Anzeige
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Verkehrshinweis: Aufgrund der Bernauer Lokaltour kommt es am 02.10.23 zu erheblichen Behinderungen in der Bernauer Innenstadt
BBG Bernau-Barnim: Bei der BBG kommt es zu einzelnen Fahrausfällen. Bitte Informiert Euch online.
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.
Wetter am Montag: Mix aus Sonne und einigen Wolken bei nochmals bis zu 25 Grad

Landkreis Barnim informiert über die Wasserqualität der Barnimer Badeseen

Mikrobiologie, Sichttiefe, Temperatur, Gesundheitstipps

Bernau (Barnim): Auch wenn der Sommer heute eine kleine „Badepause“ einlegt, so verzeichnen zahlreiche Seen und Bäder in unserer Region in diesem Jahr Besucherrekorde.

Doch wie steht es um die Qualität der Badegewässer? Hierzu informiert ab sofort der Landkreis,- bzw. das Gesundheitsamt Barnim und stellt alle Prüfungsergebnisse online zur Verfügung.

Anzeige

In einer Mitteilung des Landkreises heisst es hierzu:

Gesundheitsamt des Landkreises informiert regelmäßig über Beprobung

Die Wasserqualität der Barnimer Badeseen wird regelmäßig überprüft. Die Ergebnisse dieser Prüfungen werden vom Gesundheitsamt des Landkreises Barnim ab sofort für alle Bürger ersichtlich ins Netz gestellt.

Um die Daten zu erheben, fährt eine Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes einmal im Monat die entsprechenden Badestellen ab und nimmt Proben. Diese werden dann im Labor auf eventuelle Verunreinigungen mikrobiologisch untersucht. Auch nach Blaualgen wird bei diesen Kontrollen Ausschau gehalten.

Blaualgen-Massenentwicklungen sind jedoch sehr wind- und witterungsabhängig. Sie können innerhalb kurzer Zeit entstehen und sich ebenso in wenigen Stunden oder Tagen wieder auflösen.

Da bestimmte Blaualgen-Cyanobakterien giftig sind und deshalb zu einem gesundheitlichen Risiko werden können, gibt das Gesundheitsamt einige Hinweise und Empfehlungen zum richtigen Verhalten.

1. AnzeichenfürBlaualgen-Entwicklungen

  •  blau-grünliche Färbung des Wassers
  • deutliche Trübung des Wassers
  • grünliche Schlierenbildung an der Wasseroberfläche

2. Gesundheitliche Gefahren

  • Direkter Hautkontakt mit belastetem Wasser kann Haut- und Schleimhautreizungen, allergische Reaktionen, Ohrenschmerzen u.a. hervorrufen.
  • Beim Verschlucken von stark algenhaltigem Wasser können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall u.a. auftreten.
  • Durch die geringe Sichttiefe im Wasser können Rettungsmaßnahmen deutlich erschwert werden.

3. Empfehlungen

  • Vermeiden Sie, beim Schwimmen / Baden Wasser zu schlucken.
  • Vermeiden Sie den Aufenthalt in Bereichen mit sichtbaren Schlieren.
  • Kinder und Kleinkinder sind besonders gefährdet und sollten deshalb das Baden und Spielen im und am Wasser meiden.Duschen Sie gründlich nach dem Baden.
  • Auf das Wechseln der Badekleidung achten.
  • Falls Beschwerden nach dem Baden auftreten sollten, suchen Sie einen Arzt auf.

4. Kontakt

Bei Hinweisen oder Fragen steht Ihnen das Gesundheitsamt unter der Telefonnummer 03334 214-1601 gern zur Verfügung. Über aktuelle Beprobungsergebnisse wird auf der Internetseite des Landkreises unter www.barnim.de informiert

Tabelle mit Übersicht der Wasserqualität – Quelle Landkreis Barnim.

Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content