Bernau / Brandenburg: Am heutigen Mittwoch findet in Brandenburg der letzte Schultag vor den großen Sommerferien statt.
Etwa 316.000 Schülerinnen und Schüler an 938 Schulen in öffentlicher und privater Trägerschaft im Land Brandenburg erhalten am heutigen Vormittag ihre Zeugnisse.
Erster Ferientag ist Donnerstag, der 18. Juli 2024, letzter Tag der Sommerferien ist Samstag, der 31. August 2024. Etwa 25.300 Kinder werden zum neuen Schuljahr 2024/25 eingeschult (Erstklässlerinnen und Erstklässler). Rund 23.500 Schülerinnen und Schüler haben nach der Grundschule ihre ersten Unterrichtsstunden an einer weiterführenden Schule.
Bildungsminister Steffen Freiberg: „Ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern zu ihren Leistungen und danke allen an Schule Beteiligten für ihr großes Engagement im nun beendeten Schuljahr. Hinter uns liegt ein Schuljahr mit vielen neuen Herausforderungen – etwa durch den gewaltsamen Konflikt in Nahost, den technischen Fortschritt mit KI oder unverhohlenen Rechtsextremismus in der Gesellschaft. Dies an unseren Schulen zu bewältigen, dafür spreche ich Schulleitungen und Lehrkräften meinen Dank und Respekt aus. Ihnen sowie allen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien wünsche ich erholsame Ferien.“
Kinder und Jugendliche, die ihrer Zeugnisvergabe sorgenvoll entgegensehen, können sich an eine Lehrerin oder einen Lehrer ihres Vertrauens wenden. Beratung und Hilfe leisten zudem die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Erziehungs- und Familienberatungsstellen sowie die Kinder- und Jugendnotdienste.
Kontakte für Unterstützung:
- Nummer gegen Kummer
- schulpsychologische Beratungsstellen der Schulämter
- Erziehungs- und Familienberatungsstellen
- Kinder- und Jugendnotdienste bitte beim Jugendamt erfragen.
Verkehr zum Ferienstart
Mit Beginn der Sommerferien erwarten die Verkehrsdienste volle Straßen und Autobahnen. Gerade auch zum kommenden Wochenende wird vielerorts mit Stau gerechnet. So unter anderem auf der A11 in Richtung Ostsee, auf der A2 zwischen AS Brandenburg und AS Lehnin, auf der A10 (Nördlicher Berliner Ring) zwischen Dreieck Havelland und Dreieck Barnim oder auf der A24 Baustelle AD Havelland und AS Neuruppin. Zum Teil gibt es hier Baustellen.
Ferienprogramm der Bernauer Kinder- und Jugendzentren
Die erste Ferienwoche vom 22. bis 26. Juli dreht sich im Freizeithaus Konfetti rund um das spannende Thema Inklusion. Bei verschiedenen Aktivitäten, wie inklusiven Spielen oder dem Ausprobieren von Gebärdensprache, wird den Kindern alles ums Hören, Sehen und Fühlen nähergebracht.
In der Woche vom 29. Juli bis 2. August geht es weiter im Klub am Steintor mit dem Thema „Das bunte Markttreiben auf Märkten aus aller Welt“. Die Kinder lernen die unterschiedlichen Marktsysteme kennen und veranstalten zum Ende der Woche selbst einen Markt.
Kreatives gibt es auch im Freizeithaus Yellow vom 12. bis 16. August. Die Mitarbeiter haben eine Woche aus allen Highlights der letzten Jahre im Yellow zusammengestellt für die diesjährigen Ferienkinder.
Im Stadtteilzentrum Südstern können sich Kinder auf drei Wochen voller Abenteuer freuen unter dem Motto: „Sommer, Sonne, Südstern“. Von Kreativem, wie ein T-Shirt selbst gestalten, über Sportliches, wie Tischtennisturniere, bis hin zu Ausflügen in den Kletterpark oder zum See ist alles dabei.