Bernau / Barnim: Auch wenn 1 Kilometer Straße nicht wirklich viel erscheinen, so ist der Bau der neuen Ladestraße eines der größten Straßenbauprojekte der letzten Jahre in unserer Stadt.
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit soll die Verbindungsstraße zwischen der Weißenseer Straße (L200) und der Börnicker Chaussee (L30) am kommenden Freitag, den 20. August, zum Verkehr freigegeben werden.
Bis es jedoch soweit ist, ist noch Einiges zu erledigen. Selbst am Wochenende waren zahlreiche Bauarbeiter am arbeiten. Über den Stand der letzten Arbeiten informierten sich Landrat Daniel Kurth und Bernaus Bürgermeister am vergangenen Samstag. So müssen u.a. noch Pflasterarbeiten ausgeführt werden, Schachtarbeiten beendet- und Verkehrssicherungsmaßnahme errichtet werden.
Die Ladestraße wird vom alten Güterbahnhof kommend in einem äußeren Bogen um das Einkaufszentrum herumgeführt bis zum Kreisel an der Börnicker Chaussee, in welchen sie einmündet. Die Fläche zwischen neuer Ladestraße, Bahnhofspassage und Eisenbahntrasse wird aufgeteilt in einen Bereich mit Buswarteplätzen sowie einer öffentlichen Grünfläche. Etwa im Mittelteil der Ladestraße werden rund 100 PKW-Parkplätze in Bahnhofsnähe eingerichtet. Zudem verfügt der Bereich über einen begleitenden Geh- und Radweg sowie über eine entsprechende Beleuchtung.
Als Verbindungsstück zwischen der Weißenseer Straße und der Börnicker Chaussee wird sie künftig den Verkehr im Innenstadtbereich, vor allem aber in der Breitscheidstraße reduzieren. Auch während der geplanten Brückenbauarbeiten der Deutschen Bahn im kommenden Jahr wird die Ladestraße für Entlastungen während der baubedingten Vollsperrungen sorgen. Investiert wurden etwa 5 Millionen Euro, die zum Teil aus Förderungen bereitgestellt wurden.
„Die Eröffnung der Ladestraße ist eine wichtige Etappe zur Verflüssigung des Straßenverkehrs in Bernau. Wir danken allen beteiligten Baufirmen, Ingenieur- und Planungsbüros für die geleistete Arbeit, den Anwohnerinnen und Anwohnern und allen, die zeitweise Einschränkungen und Lärmbelastungen hinnehmen mussten für Ihre Geduld, den Stadtverordneten für Ihre Unterstützung und nicht zuletzt dem Land für die bereitgestellten Fördergelder, die uns geholfen haben, dieses Projekt zu stemmen. Wir hoffen, dass sich die Verkehrssituation in Bernau durch die Ladestraße verbessert und freuen uns, dass wir noch vor dem beabsichtigten Eröffnungstermin fertig geworden sind“, so Bürgermeister André Stahl.
Ursprünglich waren die Bauarbeiten bis zum „Brandenburgtag“ im September geplant. Die ersten Bauvorbereitungen haben im Februar 2019 begonnen. Die eigentlichen Bauarbeiten nahmen im März 2020 ihren Anfang.
Verwendete Quellen: Eigene, Stadt Bernau