Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)
Bernau: Grau ist alle Theorie – das sagten sich wohl die Elftklässler vom Bernauer Paulus-Praetorius-Gymnasium.
Vom Vorschlag ihrer Lehrerin Kirsten Steinberg, den Unterricht zum Thema Stadtplanung durch eine praktische Stunde mit Bernaus Stadtplanerinnen zu ergänzen, waren sie jedenfalls begeistert. Und so folgten die Gymnasiasten am Montag interessiert der Power-Point-Präsentation von Planungsamtsleiterin Sylvia Hirschfeld, die verschiedene Zeitetappen kurz Revue passieren ließ.
Auf einer Zeichnung aus dem Jahre 1620 konnten die Teilnehmer des Leistungskurses Geografie sehen, wie klein die Stadt einstmals war. Etwas erschrocken waren sie beim Anblick von Fotos, auf denen das Stadtzentrum in den 1970er-Jahren kurz nach dem Abriss der alten Fachwerkhäuser abgebildet ist. An deren Stelle traten Plattenbauten, die noch immer das Gesicht Bernaus prägen.
Nach der Wende wurde Stadtsanierung groß geschrieben. Mehr als 19 Millionen Euro sind seither allein an Fördermitteln in den Stadtkern geflossen. Neu gebaut wurden Straßen, Wege und Plätze – viele alte Häuser, die Stadtmauer und die Wallanlagen saniert. Bei einem Rundgang durch die Innenstadt konnten sich die Gymnasiasten Beispiele gelungener Stadtsanierung anschauen.
Fachkundige Erläuterungen dazu gab es von Planerin Cornelia Wendt, die seit vielen Jahren die Stadtsanierung begleitet. „Die praktische Stunde war gut, konnten wir so doch ganz andere Einblicke bekommen“, meinte Jessica Liebl. Und vielleicht sieht der eine oder die andere jetzt beim Stadtspaziergang auch so manches mit anderen Augen.
Infos und Foto via Pressestelle Bernau / Cornelia Fülling
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
FunktionalFunktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
VorliebenVorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
StatistikenStatistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
MarketingMarketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.