Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Regionalverkehr RE3 / RB24: bis 30. Mai 2025 – Ausfall zwischen Berlin und Bernau. Infos.
Wetter am Samstag: Meist bewölkt, stellenweise etwas Regen möglich bei bis zu 10 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Auf ins Pfingst-Wochenende – Jacke nicht vergessen!

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Veranstaltungstipps und Infos zum SEV der S2

Bernau: Während heute Morgen noch ein wenig die Sonne schien, hat es sich mittlerweile ziemlich zugezogen und mit zur Zeit etwa 10 Grad, ist es ziemlich frisch geworden.

Auf unserer Homepage https://bernau-live.de/events/ sowie in unserer Handy App Bernau LIVE to GO! haben wir Euch zahlreiche Veranstaltungen zusammengestellt.

Anzeige
Gärtnerei Schubert - Bild kann nicht geladen werden.  

So etwa Infos zum Karneval der Kulturen, dem Trikertreffen in Klosterfelde, dem Ritterfest im Schloßpark Oranienburg, dem Frühlingsfest im Zoo Eberswalde, Gunter Gabriel am Wukensee, Race@Airport Werneuchen, Joceyln B. Smith im Kloster Chorin und vieles mehr….

Hinweis der S-Bahn: Am Wochenende, bis Dienstag 01.30 Uhr, besteht bei der S2 zwischen Blankenburg <> Buch Ersatzverkehr mit Bussen. Grund hierfür: Arbeiten für das neue elektronische Stellwerk und Brückenarbeiten.

Alle Details: http://www.s-bahn-berlin.de/bauinformationen/pdf/2-261_0501.pdf

Euch ein schönes und erholsames Wochenende!

Foto: Bernau LIVE

Info: Pfingsten ist ein christliches Fest. Am 50. Tag des Osterfestkreises, also 49 Tage nach dem Ostersonntag, wird von den Gläubigen die Entsendung des Heiligen Geistes gefeiert − als Mysterium oder ikonographisch Aussendung des heiligen Geistes oder auch Ausgießung des heiligen Geistes genannt.

Im Neuen Testament wird in der Apostelgeschichte erzählt, dass der Heilige Geist auf die Apostel und Jünger herabkam, als sie zum jüdischen Fest Schawuot (τὴν ἡμέραν τῆς πεντηκοστῆς ‚zum 50. Tag‘) in Jerusalem versammelt waren (Apg 2,1-41 EU). Dieses Datum wird in der christlichen Tradition auch als Gründung der Kirche verstanden. Als christliches Fest wird Pfingsten erstmals im Jahr 130 erwähnt.

Auf welches Datum Pfingsten fällt, hängt vom Osterdatum ab. Das Christentum hat das Verhältnis zwischen diesen Festen vom Judentum übernommen in Anlehnung an den Abstand von 50 Tagen zwischen Pessach und Schawuot. Da jedoch im Christentum die Feste Ostern und Pfingsten wegen der Bedeutung des Auferstehungstages Jesu auf einen Sonntag gelegt wurden, wird bei der Zählung der fünfzig Tage der Ostersonntag als erster Tag berücksichtigt. Der Pfingstsonntag fällt damit stets auf die Zeit zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni. (Infos via Wikipedia)

Anzeige
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"