Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Regionalverkehr RE3 / RB24: bis 30. Mai 2025 – Ausfall zwischen Berlin und Bernau. Infos.
Wetter am Donnerstag: Meist wolkig, später etwas sonniger bei bis zu 16 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Blumenampeln zieren im 15. Jahr die Bernauer Innenstadt

Dank an alle "Ampel-Paten"

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Seit nunmehr 15 Jahren zieren alljährlich zahlreiche Blumenampeln mit Geranien und Begonien die historischen Laternen unserer Bernauer Innenstadt.

So etwa auf dem Marktplatz, dem Platz am Steintor, der Brauerstraße oder der Bürgermeisterstraße, wo sich am gestrigen Mittwoch, dem 15. Mai, die Initiatoren und einige der „Ampel-Paten“ trafen, um die neue Saison zu begrüßen. Wie die Bernauer Stadtmarketing informiert, wurden auch in diesem Jahr 44 Ampeln aufgehängt. 

Bereits seit 15 Jahren kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zierpflanzenbaus der Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH um die Aufzucht, den Transport, das Aufhängen, die Pflege und die Bewässerung der Bernauer Blumenampeln, die bis zum November die Bernauer Innenstadt zieren.

Anzeige
Gärtnerei Schubert - Bild kann nicht geladen werden.  

Finanziert wird dies alljährlich durch Bernauer Unternehmen und Privatpersonen, die Patenschaften für eine Blumenampel übernehmen. „Wir freuen uns sehr, dass sich für alle Blumenampeln engagierte Unternehmen und Privatpersonen gefunden haben. Einige Patenschaften bestehen bereits seit 10 Jahren und länger, wofür wir sehr dankbar sind“, so Nils Lönnies, Leiter des Citymanagements bei der Bernauer Stadtmarketing GmbH. Das BRB Prüflabor Bernau sowie Hörakustik Weege, die das Projekt seit 10 Jahren unterstützen, erhielten im Rahmen der Aufhängung der Blumenampeln eine besondere Ehrung. Ihnen wurden Urkunden sowie eine goldene Gießkanne überreicht.

Folgende Pat*innen unterstützen die Bernauer Blumenampeln in diesem Jahr: BRB Prüflabor Bernau, BRG Bauregie GmbH, Buchhandlung Schatzinsel, Daniel Sauer, Dr. Dieter Korczak & Dr. Hildegard Bossmann, Einklang&Lichtblick, ETL Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft & Co. Bernau KG, Familie Arendt, Familie Hänsel, Familie Heuer, Familie Rebs, Familie Ritter, Familie Testrich-Volz, Fielmann AG & Co. OHG, Fraktion DIE LINKE Bernau, Friseur Beatrix GmbH, GaLa-Pflege Hoppe, Haus und Garten mit Herz, Hertha BSC, Hörgeräteakustik Weege, Hübler Invest Gbr, in Gedenken an Annelis Eigenwillig, Jens Plagge, Kristina Kraft, Krüger-Holding GmbH & Co. KG, Maria Hüttinger & Josef Keil, MFC Mein Finanzcenter, Natursteinarbeiten Brandt GmbH, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Frank Alexander Ullmann, Sparkasse Barnim, Stadtführerin Bernau, Stadtwerke Bernau GmbH, Wachschutz Berlin und WOBAU mbH Bernau.

Blumenampeln zieren im 15. Jahr die Bernauer InnenstadtEhrung für das BRB Prüflabor Bernau sowie Hörakustik Weege

Die Blumenampeln werden innerhalb der Gebietskulisse „Aktives Stadtzentrum Bernau“ durch das Citymanagement organisiert. Ziel des Citymanagements ist es, die Attraktivität der Innenstadt zu stärken und deren Profil als wichtigen Wirtschaftsstandort im gesamten Barnim zu schärfen. Dabei steht eine enge Vernetzung aller Akteur*innen der Innenstadt, insbesondere der Gewerbetreibenden, im Vordergrund. Finanziert wird das Citymanagement für die Bernauer Innenstadt über Fördergelder im Rahmen der Städtebauförderung des Bund-Länder-Programmes „Lebendige Zentren“.

Eine Info der Bernauer Stadtmarketing (BeSt).

44 Blumenampeln zieren ab heute die Bernauer Innenstadt

 

Anzeige
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"