Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Regionalverkehr RE3 / RB24: bis 30. Mai 2025 – Ausfall zwischen Berlin und Bernau. Infos.
Wetter am Freitag: vorerst wolkig, später überwiegend sonnig und trocken bei bis zu 15 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Abenteuer – Hüpfburg-Wetter in der Stadthalle Bernau

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Hüpfburg Stadthalle BernauBuchstäblich bis zur Decker türmen sich zur Zeit die Hüpfburgen in der Stadthalle Bernau und das Wetter könnte für einen Hüpfburgen-Nachmittag nicht besser sein. Noch bis 20 Uhr sind alle Kinder und Eltern zum Hüpfburg-Park zum verweilen und toben eingeladen. Der Eintritt kostet 8 Euro – Eltern zahlen 3 Euro.

Wer es heute nicht schafft, dem empfehlen wir den 27. Februar in der Weinberghalle in Liebenwalde oder vom 14. April bis 01. Mai den Festplatz der Turm Erlebnis-City in Oranienburg. In Oranienburg gibt es für alle Bernauer einen Sonderpreis von 6 Euro, bzw. 1 Euro für die Eltern…

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Info: Die Hüpfburg wurde als Luftburg 1977 von der österreichischen Unternehmerin Elisabeth Kolarik (* 1954) erfunden, der jüngsten Tochter des Gastronomen Karl Kolarik (1901–1993), der im Wiener Prater den größten Biergarten Europas, das Schweizerhaus gegründet hatte.

Elisabeth Kolarik wollte 1977 für ihre Tochter Marianne eine aufblasbare Spielwiese für das Kinderzimmer schaffen. Ihren Entwurf ließ sie von einem englischen Hersteller aus Heißluftballon-Stoff herstellen. Dieser verstand die Maßangaben allerdings irrtümlich als Zoll anstelle von Zentimetern; dadurch wurde die Spielwiese 2,54-mal zu groß und konnte nur im Freien verwendet werden. Elisabeth Kolarik griff die Idee auf und entwarf in der Folge zahlreiche weitere Modelle von Luftburgen, die sie vermietet bzw. verkauft. 1992 gründete sie im Prater das Café-Restaurant „Luftburg“, das mit mehreren dieser Spielwiesen ausgestattet ist.

Die Erfinderin hat sich die aufblasbare Spielwiese nicht als Patent schützen lassen. Allerdings ist der Name Luftburg markenrechtlich geschützt, sodass Konkurrenzprodukte üblicherweise als Hüpfburg bezeichnet werden. (Info via Wikipedia)

Fotos: Bernau LIVE

#Bernau #Stadthalle_Bernau #Hüpfburg #Kinder #Familie #BernauLIVE #Nachrichten

Anzeige
Gärtnerei Schubert - Bild kann nicht geladen werden.  
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"