Veranstaltungen und Tipps für das Wochenende in und um Bernau
Euch ne gute Zeit

Bernau / Barnim: Auch am Samstag können wir uns an der winterlichen Landschaft erfreuen, denn der Schnee bleibt uns noch etwas erhalten. Wir erwarten in und um Bernau einen Mix aus Wolken und teils lockerer Bewölkung, wobei der Sonntag sonniger werden soll.
Gern wollen wir euch auch heute mit Hinweisen aus Bernau versorgen und wünschen allen ein entspanntes und ruhiges Wochenende, verbunden mit einigen Veranstaltungstipps aus unserer Region.
Hinweis zum ÖPNV
S2, S8, S85: Durchgehend bis Montag, den 17.02., etwa 1:30 Uhr besteht zwischen den Bahnhöfen Pankow <> Karow / Hohen Neuendorf ein Ersatzverkehr mit Bussen. Weitere Informationen findet Ihr HIER.
Veranstaltungen
Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau LIVE Veranstaltungskalender.
Eisbahn im Holland-Park
Auch in diesem Jahr eröffnet der Holland-Park wieder seine große, winterliche Eisbahn, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Schlittschuhläufer begeistert und täglich geöffnet ist. Neu sind ein Lasertunnel sowie eine Rutsche im Eisbahnzelt, das in diesem Jahr die gesamte Eisfläche überspannt und so bei jedem Wetter Spaß für die gesamte Familie bietet. Auch ein Schlittschuhverleih steht bereit, sodass jeder die Möglichkeit hat, über das Eis zu gleiten. Mit stimmungsvoller Musik und funkelnden Lichtern wird das Schlittschuhlaufen zu einem besonderen Winter-Erlebnis. Mehr Informationen zu Preisen, Öffnungszeiten und aktuellen Aktionen auf der Website unter www.hollandpark.de. (bis Sonntag, den 23. Februar 2025, in Betrieb!)
Eisbahn im Kaufpark Eiche
Noch bis zum 23.02. wird die Echteisbahn im Zelt am Eingang Intersport/Decathlon im Kaufpark Eiche betrieben. Informationen und Preise findet Ihr hier: https://www.kaufpark-eiche.eu/events/eislaufbahn-e47947/
Thematische Stadtführungen in Bernau
Die Tourist-Information unserer Stadt Bernau lädt im Februar und März 2025 zu vier spannenden Themenführungen ein. Tauchen Sie ein in die Geschichte, Architektur und Kultur unserer Stadt und erleben Sie verborgene Winkel und faszinierende Geschichten. Den Auftakt macht am 15. Februar um 11:30 Uhr die Führung Abenteuer Architektur mit Stadtführer Friedemann Seeger. Als Architekt und Zeitzeuge berichtet er lebhaft über die städtebauliche Entwicklung und die umfassenden Veränderungen, die die Bernauer Innenstadt in den 1970er und 1980er Jahren geprägt haben. Dabei gibt er persönliche Einblicke in die Herausforderungen und Besonderheiten der Umbauarbeiten. Weitere Termine am 22. Februar, 8. März und 15. März. Mehr dazu.
Workshop Obstbaumschnitt im Barnim Panorama
Wie wird ein Apfelbaum geschnitten? Dazu gibt es sicher nicht nur eine Antwort. Von den vielen Möglichkeiten zeigt Gärtnerin und Dipl.-Ing.-Landespflege Heike Borau am Beispiel eines Apfelbaumes am Barnim Panorama eine Auswahl. Mit etwas Theorie und viel Praxis erklärt Sie in einem zweistündigen Workshop, welche Möglichkeiten es beim Schnitt eines ca. 20 Jahre alten, kaum beschnittenen Apfelbaumes gibt. Kosten: 5 € · Bitte eine Gartenschere mitbringen – Anmeldung an info-barnim-panorama@wandlitz.de. Samstag, 11–13 Uhr im Barnim Panorama Wandlitz.
Tag der offenen Tür der Diakonischen Schulen Lobetal
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres öffnen die Diakonischen Schulen Lobetal am Samstag, dem 15. Februar, ihre Türen für alle Interessierten. Von 10 bis 14 Uhr habt ihr die Möglichkeit, die Bildungseinrichtung im Bernauer Ortsteil Lobetal in Bernau bei Berlin (Bonhoefferweg 1) kennenzulernen. Die Lehrerinnen und Lehrer präsentieren die Bildungsgänge Sozialassistenz, Sozialpädagogik (Erzieherinnen und Erzieher), Heilerziehungspflege und Heilpädagogik. Die Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag ihre Bewerbungsunterlagen für das neue Schuljahr 2025/26 abgeben und sich individuell beraten lassen.
Dance Competition Bernau 2025 – Deutschlands größtes Tanzfestival
Die traditionelle Dance Competition Bernau ist Deutschlands größtes Tanzfestival, und bereits im Vorfeld haben sich mehr Teilnehmer als im vergangenen Jahr angemeldet. Die Stadt Bernau bzw. Bürgermeister Andre Stahl haben sich für das Festival intensiv eingesetzt, sodass die Dance Competition Bernau an Attraktivität gewonnen hat: In diesem Jahr zum fünften Mal werden polnische Kinder- und Jugendtanzgruppen aus der Partnerstadt Skwierzyna im Wettbewerb antreten. Alle Kinder- und Jugendgruppen begrüßen sehr die Erweiterung bzw. Internationalisierung des Turniers. Gleichzeitig kommen sich Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Kulturen näher. Somit wird auch der integrative Gedanke des Projektes weiter ausgebaut und das Wort „Toleranz“ muss nicht im späteren Leben neu erlernt werden. Am Samstag sind Cheerdance/ Showdance ab 10.00 Uhr und Hiphop/Streetdance ab 15.00 Uhr sehr begehrt und dominieren dieses Turnier, am Sonntag ab 10.00 Uhr werden Showdance und Mixdance in unterschiedlichsten Facetten präsentiert. 14.-16. Februar, ganztags.
HSV Bernauer Bären laden zum HEIMSPIELTAG – Sporthalle am Wasserturm
Am Wochenende steht wieder spannender Handball mit den HSV Bernauer Bären e.V. an! Unsere Teams kämpfen nach der kurzen Winterpause in packenden Spielen um wertvolle Punkte. Seid dabei und feuert sie an – ob zu Hause oder auswärts! Heimspiele in der Sporthalle am Wasserturm: Samstag, 15. Februar 2025
12:45 Uhr – Oberliga männliche Jugend C – HSV Bernauer Bären vs. 1. VfL Potsdam II
14:45 Uhr – Oberliga männliche Jugend A – HSV Bernauer Bären vs. HSV Frankfurt (Oder)
17:00 Uhr – Oberliga Männer – HSV Bernauer Bären vs. HSV Wildau 1950
Geschwister und andere Katastrophen im Theater am Wandlitzsee
Eine hinreißende, spritzige Komödie über Geschwister, die man sich bekanntlich nicht aussuchen kann. Der geplante Familienurlaub steht vor der Tür, alles ist bereit. Nur ein kleines Problem ist noch zu lösen: wohin mit der Katze? Genau vor dieser Frage steht auch Lara, verheiratet, mit zwei Kindern. Die Schwester muss die Katze hüten! Doch Lina zeigt sich erstaunlich unwillig. Christian, der esoterische Freund, versucht, zwischen den Schwestern zu vermitteln, aber es wird immer deutlicher, dass die Katze nur den Anlaß bietet, Auseinandersetzungen auszutragen, die schon lange unter der Oberfläche brodeln. Ein heiteres Stück über die Nöte mit der Liebe und dem Leben, über Lebenslügen, Kindererziehung, Biowahn und dem Leben auf dem Land. Ob die unterschiedlichen Schwestern ihren Konflikt überwinden können? Und wer ist dieser geheimnisvolle André? Komödie mit Elinor Eidt, Julia Horvath und Felix Tittel. Tickets für dieses Event erhaltet ihr unter: http://www.theater-wandlitz.de/ (Samstag, 20 Uhr)
Max Mundhenke: KI -Ausstellung zur Bundestagswahl in der Galerie Bernau
Was wäre, wenn Wahlprogramme zu 100 % umgesetzt werden würden? Könnten Sie es sich vorstellen? Wir hätten ein Bild dazu. Der KI-Experte und Entwickler Max Mundhenke hat künstlicher Intelligenz zur Bundestagswahl genau diese Frage gestellt. Herausgekommen sind großformatige Zukunftsbilder, die vom 15. bis 20.02.2025 im Atelier der Galerie Bernau zu sehen sind. Sie bereiten optisch die Themen auf, die auch am 14.02.2025 mit den Direktkandidat:innen der einzelnen Parteien beim Talk im Rathaus diskutiert werden. Max Mundhenke wird bei der Vernissage am Samstag, dem 15.02.2025 von 16 bis 18 Uhr sein Projekt bundestagswahl.ai persönlich vorstellen und alle Fragen beantworten. Der Eintritt ist frei.
Wildpark Schorfheide lädt am Samstag zur Vollmond-Wolfsnacht
Der Wildpark Schorfheide lädt auch in diesem Jahr zu seiner spannenden Wolfsnacht in den zauberhaften Wildpark ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und dauert ca. 3 – 4 Stunden. Der genaue Ablauf: Nach Ihrer Ankunft, mit anschließender Begrüßung, werden Sie durch unsere Kräuterküche kulinarisch verwöhnt. Um sich auf den Abend einzustimmen, geht es nun in unser Wolfsinformationszentrum. Dort können Sie erste Informationen erhaschen. Anschließend geht es auf eine geführte Wanderung in die Weiten des Wildparks zu den Wölfen. Hier erwartet Sie neben der Wolfsfütterung ein spannender Vortrag rund um das Thema Wölfe. Voller neuer Erkenntnisse wandern wir nun zur Köhlerhütte, bei der wir den Abend am Lagerfeuer ausklingen lassen. Bitte Taschenlampen mitbringen! Preis pro Erwachsenen: 45,– €, Kinder 0–3 Jahre frei, 4–18 Jahre 30,– €. (Getränke beim Abendbrot sind nicht inklusive!) Bitte vorab telefonisch von Montag bis Freitag 9.00 – 14.00 Uhr unter der Nummer 033393 65855 anmelden.
Große BigFeeling Party in der Stadthalle am Steintor Bernau
Erlebe deine „Big Feeling Party“ und sei Teil einer Nacht, die du so schnell nicht vergessen wirst. Mit einem Mix aus legendären Klassikern und den heißesten aktuellen Tracks verwandeln die DJs die Tanzfläche in eine pulsierende Erlebniswelt. Einlass ab 20:00 Uhr, Partystart um 21:00 Uhr in der Stadthalle am Steintor in Bernau. Tickets erhaltet Ihr online unter: https://www.stadthalle-am-steintor.de/de/event/bigfeeling-party-022025
Bernauer Braugenossen laden zur Tanzparty im Börnicker Speicher
Die Bernauer Braugenossen laden am Samstag, 15. Februar, wieder zur beliebten Tanzparty in den Börnicker Speicher ein. Los geht es um 19.00 Uhr. Mit eingängigen Rock- und Popklassikern wird die weit über die Barnimer Grenzen hinaus bekannte und erfolgreiche Tanz- und Partyband „Bogtrotter“ zum Tanzen und Mitsingen animieren. Die Band verspricht mit ihrem Repertoire einen energiegeladenen Abend, bei dem nicht nur Rockfans auf ihre Kosten kommen werden. Für den Flüssigkeitsausgleich sind außer verschiedensten Getränken wieder die Stammsorten der Bernauer Braugenossen als auch der Winterbock „Zickenschulze“ sowie weitere Getränke im Ausschank. Darüber hinaus werden Grillprofis mit ausgesuchten Spezialitäten kulinarisches bieten. Der Eintritt zur Tanzparty ist kostenlos. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Winterwanderung Biesenthaler Becken
Zu einer naturkundlichen Winterwanderung lädt der NABU Barnim am Sonntag, dem 16. Februar 2025, ein. Die circa dreistündige Wanderung führt vorbei an Hellsee und Plötzensee durch die abwechslungsreiche Landschaft des Biesenthaler Beckens. Die Teilnehmer erfahren Interessantes über das Biesenthaler Becken und erhalten Anregungen zur Naturbeobachtung im Winter. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Ulli-Schmidt-Hütte neben der Hellmühle. Die Zufahrt erfolgt aus Richtung Lanke über den Hellmühler Weg.
FAMILIENKONZERT in der Sankt-Annen-Kirche Zepernick
Der Sankt-Annen-Kinderchor singt „Die Geschichte von Daniel und den Löwen in der Grube“, dazu gibt es musikalische Begleitung von Instrumentalisten. Leitung: Kantorin Karin Zapf. Musik: Wolfgang Elger / Text: Klaus-Peter Hertzsch. Der Eintritt ist frei – Spenden für die Kirchenmusik erwünscht. Gesamtdauer des Programms ca. 40 min.
Dorfkino Lobetal am Sonntagnachmittag
Kommt am Sonntag, dem 16.02., 16:00 zu Kaffee, Kuchen und Kino in die Alte Schmiede Lobetal. In der Reihe „Menschenskinder“ wird der großartige Film „Wunder“ – ganz großes Kino mit Julia Roberts und Owen Wilson als liebende Eltern eines wundervollen Kindes. Informationen und Tickets. Das Café in der alten Schmiede ist 14:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze und genug Zeit für leckeren Kuchen. Speis und Trank ist vor Ort zu bezahlen. Leitungswasser ist gratis. Der Film startet um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden sind willkommen!
Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau
Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im:
Besucherzentrum Bernau, Hans-Wittwer-Straße 1, 16321 Bernau bei Berlin. Telefon: 03338 7067879. Zeitgleich ist das Besucherzentrum geöffnet und bietet eine interessante Ausstellung. Sie informiert über die Bau- und Nutzungsgeschichte der Bundesschule, die am Bau beteiligten Architekten und Bauhausstudierenden und lädt dazu ein, ausgewählte Möbelstücke aus der Originalausstattung kennenzulernen.
Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau LIVE Veranstaltungskalender.
Vorschau
NORTHERN LITE live am 28.03.25 in der Sparkassen-Arena Bernau
Mit einem weiteren musikalischen Highlight wollen wir am 28. März 2025 erneut die Sparkassen-Arena in Bernau füllen und euch musikalisch begeistern. Nachdem sich am 29.03. DR. MOTTE & THOMAS LIZZARA in der jetzt schon ausverkauften S-Arena präsentieren, freuen wir uns am Abend zuvor auf die großartige Band NORTHERN LITE. Nach restlos ausverkauften Konzerten, z. B. in Berlin, kommen sie nun nach Bernau! Tickets. Northern Lite verbinden auf einzigartige Weise elektronische Klänge aus Techno und Elektropop mit dem kraftvollen Sound von Rockgitarren. Diese Mischung prägt ihren Stil, der oft dem Genre Neo Pop zugeordnet wird – einem Begriff für moderne elektronische Popmusik. Alle Infos zum Konzert.
Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau
Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) Kardiologie Immanuel Klinikum Bernau
- Sachbearbeiter Landwirtschaft / Herdenmanager (m/w/d) in Bernau OT Lobetal
- Gemeinde Panketal: Sachbearbeiter/in für die Finanz- und Anlagenbuchhaltung (m/w/d)
- Systemadministrator (m/w/d) bei der Stadt Bernau bei Berlin
- Pflegefachperson im stationären Wohnbereich bei der GGAB in Bernau
- Mitarbeiter (m/w/d) Sachgebiet Grünunterhaltung / Baumpflege – Stadt Bernau
- Sachbearbeiter (m/w/d) im Hauptamt bei der Stadt Bernau bei Berlin
- Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) – Kinder- und Jugendhilfe in Bernau
- Teamleiter Logistik (w/m/d) – TZMO Deutschland GmbH in Biesenthal
- Anlagenbuchhalter (m/w/d) Immobilien bei der WOBAU in Bernau
- Schulsachbearbeiter (m/w/d) bei der Stadt Bernau bei Berlin
Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Stadtmagazin Bernau, Veranstaltungen Barnim
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?