Anzeige
 
Anzeige Willkommen zum Lobetaler Jahresfest am 22. Juni 2025
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Donnerstag: Überwiegend sonnig, mit einigen Wolken und böigem Wind bei bis zu 22 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Stadtwerke Bernau: Ab Juni Einbau sogenannter „Smart Meter“

Intelligente Zähler

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Die Stadtwerke Bernau beginnen im Juni 2025 damit, Haushalte in unserer Stadt mit sogenannten »Smart Meter« auszustatten.

Die intelligenten Zähler sollen schrittweise die herkömmlichen Zähler ersetzen und ermöglichen eine digitale und detaillierte Erfassung des Energieverbrauchs sowie die Übermittlung der Daten an den Netzbetreiber. Zudem könnten dynamische Stromtarife unterstützt werden. 

Als zuständiger Messstellenbetreiber statten wir die Haushalte nach und nach mit intelligenten Zählern aus“, berichtet Felix Röhl, Teamleiter Netzservice bei den Stadtwerken Bernau.

Anzeige  

„Wir starten mit den Kundinnen und Kunden, die laut Gesetz verpflichtet sind. Unser Ziel ist es, in diesem Jahr etwa 500 neue Zähler einzubauen“. Betroffene Haushalte erhalten Anfang März Post. Wer sich darüber hinaus für einen Smart Meter interessiert, kann sich direkt bei den Stadtwerken Bernau informieren und gegebenenfalls eine vorzeitige, kostenpflichtige Umrüstung beantragen.

Gesetzgeber regelt den Einbau

Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende hat der Gesetzgeber den Rechtsrahmen für den Smart-Meter-Rollout grundlegend überarbeitet, vereinfacht und entbürokratisiert. Alle Stromkunden mit einem Stromverbrauch von mehr als 6.000 kWh/Jahr und Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von über sieben Kilowatt werden ab sofort verpflichtend mit einem intelligenten Messsystem ausgestattet. Hinzu kommen alle Haushalte, die eine steuerbare Verbrauchseinrichtung betreiben. Dazu zählen Wärmepumpen, Wallboxen, Speicher oder Klimageräte. Gegenwärtig betrifft dies sieben Prozent der Bernauer Stadtwerke-Haushalte.

Smart Meter messen kontinuierlich den Energieverbrauch und senden die Daten automatisch und sicher an die Stadtwerke Bernau. „Auf diese Weise entfallen Ablesetermine vor Ort und Fehler werden vermieden. Der Stromverbrauch wird transparenter und verbrauchsintensive Geräte können leichter identifiziert werden“, listet Felix Röhl die Vorteile auf. „Zudem wird das Stromnetz besser ausgelastet, indem wir Erzeugung und Verbrauch besser aufeinander abstimmen.“

Unsere Quelle: Stadtwerke Bernau.

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"