Geschichte
Jüdisches Leben in Panketal – Lesung und Gespräche mit Walter Seger
13. November 2021
Jüdisches Leben in Panketal – Lesung und Gespräche mit Walter Seger
Bernau / Zepernick: Rolf Gerlach hätte sich gefreut über das Interesse an der Veranstaltung, die am Donnerstagabend in der Aula der Grundschule Zepernick stattfand. An die 50 Frauen und Männer waren gekommen, um mehr über die Verfolgung der „Juden in…
In Bernau wird heute den Opfern der Pogromnacht gedacht
9. November 2021
In Bernau wird heute den Opfern der Pogromnacht gedacht
Bernau / Barnim: Wie in jedem Jahr lädt das Bernauer Netzwerk für Toleranz und Weltoffenheit ein, der Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 zu gedenken. Ab 18 Uhr kann am heutigen Dienstag in der St. Marienkirche eine Ausstellung zu…
Bernau: Kantorhaus feiert nach Sanierung seine Wiedereröffnung
13. September 2021
Bernau: Kantorhaus feiert nach Sanierung seine Wiedereröffnung
Bernau / Barnim: Pünktlich zum Tag des offenen Denkmals feierten Bürgermeister André Stahl, zahlreiche interessierte Bernauer:innen sowie Mitarbeiter:innen der Stadt Bernau am gestrigen Sonntag die Wiedereröffnung des ältesten Wohngebäudes unserer Hussitenstadt. Das Kantorhaus wurde in den vergangenen zwei Jahren mit viel…
Spannende Ausgrabungen am historischen Rathaus Bernau
2. Juni 2021
Spannende Ausgrabungen am historischen Rathaus Bernau
Bernau / Barnim: Wie Bernau LIVE bereits informierte, wird seit einiger Zeit im Kellergewölbe des historischen Rathauses in Bernau gewerkelt. Grund für die umfangreichen und denkmalgerechten Umbauarbeiten, sind die Vorbereitungen zur zukünftigen Restauration „Ratskeller Bernau“. Im Zuge dieser Arbeiten wurden nun…
Bernau: Gedenkveranstaltung zum 76. Jahrestag der Befreiung
10. Mai 2021
Bernau: Gedenkveranstaltung zum 76. Jahrestag der Befreiung
Bernau / Barnim: Am vergangenen Samstag, den 8. Mai, lud die Bernauer Linksfraktion sowie das Netzwerk für Weltoffenheit zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des „76. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus“ ein. Coronabedingt in kleinerem Rahmen, wurden in Gedenken Blumen und Kränze…
„Ratskeller Bernau“ – Gastronomie im Gewölbe des alten Rathauses
26. Februar 2021
„Ratskeller Bernau“ – Gastronomie im Gewölbe des alten Rathauses
Bernau / Barnim: Über viele Jahre war das historische Rathaus am Bernauer Marktplatz der Verwaltungssitz unserer Stadt Bernau. Seit der Neueröffnung des Neuen Rathauses im Oktober vergangenen Jahres, beherbergt das Gebäude auch weiterhin Bereiche der Stadtverwaltung. Zudem verfügt das Haus…
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Bernau
27. Januar 2021
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Bernau
Bernau / Barnim: Auch wenn es pandemiebedingt nicht zu offiziellen Gedenkfeiern kam, so fanden Blumen und Kränze dennoch ihren Platz an den Denkmälern unserer Stadt. Zahlreiche Privatpersonen, Stadtverordnete oder Bernaus Bürgermeister André Stahl, besuchten am heutigen 27. Januar individuell die…
Kranzniederlegungen zum Volkstrauertag in Bernau – Ladeburg
16. November 2020
Kranzniederlegungen zum Volkstrauertag in Bernau – Ladeburg
Bernau (Ladeburg): Am gestrigen Sonntagnachmittag wurde am Ehrenmal in Bernau Ladeburg an die Gefallenen des 1. Weltkrieges und an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Aufgrund der aktuellen Corona-Eindämmungsverordnung, fiel die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in diesem Jahr kleiner aus als sonst.…
Anzeige