Anzeige
 
Anzeige Willkommen zum Lobetaler Jahresfest am 22. Juni 2025
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Montag: Vorerst noch stark bewölkt, zum Nachmittag auflockernd bei böigem Wind bis zu 23 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.
Häufig gelesen

Immanuel Klinikum Bernau: Chirurgie unter neuer Leitung

Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Arndt von Kirchbach hat am 01.10.2021 die Position des Chefarztes der Abteilung für Chirurgie am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg übernommen.

Er tritt damit die Nachfolge von Dr. med. Christof Schulz an, der fast 30 Jahre lang Chefarzt der Abteilung war.

„Herrn Dr. Schulz gilt für fast 30 Jahre seines Wirkens in Bernau, in denen er Vieles geformt und bewegt und die Abteilung für Chirurgie hervorragend geleitet und weiterentwickelt hat, unser größter Dank“, sagt Andreas Linke, Geschäftsführer des Klinikums.

Anzeige  

Herr von Kirchbach tritt damit in große Fußstapfen, die er mit seiner hervorragenden Ausbildung und langjährigen Erfahrung in seinem Fach auch ausfüllen wird. Geboren im Jahr 1970 im sächsischen Vogtland, leistete er schon zu Schulzeiten regelmäßig Ferienarbeit im Bezirksfachkrankenhaus Rodewisch, bevor er 1991 das Studium der Humanmedizin in Leipzig und Berlin begann. Ab 1998 verfolgte er seine praktische Ausbildung in der Thoraxchirurgie, der Orthopädie und der Rheumatologie in verschiedenen Berliner Kliniken. Ab 2000 erfolgten dann die Weiterbildung zum Chirurgen und die Subspezialisierung für Viszeralchirurgie. Die jeweiligen Facharztprüfungen absolvierte er in den Jahren 2006 und 2009. Seit 2010 ist er als Oberarzt der Abteilung für Chirurgie, seit 2018 als leitender Oberarzt, in Bernau tätig.

„In meiner Tätigkeit als Chefarzt möchte ich weiterhin volle Kraft für meine eigentliche Berufung investieren, trotz der nun zunehmenden administrativen, berufspolitischen und gesundheitsökonomischen Verantwortung und Aufgabenstellungen. Die Heilung der Kranken und Bedürftigen durch moderne Medizin, operatives Geschick und insbesondere durch Zuwendung und persönliche Betreuung stehen für mich weiterhin ganz oben“, sagt Arndt von Kirchbach.

Bei einer solchen Vielfalt von Aufgaben und Verantwortungen ist es wichtig, einen Ausgleich zu finden und auch mal zur Ruhe zu kommen. Herr von Kirchbach nutzt hierzu gern die Musik, geht Wandern oder werkelt am und im eigenen Heim: „Nach einem langen, herausfordernden Dienst spiele ich gern Klavier oder gehe mit meinem Hund spazieren. Manchmal grabe ich aber auch schon mal den Garten um.“

Verwendete Quellen: Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"