Anzeige
 
Anzeige Willkommen bei Märkisch Edel in Bernau
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Hinweis: Sperrung Fahrradparkhaus Bahnhof Bernau – Grundreinigung vom 5. bis 7. Mai 2025
Regionalverkehr RE3 / RB24: bis 30. Mai 2025 – Ausfall zwischen Berlin und Bernau. Infos.
Wetter am Mittwoch: Überwiegend sonnig, stellenweise einige Wolken bei bis zu 21 Grad 
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Bernau: Rettungshundestaffel Barnim heute im Polizeiruf 110

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

RETTUNGSHUNDE GOES HOLLYWOOD

Bernau: Heute solltet Ihr unbedingt Polizeiruf 110 schauen! Und wenn Ihr wollt, im Vereinsheim des FSV Bernau, gemeinsam mit den Protagonisten der DLRG Rettungshundestaffel Barnim. Denn hier sitzt man heute Abend gemütlich beisammen und schaut das Ergebnis der Filmarbeiten.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Hauptaufgabe unserer Rettungshunde ist ihr Einsatz um Menschenleben zu retten. Ihr breit aufgestelltes Können beweisen sie jedoch nicht nur im Training und Einsatz sondern manchmal auch als Filmhunde. Hierbei sind Gehorsam, Aufmerksamkeit und die bestmögliche Umsetzung des Geforderten gefragt.  All dies bewiesen unsere Filmhundeteams im neuen Polizeiruf 110. Diesmal sollen die Spürhunde einen vermeintlichen Täter finden und verfolgen dessen Spur.

In Kleinstarbeit wurden so einige Szenen mit uns gedreht. Die Erstausstrahlung von Polizeiruf 110 „Der Preis der Freiheit“ erfolgt am Sonntag den 17.04.2016 um 20:15 Uhr in der ARD. Anbei haben wir ein paar Bilder vorab vom Set. Wer unsere Spürnasen also in Aktion sehen möchte, dem wünschen wir viel Spass bei dem Film!

Fotos: DLRG Rettungshundestaffel Barnim

Hintergrund: Unsere Rettungshundestaffel wurde 2011 ins Leben gerufen. Seitdem üben wir Hunde und unsere Menschen mindestens zweimal wöchentlich mehrere Stunden in verschiedenen Gebieten im Landkreis Barnim. Derzeit trainieren regelmäßig dreizehn ehrenamtliche Rettungshundeteams für den Realeinsatz: Die Suche nach vermissten Menschen.

Wir Vierbeiner sind und werden zunächst vorrangig für die Flächensuche ausgebildet. In dieser Ausbildung lernen wir, die menschliche Witterung aufzuspüren und dessen „Quelle“ durch Verbellen anzuzeigen. Das macht uns Fellnasen großen Spaß, egal bei welchem Wetter. Ein ausgebildeter Rettungshund ist in der Lage, innerhalb einer Stunde eine Fläche von ungefähr 100 000 Quadratmetern abzusuchen und ersetzt somit 250 Suchkräfte der Polizei oder Feuerwehr. In naher Zukunft werden bei uns noch Wasserortungshunde, Trümmerhunde und Mantrailer zum Einsatz kommen.

Anzeige
Gärtnerei Schubert - Bild kann nicht geladen werden.  
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"