Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
S1, S2, S25, S26: Bis 24.10.2025 (Fr) ca. 1:30 Uhr besteht zwischen Gesundbrunnen und Bornholmer Str. SEV mit Bussen. Infos.
Verkehr: Sperrung der Breitscheidstraße zwischen Alte Goethe Str. und Klementstraße
Wetter am Donnerstag: Mix aus dichten Wolken und etwas Sonne bei bis zu 16 Grad – später etwas Regen möglich.

Kulturministerin Münch zu Besuch im Unesco Welterbe Bauhaus Bernau

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau (Barnim): Seit dem späten Sonntagnachmittag sind wir UNESCO Welterbe. Auf seiner 41. Sitzung hat das Welterbekomitee der UNESCO am 9. Juli 2017 in Krakau entschieden,  dass die Welterbestätte Bauhaus um die ehemalige Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Bernau erweitert wird.

Da wir bereits am Sonntag direkt zur Entscheidung der UNESCO und auch am Montag berichtet haben, wollen wir hier nicht weiter auf die Details eingehen.

Anzeige  

Nachdem die ersten Freudentränen vom Sonntag getrocknet sind, lud die Stadt Bernau am heutigen Mittwochnachmittag zu einer Pressekonferenz ein. Hier präsentierte Kulturministerin Martina Münch mit Landeskonservator Thomas Drachenberg, dem Bernauer Bürgermeister André Stahl und dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Berlin, Jürgen Wittke, die neue UNESCO-Welterbe-Stätte in Bernau.

Alle Gäste zeigten sich sich sehr stolz, dass das Bauhaus in Bernau nunmehr zum Welterbe der UNESCO gehört. Ferner blickte man auf die Geschichte des bedeutenden Bauwerkes zurück und würdigte all jene, die ihren Beitrag dazu geleistet haben. Insbesondere dankte man dem Verein “baudenkmal bundesschule bernau e.V.”, der sich seit 27 Jahren ehrenamtlich und unermüdlich für das bis dato kaum bekannte Objekt einsetzte und mit der Aufnahme in die UNESCO Welterbeliste, nun eine entsprechende weltweite Würdigung erhält.

Bernaus Bürgermeister André Stahl will sich auch weiterhin dafür einsetzen, dass das Bauhaus Denkmal für jeden erlebbar wird und es einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden kann. Hierzu soll z.B. bis zum kommenden Jahr ein Besucherzentrum entstehen.

Im Anschluss der Pressekonferenz wurde zu einer gemeinsamen Führung geladen.

Fotos: Bernau LIVE

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"