surfen im Internet, was nicht nur für die Ortsteile, sondern auch für die Radfahrer interessant ist“, so Bürgermeister André Stahl.
Denn während in Birkholzaue und in Birkholz die Bänke neben den jeweiligen Gemeinschaftshäusern platziert sind, hat die Ladeburger W-LAN Bank ihren Standort auf dem Berlin-Usedom-Radweg erhalten. Sie ist Teil eines Rastplatzes, welcher mit einer kleinen Bücher-Telefonzelle und einem Pavillon zum gemütlichen Zwischenstopp einlädt. Vor allem E-Bike Fahrer*innen dürfen sich zudem über zwei Steckdosen zum Laden ihrer Drahtesel freuen.
„Die smarten Parkbänke, bestehend aus weiß lackiertem Metall mit Plexiglassitzfläche, sind ans Stromnetz angeschlossen, verfügen über ein induktives Ladepad, zwei USB-Ladebuchsen sowie einen eingebauten Router“, informiert Jörn Seelig vom Bauamt der Stadt.
Die W-LAN Bänke wurden auf Initiative und dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung angeschafft. Für den Kauf der WLAN-Bänke, den Aufbau und die Anschlussarbeiten hat die Stadt Bernau 30.000 Euro bereitgestellt.
Im Übrigen verfügt die Stadt Bernau bereits seit 2019 über zahlreich W-LAN Hotspots. So ist es möglich, unter anderem im Neuen Rathaus, der Marienkirche, dem Museum Steintor, dem Fahrradparkhaus, am Kulturhof, am Amtsgericht, am Gemeindezentrum in Schönow, am Skaterpark Rehberge, an der Alten Schmiede Lobetal, am Baudenkmal Bundesschule, am Schwimmbad Waldfrieden sowie am Speicher in Börnicke kostenfrei im Internet zu surfen.
Insgesamt wurden in ganz Brandenburg bis Mitte 2020 etwa 1200 kostenfreie W-LAN Hotspots eingerichtet. Wir berichteten: https://bernau-live.de/nachrichten/barnim/bernau-und-weitere-staedte-und-orte-erhalten-kostenfreie-w-lan-hotspots