Bernau / Barnim: Der heutige Sonntag präsentiert sich in und um Bernau meist wolkig, mit böigem Wind, örtlich etwas Regen und Temperaturen von bis zu 13 Grad.
Ideales Wetter, um gemütlich und ausgedehnt zu frühstücken und später vielleicht das eine oder andere zum heutigen Internationalen Museumstag zu entdecken. In und um Bernau gibt es hierzu einige Gelegenheiten bei teils freiem Eintritt. Mehr dazu und weitere Veranstaltungstipps:
Die Bernauer Museen und Ausstellungen bieten passend zum Motto des Museumstags „Museen entdecken“ im wahrsten Sinne des Wortes Geschichte zum Anfassen.
„Wir öffnen die Museen im Henkerhaus und im Steintor von 10 bis 17 Uhr durchgehend für unsere Besucherinnen und Besucher. Auch die Skulpturensammlung und das Kantorhaus bieten Einblicke in ihre Ausstellungen und laden zu Sonderführungen ein“, informiert Museumsleiterin Franziska Radom. Am 18. Mai wird kein Eintritt erhoben. Auch die Teilnahme an den Führungen ist kostenfrei.
Die Museen im Steintor und im Henkerhaus
Im Museum im Steintor an der Berliner Straße 1 sind die Bernauer Briganten zu Gast und lassen Geschichte lebendig werden. Als mittelalterliche Live-Speaker berichten die Briganten in jeder Etage des Steintors über mittelalterliches Leben, Handwerk, Stadtbefestigungen, Rüstungen und natürlich auch über die Hussiten vor Bernau … schließlich steht das 32. Hussitenfest vor der Tür.
Im selten öffentlich zugänglichen zweiten Obergeschoss gibt es Rüstungen zum Anprobieren und Schwerter zum Ausprobieren aus dem Vereins- und Privatbesitz der Bernauer Briganten. „Zudem darf auf unserer Armbrustanlage an diesem Tag beim ‚Armbrustschießen für Jedermann‘ ins Schwarze getroffen werden, denn ansonsten nutzen wir die Anlage nur für die pädagogischen Angebote“, erklärt Museumsmitarbeiter Leo Grabsch, der als Mitglied der Briganten in mittelalterlichem Ornat am Museumstag im Steintor anzutreffen sein wird. Um 10 Uhr gibt es eine öffentliche Führung mit dem Titel „Das Steintor und seine Sammlung“.
„Ein Rundgang durch das historische Steintor mit seiner einzigartigen Sammlung lohnt sich auf jeden Fall. Rüstkammer und Wehrgang verraten vieles über die Geschichte der Stadt und die legendäre hussitische Belagerung im Jahr 1432“, erläutert Museumsleiterin Franziska Radom. Besucherinnen und Besucher, die den Aufstieg auf den Hungerturm wagen, werden zudem mit einer tollen Aussicht über die Stadt Bernau belohnt.
Auch das Henkerhaus, Am Henkerhaus 1, öffnet seine Pforten und hält so manche interessante Geschichten aus der Stadt Bernau bereit. Wer ganz genau wissen will, was es mit dem Haus direkt an der Stadtmauer auf sich hat, sollte um 14 Uhr die Führung „Der Henker und andere Geschichten“ nicht verpassen.
Ausstellung im Kantorhaus und der Skulpturensammlung
Im Kantorhaus kann am 18. Mai von 12 bis 16 Uhr zudem letztmalig die Ausstellung „Zeitenblende Bernau, die ʼ90er. Gerd Markert – Fotografie“ besichtigt werden. Die Bilder des Pressefotografen geben eindrucksvolle Einblicke in die Umbrüche, die Bernau in den 1990er Jahren erlebte.
In der Skulpturensammlung im Kunstraum Innenstadt an der Alten Goethestraße 3 zeigt die Stadt Bernau seit 2013 Skulpturen und Plastiken bedeutender deutscher Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Sie hatten ihren ursprünglichen Standort in der Waldsiedlung Bernau, in der die Mitglieder und Kandidaten des Politbüros des Zentralkomitees der SED wohnten.
Bei einer Führung um 11 Uhr mit dem Titel „Von Schwimmerinnen und einem Wildschwein“ können die Besucherinnen und Besucher mehr über die Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau erfahren.
Museumstag im Besucherzentrum Bernau
Am 18. Mai wird weltweit der Internationale Museumstag gefeiert. Auch das Besucherzentrum Bernau beteiligt sich und lädt mit einem vielfältigen Programm zum Entdecken, Mitmachen und Staunen ein. Die Besucherinnen und Besucher erwarten eine kostenfreie Ausstellung, Führungen durch das UNESCO-Welterbe, zwei kreative Bauhaus-Workshops sowie einen musikalischen Act aus der Region. Bereits zum 48. Mal findet der Internationale Museumstag statt – mit dem Ziel, auf die gesellschaftliche Bedeutung von Museen aufmerksam zu machen. Auch das Besucherzentrum Bernau ist mit dabei und möchte zeigen, wie lebendig Geschichte und Kultur heute erlebt werden können. „Der Museumstag ist eine schöne Gelegenheit, das Besucherzentrum sichtbarer zu machen und einen Einblick in unsere Arbeit zu geben. Wir möchten zeigen, dass Kultur nicht nur Vergangenheit bewahrt, sondern als Begegnungsort Miteinander und Zukunft gestaltet“, sagt Judit Klage, Leiterin des Besucherzentrums.
Museumsfest im und am Barnim Panorama Wandlitz
Das Barnim Panorama lädt auch in diesem Jahr wieder zum Museumsfest ein. Ein bunter Marktplatz mit vielfältigen regionalen Angeboten, Handwerkskunst, historischer Landtechnik, Speis und Trank und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm lässt keine Wünsche übrig. Auch für Kinder gibt es großartige Aktionen sowie auf dem Entdeckerpfad jede Menge zu erkunden. Sonntag, 11–17 Uhr. Ort: Barnim Panorama, Breitscheidstraße 8 – 9 in 16348 Wandlitz.
Eine Übersicht aller teilnehmenden Museen in Brandenburg findet Ihr hier: https://www.museen-brandenburg.de/veranstaltungen/internationaler-museumstag
Weitere Veranstaltungen
20 Jahre Race @ Airport Werneuchen
Ein Vierteljahrhundert Adrenalin und Begeisterung: Race @ Airport Werneuchen feiert sein 20. Jubiläum – und blickt stolz auf eine neue Generation von Fans und Fahrern. Was einst begann, hat sich längst weiterentwickelt: Mittlerweile engagiert sich bereits die zweite Generation in der Organisation, bei lokalen Vereinen und unter den unzähligen Helfern, die dieses Motorsport-Spektakel Jahr für Jahr ermöglichen. Am dritten Sonntag im Mai, dieses Jahr der 18., läutet das Race @ Airport Werneuchen auf dem gleichnamigen Flugplatz im Barnim traditionell den Beginn der Race @ Airport german series ein.
Für die Zuschauer gibt es wieder ordentlich was auf die Ohren und Augen. Fotografieren, Filmen, grenzenlose Begeisterung und tobender Applaus sind ausdrücklich erwünscht. Das Fahrerlager ist offen zugänglich. Die Rennfahrerinnen und Rennfahrer beantworten Fragen von Zuschauern gerne und ausführlich. Kinder unter 14 Jahren haben wie immer freien Eintritt. Der Rest gibt bitte einen Unkostenbeitrag von 18 €. Ausreichend kostenlose Parkplätze sind auf dem Veranstaltungsgelände. Die beschilderte Zufahrt ist via Kreisverkehr an der B158 auf Alte Hirschfelder Straße. Fanartikel, Getränke, Essen, Eis, Donuts, Kaffee, Energydrinks gibt es zu moderaten Preisen. Die Einfahrt für Zuschauer ist ab 9:00 Uhr geöffnet. Ort: Flugplatz Werneuchen, Alte Hirschfelder Straße, 16356 Werneuchen.
Straßenflohmarkt in Schönow – Friedrichstraße / Karlstraße
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025 von 10 bis 15 Uhr seid Ihr herzlich eingeladen, im Bernauer Ortsteil Schönow in der Nachbarschaftsgemeinschaft der Friedrich- und Karlstraße vorbeizuschauen. Es erwartet euch eine bunte Mischung aus Trödel, Büchern, Geschenkartikeln, Kindersachen, Spielzeug, Klamotten, Haushaltswaren und was euer Trödelherz sonst noch höher schlagen lässt.
Flohmarkt in Ladeburg
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025 von 13 bis 17 Uhr lädt das hintere Blumenviertel in Ladeburg wieder zum Bummeln ein. Allerlei Nützliches für Groß und Klein, Trödel, Kleidung und Kram findet ihr in den Vorgärten und Carports der Anwohner: Sonnenblumenring, Asternweg, Nazissensteg, Tulpensteg, Orchideensteg, Krokussteg (und überall, wo Luftballons hängen und/oder Kreidepfeile sind) in Bernau – Ladeburg. An Speis und Trank ist ebenfalls gedacht. Also kommt vorbei auf einen netten Plausch und shoppt jede Menge „Schätze“ bei uns :)
Figurentheater: Däumelinchen – Ein Gartenmärchen in der Schlosskirche Altlandsberg
„Ich bestimme selbst!“ ruft Däumelinchen immer wieder, aber das scheint gar nicht so einfach zu sein. Mehr als einmal werden dem winzigen Mädchen bei ihrem Vorhaben Steine in den Weg gelegt. Vereinnahmende Charaktere wie Fred, der Frosch, oder Malte, der Maulwurf, stellen ihren Mut und ihre Selbstständigkeit immer wieder auf die Probe. Basierend auf Kinderzeichnungen entstanden die genähten Puppen für das Märchen von Hans Christian Andersen, das in der Version des Theaters Malinka in der Gärtnerwelt angesiedelt ist. Für Kinder ab 3 Jahre. Tickets ab 12,00 € zzgl. Gebühren. Erhältlich in der Stadtinfo Altlandsberg oder unter www.reservix.de. Sonntag, 15 Uhr.
Ofen-Stadt-Fest Velten
Das Ofen-Stadt-Fest wird ein Fest für die ganze Familie. Vor dem Rathaus entsteht auf der gesamten Grünfläche ein großer Bereich für die kleinen Gäste auf. Hier gibt es kostenlose Hüpfburgen. Veltener Institutionen präsentieren sich mit Kinderschminken, Glitzer-Tatoos und ganz viel Informationen. Auf dem Marktplatz können Sie sich ganztätig auf ein attraktives Bühnenprogramm freuen. Erleben Sie an den drei Tagen des Stadtfestes tolle Fahrgeschäfte auf dem Parkplatz der Stadtwerke und dem gegenüber des Kommunikationszentrums sowie Am Markt neben dem Parkhaus. Belustigungs- und Unterhaltungsangebote, diverse Händler mit tollen Produkten sowie eine leckere und abwechslungsreiche Gastronomie finden Sie sowohl in der Viktoriastraße als auch im Fußgängerbereich zwischen Marktplatz und Poststraße. Samstag und Sonntag. Quelle und weitere Infos.
👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details, Anfahrt und weitere Informationen im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos.
Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau
Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.
-
- Aushilfe (m/w/d) für den Nachtdienst im H24 Stadthotel Bernau
- Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) in Bernau
- Bürokauffrau / Bürokaufmann (m/w/d) in Eberswalde gesucht
- Sachbearbeiter Stadterneuerung (m/w/d) bei der Stadt Bernau bei Berlin
- Technischer Mitarbeiter (m/w/d) bei der Stadt Bernau bei Berlin
- Pflegefachperson im stationären Wohnbereich (unbefristet) – GGAB Bernau
- FORSTWIRT (w/m/d) Sachgebiet Grünunterhaltung/Forst bei der Stadt Bernau
- Mitarbeiter im Sozialdienst (m/w/d) am Immanuel Klinikum Bernau
- Musiktherapeut (m/w/d) in Bernau-Lobetal, Eberswalde und Blütenberg
- SB Schwerpunkt – Verkehrsrechtliche Anordnung VAO (m/w/d) – Quick City in Bernau
- Gemeinde Wandlitz: Ausbildung Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d)
- Assistenz des Geschäftsleiters (m/w/d) – Quick City in Bernau
- Sachbearbeiter (m/w/d) Geschäftsbuchhaltung bei der Stadt Bernau bei Berlin
- Disposition / Back Office / Auftragssteuerung (m/w/d) – Quick City in Bernau
- Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Bernau – Lobetal
- Mitarbeiter Recycling- und Wertstoffhöfe (D|M|W) in Bernau und Barnim
- Märkisch Edel: Verkaufspersonal (m/w/d) für unser neues Bäckerei-Café in Bernau
Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Stadtmagazin Bernau, Veranstaltungen Barnim, Free Tips,
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?