Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Verkehr Bernau: Parkplatz auf dem Marktplatz ist und bleibt gesperrt
Wetter am Mittwoch: am Morgen um die –2 Grad – später meist wolkig und ab Mittag örtlich Schneefall möglich
Verkehr: Sperrung der Börnicker Chaussee im Bereich der Bahnüberführung bis – 30.08.24!
BBG Bernau-Barnim: Bei der BBG kommt es zu einzelnen Fahrausfällen. Bitte Informiert Euch online.
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

SG Schwanebeck erhält Brandenburger Inklusionspreis

Herzlichen Glückwunsch

Bernauer Kulturherbst

Bernau / Schwanebeck: Bereits zum 5. Mal wurde im Land Brandenburg der Inklusionspreis an Vereine und Institutionen vergeben.

Unter dem Motto „Mehr Inklusion durch Sport!“ wurden am gestrigen Montag in Cottbus die Sieger bekanntgegeben und geehrt. Auf einen ersten Platz sowie auf ein Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro darf sich der Verein SG Schwanebeck 98 e.V. im Zusammenwirken mit dem Berlin-Brandenburger Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen freuen.

Die allen Altersgruppen offenstehende Sportgruppe Inklusiv des Vereins fördert unter anderem Talente im inklusiven Sport. So konnten beispielsweise mehrere Vereinsmitglieder an den Special Olympic World Games teilnehmen. Zudem organisiert der Verein gemeinsame Events wie die Volleyballnacht und den Sportlerball.

Anzeige Forum Bernau

Ein Video über die inklusive Arbeit des Vereins ist unter

https://msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/beauftragte/landesbehindertenbeauftragte/brandenburger-inklusionspreis/ abrufbar.

Staatssekretärin Dr. Antje Töpfer: „Jedes Jahr zeigen unsere Brandenburger Para-Athletinnen und Para-Athleten in verschiedensten Para-Sportarten außergewöhnliche Spitzenleistungen auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene. Das erfüllt auch mich persönlich mit großer Freude und Stolz. Umso mehr freue ich mich, dass wir im Rahmen dieser Sportehrung heute auch drei Vereine auszeichnen können, die sich um die Inklusion im Brandenburger Sport verdient gemacht haben. Sie zählen damit zu den lediglich acht Prozent der Brandenburger Vereine, in denen inklusiver Sport überhaupt möglich ist. Ich hoffe und wünsche mir, dass das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger leuchtendes Vorbild und Motivation für andere Sportvereine sein möge, es ihnen gleich zu tun. Denn gemeinsames Sport treiben von Menschen mit und ohne Behinderungen fördert das soziale Miteinander und die gesamtgesellschaftliche Teilhabe.“

Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster: „Es gibt Vereine, die uns zeigen, dass Barrieren in Sportanlagen und auch Hürden im Kopf überwunden werden können. 16 dieser Vereine und Initiativen haben sich beworben für den diesjährigen Brandenburger Inklusionspreis. Es sind 16 großartige, nachahmenswerte Beispiele, aus denen die Jury stellvertretend drei ausgewählt hat. Ich freue mich sehr, die Auszeichnungen heute überreichen zu können. Alle Preisträgerinnen und Preisträger tragen mit viel Engagement dazu bei, dass Brandenburgs Sport täglich ein Stück inklusiver wird. Mögen sie viele Nachahmer finden!“

Den zweiten und dritten Platz belegten der Förderverein der Bauhausschule Cottbus e.V. sowie der Rüdersdorfer Ruderverein Kalkberge e.V..

Anzeige Gärtnerei Schubert

 

Verwendete Quellen: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg / Titelbild: 414films

Anzeige Adventsbasteln Biesenthal
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content