Veranstaltungen und Tipps für das Wochenende in Bernau und Barnim
Euch ne gute Zeit

Bernau / Barnim: Das Wochenende präsentiert sich in und um Bernau bei bis zu 9 Grad mit einem Mix aus Wolken und Sonne.
Gern wollen wir euch auch heute mit einigen Veranstaltungstipps aus und um Bernau versorgen und wünschen allen ein sonnig-schönes Wochenende. Unser heutiges Titelbild haben wir am Radweg zwischen Lobetal und Biesenthal aufgenommen.
S2 am Samstag – SEV
Schienenersatzverkehr am Samstag, dem 15. März von 8 bis 18 Uhr zwischen den Bahnhöfen Bernau und Buch.
Neueröffnung
Der soziale Dienstleister ASP-Begleitung gGmbH eröffnet am Samstag, dem 15. März, ein Satellitenbüro im Erdgeschoss der Bahnhofs-Passage Bernau. Unterstützt werden Familien mit Kindern und Jugendlichen u.a. in den Bereichen Kita- und Schulbegleitung sowie Familienhilfe. Mit einem kleinen Eröffnungsfest möchte sich das Team vorstellen und lädt alle Interessierten ab 10 Uhr ein. Infos.
Veranstaltungen
Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau LIVE Veranstaltungskalender.
MUSIK IM KORB: Am 15. März mit den Tontauben
Swing-Klassiker, UFA-Filmmusik und alte Chansons – all das erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer am Samstag, dem 15. März, ab 10.30 Uhr bei MUSIK IM KORB. Die Tontauben, bestehend aus Anja Schödel, Anett Levander und Nastassja Nass, besingen humorvoll die „Geheimnisse“ des weiblichen Seins. Begleitet von Uwe Matschke am Klavier transportieren sie gemeinsam ein Gefühl von Leichtigkeit, Witz und Charme. Dabei spielen sie auf humorvolle Art und Weise mit der Musik verschiedener Epochen. MUSIK IM KORB ist aus der Winterpause zurück und findet immer samstags ab 10.30 im Foyer des Neuen Rathauses statt. Der Eintritt ist frei.
Wildpark Schorfheide lädt am 14. und 15.03. zur Vollmond-Wolfsnacht ein
Der Wildpark Schorfheide lädt auch in diesem Jahr zu seiner spannenden Wolfsnacht in den Wildpark ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und dauert ca. 3 – 4 Stunden. Der genaue Ablauf: Nach Ihrer Ankunft, mit anschließender Begrüßung, werden Sie durch unsere Kräuterküche kulinarisch verwöhnt. Um sich auf den Abend einzustimmen, geht es nun in unser Wolfsinformationszentrum. Dort können Sie erste Informationen erhaschen. Anschließend geht es auf eine geführte Wanderung in die Weiten des Wildparks zu den Wölfen. Hier erwartet Sie neben der Wolfsfütterung ein spannender Vortrag rund um das Thema Wölfe. Voller neuer Erkenntnisse wandern wir nun zur Köhlerhütte, bei der wir den Abend am Lagerfeuer ausklingen lassen. Bitte Taschenlampen mitbringen! Preis pro Erwachsenen: 45,– €, Kinder 0–3 Jahre frei, 4–18 Jahre 30,– €. (Getränke beim Abendbrot sind nicht inklusive!) Bitte vorab telefonisch von Montag bis Freitag 9.00 – 14.00 Uhr unter der Nummer 033393 65855 anmelden.
„Schorfheiden-Mord“ Lesung im Jagdschloss Schorfheide
Zu einer Krimilesung lädt das Jagdschloss Schorfheide in Groß Schönebeck am Samstag, dem 15. März 2025, um 15 Uhr ein. Zu Gast ist die Autorin Sandra Beckedahl mit ihrem Krimi-Debüt „Schorfheiden-Mord“. Es geht um einen Mord in der beschaulichen Uckermark. Dort, wo hippe Berliner auf Alteingesessene treffen, die sich von den Neuankömmlingen aus ihrer Heimat vertrieben fühlen. Unterschwellige Konflikte brechen auf, als Ben, der mit Bio-Gemüsekisten handelt und in beiden Welten ein und aus geht, tot aufgefunden wird. Erschlagen im Wald. Kommissar Paul Montgomery muss den Mörder eines Mannes finden, der scheinbar keine Feinde hatte. Er stößt auf eine Welt voller Geheimnisse und erkennt: Jeder kann es gewesen sein. Karten gibt es im Vorverkauf über die Tourist-Information Groß Schönebeck, Telefon: 033393/65777 oder per E-Mail an touristinfo-gs@gemeinde-schorfheide.de. Der Eintritt beträgt zehn Euro pro Person.
Nachtwächter Stadtführung durch Bernau
Am 15. März um 17:00 Uhr führt Stadtführer Jürgen Blüthgen als Nachtwächter in historischer Gewandung durch die abendlichen Straßen der Bernauer Innenstadt. Mit einer Laterne ausgestattet, erzählt er spannende Geschichten über die Vergangenheit der Stadt und gewährt Einblicke in das Leben eines Nachtwächters vergangener Jahrhunderte. Die Teilnahme an den thematischen Führungen kostet 8 Euro pro Person, ermäßigt 6 Euro. Eine vorherige Buchung wird dringend empfohlen, da nur so eine Teilnahme garantiert werden kann. Regulärer Startpunkt für die Führungen ist die Touristen-Information Bernau. Tickets vorab online oder in der Tourist-Information Bernau erhältlich.
Bernauer Braugenossen laden zu „Wild West“ und Bier nach Börnicke!
Am Sonnabend, dem 15.03., wird der Börnicker Speicher ab 19 Uhr zum Saloon. Die Colts bleiben in den Halftern, stattdessen verschießt die Brandenburger Band „The Brandies“ ab 19.00 Uhr feinste Country- und Folk-Songs. Passend dazu werden passende kulinarische Spezialitäten wie Western Burger, und Wester Hot Dog vom Smoker sowie natürlich Bourbon-Whiskey gereicht. Für den „großen“ Durst stehen neben dem Winterbock auch alle anderen leckeren Bernauer Biere und neben anderen Getränken auch der „Börnicker Gutshof Cider“ bereit.
Sonntagskino im Dorfkino Lobetal
Im Dorfkino Lobetal könnt Ihr Euch am Sonntag den wunderbaren Film „Der Junge und die Wildgänse“ in der Alten Schmiede ansehen. Thomas, dessen Idealurlaub aus Videospielen besteht, muss den Sommer bei seinem Vater in der Provence verbringen. Dort hilft er bei einem Wildgänse-Projekt und erlebt eine überraschende persönliche Entwicklung und ein unvergessliches Abenteuer. Los geht’s um 16 Uhr – bereits am 14 Uhr wird zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Alle Infos.
RangerTour: Dem Wasserbaumeister über die Schulter geschaut
Auf unserer rund dreistündigen Wanderung um den Strehlesee entführen wir Sie in die abwechslungsreiche Landschaft Prendens. Vom Geschäft des hiesigen Fischers geht es ins Reich des Bibers. Ob wir ihn oder den seltenen Fischotter zu Gesicht bekommen, können wir natürlich nicht garantieren. Seine Bauleistungen werden wir aber öfter sehen. Auch der farbenfrohe Eisvogel, im Volksmund auch „fliegender Edelstein“ genannt, wird uns sicher begegnen. Neben Highlights tauchen Sie in eine vielfältige und geheimnisvolle Landschaft ein, in der Wasser, Moor und Wald eng ineinandergreifen. Wer hier lebt, erfahren Sie vom Ranger an der Quelle des Strehlefließes. Auch was es mit einem „Referenzwald“ auf sich hat und wie der „Riesenstein“ von Prenden an seinen Platz kam, weiß der Ranger zu erzählen. Lassen Sie sich einfach verzaubern am 16. März von 10 bis etwa 13 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Treffpunkt: Fischereibetrieb
Mühlengasse 19, 16348 Wandlitz-Prenden. Infos
17. HEIMSPIELTAG HSV Bernauer Bären AM 15.03.2025
Am Samstag, dem 15. März 2025, erwartet euch ein voller Handballtag mit spannenden Begegnungen in der Kreisoberliga! Kommt vorbei und unterstützt die HSV-Bernauer Bären! Unterstützt unsere Teams in der Halle. Wir freuen uns auf eure Unterstützung! (Änderungen vorbehalten; bitte beachten Sie, dass es für Spiele der Erwachsenen-Teams sowie der A-Jugend Eintrittspreise gibt. Heimspiele in der Erich-Wünsch-Halle:
- 11:30 Uhr – Kreisoberliga m. D-Jugend vs. SV Motor Hennigsdorf
- 13:15 Uhr – Kreisoberliga m. E-Jugend vs. SV Berolina Lychen
- 15:00 Uhr – Kreisoberliga m. B-Jugend vs. SV Berolina Lychen
Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus Bernau
Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung sind im:
Besucherzentrum Bernau, Hans-Wittwer-Straße 1, 16321 Bernau bei Berlin. Telefon: 03338 7067879. Zeitgleich ist das Besucherzentrum geöffnet und bietet eine interessante Ausstellung. Sie informiert über die Bau- und Nutzungsgeschichte der Bundesschule, die am Bau beteiligten Architekten und Bauhausstudierenden und lädt dazu ein, ausgewählte Möbelstücke aus der Originalausstattung kennenzulernen. Weitere Infos.
Ausflug zum Askanierturm am Werbellinsee
Ein persönlicher Lieblingsort von uns ist der Askanierturm am Werbellinsee. Hier lohnt es sich, das Auto in Eichhorst abzustellen und den Kanal entlang in Richtung Wildau zu spazieren. Der Rundweg ist etwa 4 km lang und führt direkt zum Askanierturm am Werbellinsee. In Eichhorst gibt es zudem nette Plätze für ein Eis oder den kleinen und großen Hunger. Alle Informationen zum Askanierturm findet ihr unter: https://www.reiseland-brandenburg.de/poi/barnimer-land/aussichtstuerme/askanierturm/?no_cache=1
Radtour Bernau – Lobetal – Biesenthal – Bernau
Wir empfehlen hier den etwa 6 km langen Weg über Ladeburg zu nehmen. (Route) Von dort aus biegt Ihr später rechts nach Lobetal ab auf die Fahrradstraße. Von dort aus fahrt Ihr etwa 7 km weiter auf dem Radweg Berlin-Usedom in Richtung Biesenthal. (Route) Vorbei an der alten Langerönner Mühle (gebaut 1430 und einst zur Burg Biesenthal gehörend) und dem Pfauenfließ, fahrt Ihr durch wunderschöne Natur, bis der Weg irgendwann die Berliner Chaussee in Biesenthal kreuzt.
Diese geht es dann ziemlich bergauf weiter entlang bis zur Stadtmitte. Von dort aus empfehlen wir einen Abstecher zur Wehrmühle. Hier geht der Wehrmühlenweg von der Breiten Straße ab. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie als Werremole oder Werremol schon 1375. Zur Zeit der Burgherren auf dem Schlossberg in Biesenthal diente die Wehrmühle als Schutzschild für die Burganlagen.
Alternativ fahrt ihr geradeaus weiter bis zum Abzweig Ruhlsdorfer Straße. Dort fahrt Ihr in Richtung Strandbad Wukensee. Der große Wukensee lässt sich mit dem Rad in guten 20 Minuten bequem umrunden.
Vom Wukensee führt ein etwa 4 km langer Weg in Richtung Hellmühle und den Hellsee. (Route) An der Ostseite des Sees liegt die ehemalige Hellmühle. Sie wurde bereits 1347 urkundlich erwähnt, als Markgraf Ludwig die damals im Besitz des Arnold von Bredow befindliche Mühle nebst Mühlengraben der Propstei Bernau übereignete. Vom Hellsee benötigt Ihr etwa 20 Minuten zurück nach Lobetal um von dort wieder in Bernau anzukommen. (Route)
Kurze Strecke – Lobetal – Marktplatz Biesenthal
Wer nicht ganz so viel fahren möchte, dem empfehlen wir die Route von Lobetal bis zum Marktplatz Biesenthal (Eiscafé gleich um die Ecke) und wieder zurück. Das sind etwa 7 Kilometer pro Strecke und lässt sich auch mit Kindern relativ gut bewältigen. Die Steigungen liegen hier bis etwa 90 Meter – Bergab geht es etwa 70 Meter. Fahrzeit, gemütlich, mit Kindern und kurzen Pausen zur Erkundung der Gegend, etwa 1,5 – 2 Stunden.
👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details, Anfahrt und weitere Informationen im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos.
Vorschau
NORTHERN LITE live am 28.03.25 in der Sparkassen-Arena Bernau
Mit einem weiteren musikalischen Highlight wollen wir am 28. März 2025 erneut die Sparkassen-Arena in Bernau füllen und euch musikalisch begeistern. Nachdem sich am 29.03. DR. MOTTE & THOMAS LIZZARA in der jetzt schon ausverkauften S-Arena präsentieren, freuen wir uns am Abend zuvor auf die großartige Band NORTHERN LITE. Nach restlos ausverkauften Konzerten, z. B. in Berlin, kommen sie nun nach Bernau! Tickets. Northern Lite verbinden auf einzigartige Weise elektronische Klänge aus Techno und Elektropop mit dem kraftvollen Sound von Rockgitarren. Diese Mischung prägt ihren Stil, der oft dem Genre Neo Pop zugeordnet wird – einem Begriff für moderne elektronische Popmusik. Alle Infos zum Konzert.
Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau
Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.
- Assistenz (m/w/d) des Bürgermeisters der Gemeinde Panketal
- DICTATOR Technik Berlin: Mitarbeiter in der Montage (m/w/d) in Bernau
- Elektrotechnikmeister (m/w/d) – Zweckverband Region Finowkanal in Eberswalde
- GGAB in Bernau – Pflegefachkraft (m/w/d) im spezialisierten Demenzwohnbereich
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d) – BMW Skjellet GmbH Bernau
- Anlagenmechaniker/Schlosser (m/w/d) – Zweckverband Region Finowkanal in Eberswalde
- Tierwirt (m/w/d) für Landwirtschaftsbetrieb in Bernau OT Lobetal
- Bernau: Mitarbeiter auf Minijob-Basis (m/w/d) im kieferorthopädischen Labor
- Konditor (m/w/d) gesucht – Madlen Eis GmbH & Co. KG in Panketal
- Tierpfleger / Kälberbetreuer / Abkalbestall (w/m/d) in Rüdnitz OT Albertshof
- TECHNISCHE KRAFT im Bereich Küche (m/w/d) bei der Stadt Bernau bei Berlin
- Zahnarzt / Assistenzzahnarzt (m/w/d) in topmoderner Praxis in Werneuchen
- Freiwilliges Soziales Jahr / FSJ (m/w/d) am Immanuel Klinikum Bernau
- Zahnärztin / Zahnarzt (m/w/d) in Bernau am MVZ Lobetal
- Verstärkung für unser Team in Bernau gesucht – Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
- Fahrzeuglackierer (m/w/d) – Bauer-Autolackiererei-GmbH in Bernau
- Studentische Hilfskraft / Werkstudent (m/w/d) – IVU in Mühlenbeck
Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Stadtmagazin Bernau, Veranstaltungen Barnim
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?