Berlin / Bernau: Im benachbarten Berlin haben die Corona Neuinfektionen noch einmal zugenommen.
Berlins 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt jetzt im Ganzen bei 52,8. Damit ist der Grenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten. Zuvor gab es nur für einzelne Bezirke Überschreitungen.
Nach Angaben der Corona-Übersichtsseite des Land Berlin, gab es in den vergangenen 24 Stunden 498 Neuinfektionen. Den höchsten Wert hat der Bezirk Neukölln – hier liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 114,3. Stand Lagebericht vom 08. Oktober – 18 Uhr.
Erst vorgestern hat der Berliner Senat beschlossen, eine Art Sperrstunde einzuführen. Die Regelung zur Eindämmung besagt, dass alle Restaurants, Bars, Supermärkte und Geschäfte von 23 – 06 Uhr geschlossen bleiben müssen. Vorerst soll diese Regelung bis zum 31. Oktober Anwendung finden. Ausgenommen sind hiervon Tankstellen, allerdings darf hier kein Alkohol verkauft werden. Diese Regelung soll bereits ab kommenden Samstag in Kraft treten.
Mit der neuen Regelung sollen vor allem Ansammlungen, Partys oder sonstige Feiern mit vielen Menschen im öffentlichen Raum unterbunden werden. Ferner soll ein sogenanntes Zerstreuungsgebot Anwendung finden. Innerhalb der Sperrzeit dürfen sich nur noch 5 Personen oder Menschen aus zwei Haushalten gleichzeitig treffen. Die nun auferlegten Maßnahmen sollen zudem stärker kontrolliert werden.
Im Land Brandenburg liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 11,2 pro 100.000 Einwohner. Stand: 08.10.20 Link
Schon gewusst? Täglich pendeln 12.000 BernauerInnen nach Berlin – etwa 8.000 Menschen pendeln nach Bernau ein.
Mehr aus Berlin
Am morgigen Freitag, den 09. Oktober 2020, müssen sich alle Fahrgäste der BVG auf einen ganztägigen Warnstreik in Berlin einstellen.
Aufgerufen hat hierzu die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di). Der Streik beginnt am Freitag mit Betriebsbeginn (gegen 3.00 Uhr) und wird am Sonnabend ebenfalls um 3.00 Uhr beendet sein. Es sind alle BVG-Bereiche – U-Bahn, Straßenbahn und Bus – betroffen. Ausgenommen sind folgende Linien, die von externen Unternehmen bedient werden.
106, 112, 140, 161, 163, 168, 175, 179, 184, 218 (50 Prozent der Leistung), 234, 263, 275, 283 (50 Prozent der Leistung), 284, 323 (BerlKönig BC), 334, 341, 349, 363, 369, 370, 371, 380, 395 (50 Prozent der Leistung), 398 (50 Prozent der Leistung), 399, 740 (BerlKönig BC), 744, 893, N12, N23, N34, N35, N39, N40, N52, N53, N56, N58, N60, N61, N62, N67, N68, N69, N77, N84, N88, N90, N91, N95, N97
Kürzliche Beiträge
- Bernau: Unruhe um den Bau einer neuen Flüchtlingsunterkunft
- Freitag: Ganztägiger Streik bei der BVG – Bus – Tram – U-Bahn
- Umfrage der Stadt Bernau: Medien – Zufriedenheit – Wünsche
- Guten Morgen aus Bernau und einen schönen Donnerstag
- Ab 10. Oktober: Sperrung L313 Schwanebeck / Bernau
- Netto-Markt – Neubau an der Rüdnitzer Chaussee bald fertig
- Corona-Regeln: Berlin beschließt nächtliche Sperrstunde
- Zahlreiche Fahrzeuge in Panketal aufgebrochen
- Neue und aktualisierte Corona-Regelungen in Brandenburg
- Was für eine große Sause beim Kinderfest in Ladeburg
- 8938 km rund um das UNESCO-Welterbe Bauhaus Bernau
- Tag der offenen Tür im Neuen Rathaus Bernau
Neues Rathaus Bernau: Infos, Fotos und Videos von der Eröffnung.
Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau