Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Regionalverkehr RE3 / RB24: bis 30. Mai 2025 – Ausfall zwischen Berlin und Bernau. Infos.
Wetter am Samstag: Meist bewölkt, stellenweise etwas Regen möglich bei bis zu 10 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Schulbeginn in Bernau, Barnim und Brandenburg – Infos

Verkehr, neue Lehrer:innen, Maskenpflicht

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Brandenburg: Morgen ist es soweit und viele Kinder, Eltern und Großeltern werden mit Freude an den Einschulungen in Bernau, Barnim und Brandenburg teilnehmen, bzw. diesen besonderen Tag feiern.

Allein den 10 Bernauer Grundschulen beginnt am Montag, den 11. August, für 464 Erstklässler der sogenannte Ernst des Lebens. Im Land Brandenburg sind es in diesem Jahr etwa 23.000 Schulanfängerinnen und Schulanfänger. 

„Wir freuen uns, dass sich Bernau stetig weiter verjüngt. Das beweist auch die steigende Zahl an Schulanfängern“, berichtet Bürgermeister André Stahl. „Im Jahr 2019 wurden 369 Steppkes eingeschult, 2020 lag die Zahl bei 431 und in diesem Jahr klettert sie weiter auf 464 Erstklässler“, freut sich das Stadtoberhaupt. Mit 92 „Neuen“ begrüßt die Grundschule am Blumenhag die meisten Schulanfänger.

Anzeige
Gärtnerei Schubert - Bild kann nicht geladen werden.  

„Trotz nach wie vor bestehender Corona-Schutzmaßnahmen werden die Grundschulen ihren Erstklässlern für die Einschulung einen feierlichen Rahmen bieten, sie herzlich willkommen heißen und ihnen einen bestmöglichen Start in den Schulalltag in einem guten Schulumfeld ermöglichen“, sagt Marina Timmermann, Dezernentin für Schul-, Kultur- und Jugendangelegenheiten der Stadt Bernau.

Maskenpflicht für alle – sicherer Start nach den Ferien

Alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und das weitere Personal an Schulen müssen im Schulgebäude eine medizinische Maske tragen.

Das sieht die neue Umgangsverordnung seit 1.8.2021 vor: „Sofern … in geschlossenen Räumen die Einhaltung des Abstandsgebots nicht möglich ist, soll eine medizinische Maske getragen werden.“ Und weiter: „Soweit Kinder unter 14 Jahren aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, ist ersatzweise eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.“ Die Beschaffung der medizinischen Masken für Lehrkräfte, das sonstige pädagogische Personal sowie für Lehramtskandidatinnen und Lehramtskandidaten in Schulen (zwei Masken pro Tag) wird weiterhin vom Bildungsministerium finanziert. Ab dem Schuljahresbeginn am 9. August soll es – insbesondere wegen der rückkehrenden Familien aus Risikogebieten – eine Schutz-Phase von zwei Wochen geben, in der auch an Grundschulen die Maskenpflicht besteht. Danach gilt sie an den weiterführenden Schulen.

Die Testpflicht gilt auch im neuen Schuljahr. Vollständig geimpfte oder genesene Personen sind Getesteten gleichgestellt. Aus dem Rettungsschirm des Landes werden ausreichende Testkits für die verpflichtenden Tests an den Schulen beschafft und bereitgestellt. Das gilt auch für die Hortkinder, so das Land Brandenburg.

Neue Lehrerinnen und Lehrer eingestellt

Von den vier staatlichen Schulämtern wurden bislang 1.256 Lehrkräfte unbefristet neu eingestellt (859) oder entfristet (397) (Stand 19.07.2021). Weitere Einstellungen für das neue Schuljahr 2021/22 folgen bis zum 30.09.2021.

Unter den 1.256 unbefristet neu eingestellten Lehrkräften (Stand 19.07.2021):

  • sind 256 Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger
  • ist rund die Hälfte 35 Jahre oder jünger (48,1 Prozent)
  • beträgt das Durchschnittsalter 37,5 Jahre,
  • sind 891 Frauen und 365 Männer,
  • wurden 430 direkt aus dem Vorbereitungsdienst übernommen (384 aus Brandenburg, 20 aus Berlin und 26 aus anderen Bundesländern),
  • sind 54 Personen als sonstiges pädagogisches Personal zur Unterstützung des Unterrichts eingestellt worden, insbesondere im sonderpädagogischen Bereich (z.B. Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger sowie Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Erzieherinnen und Erzieher sowie Psychologinnen und Psychologen).

Das Land Brandenburg verfügt über 923 Schulen, darunter 737 Schulen in öffentlicher Trägerschaft und 186 in freier Trägerschaft (Stand 02.08.2021).

Verkehrssicherheit zum Schulanfang

Ganz besondere Anforderungen stellt der Straßenverkehr zum Schulbeginn an die Erstklässler, die an den Grundschulen im Land in den neuen Lebensabschnitt starten. Neben zahlreichen kleineren Aktionen, wie dem Anbringen von Hinweisbannern, so zum Beispiel von der Kreisverkehrswacht Barnim oder der Bernauer CDU, wir berichten, wird die Verkehrsüberwachung eine große Rolle spielen. Tempo 30 an Schulen und Kindergärten sowie Kontrollen an besonderen Stellen im innerörtlichen Bereich werden im Fokus der Barnimer Polizei stehen.

Verwendete Quellen: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), Stadt Bernau bei Berlin

 

Anzeige
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"