Bernau / Barnim: Das letzte Wochenende der Sommerzeit steht an und in den kommenden beiden Tagen können wir uns auf angenehmes Herbstwetter bei bis zu 17 Grad freuen.
Gern wollen wir euch auch heute mit zahlreichen Veranstaltungs- und Ausflugstipps aus Bernau und der Region versorgen und wünschen allen ein entspanntes Wochenende sowie schöne Herbstferien.
Im Übrigen könnt Ihr Euch unseren Veranstaltungskalender auch auf euer Handy hinzufügen. Dies funktioniert mit Google, Apple und Outlook. Fortan werdet Ihr an jede eingetragene Veranstaltung erinnert. Klickt hier einfach den Button „zum Kalender hinzufügen“. Zudem findet Ihr hier Links zu den Events, weitere Informationen und Karten zur Anfahrt.
Musik im Korb mit Liedermacherin Clara Werden
Am Samstag, dem 26. Oktober, tritt Clara Werden ab 10.30 Uhr im Neuen Rathaus Bernau auf. In der für dieses Jahr vorerst letzten Ausgabe der Konzertreihe MUSIK IM KORB spielt sie Popsongs und Chansons. Verpackt in gefühlvolle und berührende Klänge und Melodien erzählt die in Cottbus ausgebildete Künstlerin von den Alltäglichkeiten, aber auch Schattenseiten des Lebens.
Kürbis-Schnitzen im Forum Bernau
Wer sich die Tage vor Halloween kreativ entfalten möchte, kann dies im Forum Bernau beim Kürbis-Schnitzen. 25.–30. Oktober – Montag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr.
BarnimBau in der Sparkassen-Arena Bernau
Zu einer Neuauflage der BarnimBau – Baumesse Mein HAUS und GARTEN lädt die js messe consult am 26. und 27. Oktober 2024 in die neu errichtete Sparkassen-Arena Bernau. Erwartet werden rund 75 regionale Bau-, Handwerks- und Vertriebsunternehmen. Angebote und Leistungen sowie das umfangreiche Informationsprogramm stehen unter dem Motto „clever BAUEN | ENERGIE sparen | schöner WOHNEN“. Die offizielle Eröffnung ist für Samstag um 10:30 Uhr geplant. Mehr dazu.
MC Bernauer Schleife lädt zum letzten Motorcross-Rennen der Saison
Der Verein MC Bernauer Schleife e. V. richtet am Samstag, dem 26. Oktober 2024, die Motocross-Rennen um den legendären Barnim Cup in Schönfeld aus. Wer zum Saisonabschluss noch einmal Lust auf grollende Motoren, weite Sprünge und Motorradakrobatik im märkischen Sand hat, ist herzlich eingeladen. Es werden Läufe in sechs verschiedenen Hubraum- bzw. Altersklassen zu sehen sein. Die Trainings beginnen ab 09:00 und die Rennen ab 11:00 Uhr. Eine leckere Rennwurst bekommt man bei uns natürlich auch. Alle Informationen findet ihr unter: https://www.bernauer-schleife.de
Fotoworkshop – Natur- und Pilzfotografie im Barnim Panorama Wandlitz
Der Fotograf Frank Günther wird Sie sowohl theoretisch als auch praktisch in die Natur- und Pilzfotografie einführen. Dabei legt er besonderen Wert darauf, Ihnen das fotografische Sehen näherzubringen, aber auch technische Fragen werden beantwortet. Der Workshop dauert 4 Stunden und findet sowohl drinnen in den Räumlichkeiten der Sonderausstellung „FASZINATION PILZE – Geheimnisvolle Alleskönner“ als auch draußen im Entdeckerpfad des Barnim Panoramas statt. (Samstag, 10 Uhr) Bitte bringen Sie ihr eigenes Fotoequipment mit, von Handykamera über Kompaktkamera bis hin zu Spiegelreflexkamera ist alles erlaubt. Eine Begleitveranstaltung der Sonderausstellung „FASZINATION PILZE – Geheimnisvolle Alleskönner“, die vom 07.07.24 – 06.07.2025 im Barnim Panorama zu sehen ist.
Barnim Slam im Kulturbahnhof Biesenthal
Kunst & Krawall und der Kulturbahnhof Biesenthal präsentieren den Barnim Slam! Der Barnim Slam im Kulturbahnhof Biesenthal ist ein nicht ganz geheimer Geheimtipp für alle Literaturbegeisterten, aber auch für alle, die mit Büchern und Lesen nicht viel anfangen können. Denn Poetry Slam ist ein junges Bühnenliteraturformat, das es sogar international schafft, die Massen zu begeistern. Den Barnim Slam gibt es bereits seit 2014. Seit 2024 hat er allerdings ein neues Gesicht. Das junge Poetry Slam Kollektiv Kunst & Krawall hat das Zepter übernommen und lädt zu jeder Ausgabe die umtriebigen Slam Poet*innen und talentiertesten Neuentdeckungen aus Brandenburg und Berlin ein. Der Eintritt ist spenden basiert, also steht dem zahlreichen Erscheinen des Barnimer Publikums nichts im Weg. Samstag, ab 19.30 Uhr.
Oranienburger Lichterzauber
Hunderte Lichter verwandeln den Schlosspark Oranienburg dieses Jahr zu einer modernen Kunstgalerie. Die historische Schlossfassade des Schloss Oranienburg wird mit spektakulären Lichtern besetzt und einem beeindruckenden Video Mapping angestrahlt. Samstag und Sonntag von 18 bis 22 Uhr. Quelle und Infos.
Großer Fischzug in Peitz – Traditionelles Abfischen am Hälterteich
Höhepunkt der 10. Peitzer Karpfenwochen ist der „Große Fischzug“, das Abfischen des Hälterteiches am 26. und 27. Oktober 2024. Hier kann man den Fischern bei der Arbeit zusehen, Wissenswertes über die Fischzucht erfahren und frischen oder geräucherten Fisch probieren und kaufen. Beim bunten Markttreiben kann man die eine oder andere regionale Spezialität entdecken. Ein Bühnenprogramm sorgt für Unterhaltung für Jung und Alt. Auch das Eisenhütten- und Fischereimuseum erwartet die Besucher an beiden Tagen. Beim Rundgang kann man erleben, wie Fische präpariert werden oder der nach traditionellem Rezept gebackene Klemmkuchen schmeckt. Quelle und Infos.
Berlin: Ostpro Berlin am Wochenende
Auf der Verkaufsmesse für Ostprodukte präsentieren über 100 Unternehmen aus den neuen Bundesländern ihre Produkte und Dienstleistungen. Unter dem Motto „Schauen, Kosten, Kaufen“ können Besucher der Trabrennbahn Karlshorst bekannte ostdeutsche Klassiker wiederentdecken oder neue Waren kennenlernen. Quelle und Infos.
Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus Bernau
Wer sich für eine Führung durch die ehemalige ADGB-Bundesschule in Bernau Waldfrieden interessiert, der kann dies samstags und sonntags um 11.30 Uhr und um 14.30 Uhr. Bundesschule und Lehrerhäuser sind keine öffentlichen Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Besucherzentrum Bernau – Hans-Wittwer-Straße 1, 16321 Bernau bei Berlin. Informationen und Anmeldung.
Rauf aufs Rad! Bernau – Lobetal – Biesenthal – Bernau
Wir empfehlen hier den etwa 6 km langen Weg über Ladeburg zu nehmen. (Route) Von dort aus biegt Ihr später rechts nach Lobetal ab auf die Fahrradstraße. Von dort aus fahrt Ihr etwa 7 km weiter auf dem Radweg Berlin-Usedom in Richtung Biesenthal. (Route) Vorbei an der alten Langerönner Mühle (gebaut 1430 und einst zur Burg Biesenthal gehörend) und dem Pfauenfließ, fahrt Ihr durch wunderschöne Natur, bis der Weg später die Berliner Chaussee in Biesenthal kreuzt. Diese geht es dann ziemlich bergauf weiter entlang bis zur Stadtmitte. Von dort aus empfehlen wir einen Abstecher zur Wehrmühle. Hier geht der Wehrmühlenweg von der Breiten Straße ab. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie als Werremole oder Werremol schon 1375. Zur Zeit der Burgherren auf dem Schlossberg in Biesenthal diente die Wehrmühle als Schutzschild für die Burganlagen.
Alternativ fahrt ihr geradeaus weiter bis zum Abzweig Ruhlsdorfer Straße. Dort fahrt Ihr in Richtung Strandbad Wukensee. Der große Wukensee lässt sich mit dem Rad in guten 20 Minuten bequem umrunden. Hier empfiehlt sich eine Pause im “Restaurant am Strandbad Wukensee”. Bei einem Kaffee oder Pizza habt Ihr von der großen Terrasse einen herrlichen Blick über den herbstlich leeren Großen Wukensee.
Vom Wukensee führt ein etwa 4 km langer Weg in Richtung Hellmühle und den Hellsee. (Route) An der Ostseite des Sees liegt die ehemalige Hellmühle. Sie wurde bereits 1347 urkundlich erwähnt, als Markgraf Ludwig die damals im Besitz des Arnold von Bredow befindliche Mühle nebst Mühlengraben der Propstei Bernau übereignete. Vom Hellsee benötigt Ihr etwa 20 Minuten zurück nach Lobetal um von dort wieder in Bernau anzukommen. (Route)
Kurze Strecke – Lobetal – Marktplatz Biesenthal
Wer nicht ganz so viel fahren möchte, dem empfehlen wir die Route von Lobetal bis zum Marktplatz Biesenthal (Eiscafé gleich um die Ecke) und wieder zurück. Das sind etwa 7 Kilometer pro Strecke und lässt sich auch mit Kindern hervorragend bewältigen. Die Steigungen liegen hier bis etwa 90 Meter – Bergab geht es etwa 70 Meter. Fahrzeit, gemütlich, mit Kindern und kurzen Pausen zur Erkundung der Gegend, etwa 1,5 – 2 Stunden.
👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos.
Verkehrshinweis:
Bis 8. November fahren keine S-Bahnen zwischen dem Flughafen BER und dem Bahnhof Schöneweide. Der Flughafen ist weiterhin mit Regional- und Fernverkehr erreichbar. Bitte nutzen Sie vor Fahrtantritt die Fahrplanauskunft.
Hinweis der S-Bahn
Auf einen Schienenersatzverkehr der S2 zwischen den Bahnhöfen Berlin-Buch und Bernau müssen sich Fahrgäste bis Montag, den 28.10. 1:30 Uhr einstellen. Den Fahrplan zum SEV findet Ihr hier. Grund hierfür sind „Arbeiten an der Brücke Pölnitzweg in Buch und manuelle Vegetationsarbeiten in Bernau“.
Zeitumstellung zur Winterzeit
Am Sonntagmorgen (27.10.) werden die Uhren wieder eine Stunde, von 3 auf 2 Uhr, zurückgestellt. Wir sind also wieder in der (Normal) „Winterzeit“, in der es nun leider wieder früher dunkel wird. Erstmals wurde die Sommerzeit am 30. April 1916 im Deutschen Reich eingeführt. Im Jahr 1975 beschlossen die meisten Länder der damaligen Europäischen Gemeinschaft die Einführung der Sommerzeit. Die Umsetzung erfolgte ab 1977 und sollte zur Energieeinsparung beitragen. Seit Jahren wird um die Abschaffung diskutiert.
Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau
Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.
- Ausbildung mit Zukunft: Operationstechnische Assistenz am Immanuel Klinikum Bernau
- Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge / Ergotherapeut / Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)
- Sachbearbeiter (m/w/d) im Ordnungsamt bei der Stadt Bernau
- BUCHHALTER/IN – Minijob (m/w/d) im Home-Office – IFN Schönow e.V.
- Teamleitung (m/w/d) für eine Kinder- und Jugendeinrichtung in Bernau
- Mitarbeiter Haustechnik (m/w/d) für die Sparkassen-Arena Bernau
- Projektingenieur Versorgungstechnik (m/w/x) – SchwörerHaus GmbH & Co.KG
- Erzieher / Erzieherin / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Biesenthal
- Reinigungspersonal m/w/d in Voll- & Teilzeit – Lerach & Joly Gebäudereinigung
- Bernau: Leitung unserer WG für Menschen mit Behinderung
- Pflegefachkraft (m/w/d) in Bernau gesucht – GGAB Bernau
- Sachbearbeiter Tiefbau mit Schwerpunkt Abrechnung (m/w/d) in Bernau
- Physiotherapeut (m/w/d) am Immanuel Klinikum Bernau
- Nachtbereitschaft im Betreuungsdienst (m/w/d) in Biesenthal
- Sachbearbeiterin (m/w/d) am Quick City GmbH-Standort Bernau
- Ergotherapeut/in (m/w/d) – Praxis für Ergotherapie Heinke Sofka
- Bernau: Monteur (m/w/d) Telekommunikation – Kabelmontagen – Quick City GmbH