
Bernau / Wandlitz: Musik und Erinnerungen im Goldenen Löwen. Am 29. März kommt IC Falkenberg mit seinem neuen Album „Komm an Land“ in den Goldenen Löwen nach Wandlitz.
Der Musiker, einer der erfolgreichsten Ostdeutschlands und bekannt für seine tiefgründigen Texte und eingängigen Melodien, stellt sein aktuelles Werk „Komm an Land“ am Samstagabend in einem intimen Solokonzert vor. Ein Abend für alle, die Musik mit Herz und Seele lieben. Noch gibt es einige Tickets.
IC Falkenberg, vielen bekannt als Sänger, Komponist und Texter der DDR-Kultband Stern Meissen, gehört zu den prägendsten Stimmen seiner Generation. Bereits seit über 50 Jahren steht der gebürtige Hallenser auf der Bühne, hat 27 Alben veröffentlicht und zahlreiche Hits geschaffen, die viele noch heute mitsingen können. Seine Musik – tiefgründig, ehrlich und bewegend – erzählt Geschichten aus seinem ereignisreichen Leben. „Ich schreibe über alles, was ich sehe, höre und was mir wichtig ist“, sagt der Musiker, der sich auf der Bühne zu Hause fühlt.
Das Konzert in Wandlitz verspricht mehr als nur Musik: Neben den neuen Songs aus seinem Album „Komm an Land“ dürfen sich die Gäste auf eine musikalische Reise durch vier Jahrzehnte freuen. Klassiker, Hits und persönliche Anekdoten machen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
IC Falkenberg freut sich besonders, wieder in seiner alten Wahlheimat auftreten zu können. „Das Berliner Umland ist etwas ganz Besonderes – hier ist das Publikum einfach großartig“, schwärmt der Künstler, der lange in Zeuthen gelebt hat.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und erleben Sie einen der prägendsten Musiker live und hautnah. Lassen Sie sich von seiner Musik berühren und genießen Sie einen Abend voller Melodien, Geschichten und Erinnerungen.
Karten im Vorverkauf für das Konzert am Samstag, 29. März, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) gibt es für 27 € in den Tourist-Infos Barnim Panorama und Bahnhof Wandlitzsee, in den Bibliotheken der Gemeinde, im Internet unter www.reservix.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Info und Bild: Gemeinde Wandlitz (Foto: xorro art)
Und in Bernau?
Ü50 Party in der Stadthalle am Steintor Bernau
Liebe Tanzwütige! Es ist Zeit für die zweite ultimative Ü50 Party in diesem Jahr! Unter dem Motto „Lebenserfahrung trifft auf Lebensfreude“ laden wir herzlich ein, gemeinsam einen tollen Abend zu erleben. Die Ü50 Party, mit DJ Jens Plagge, verspricht eine rauschende Nacht voller Musik, Tanz und Geselligkeit. Am Freitag, 28. März 2025 ab 19 Uhr öffnen sich unsere Türen der Stadthalle am Steintor und ab 20 Uhr geht’s los.
NORTHERN LITE live am 28.03.25 in der Sparkassen-Arena Bernau
Mit einem weiteren musikalischen Highlight wollen wir am 28. März 2025 erneut die Sparkassen-Arena in Bernau füllen und euch musikalisch begeistern. Nachdem sich am 29.03. DR. MOTTE & THOMAS LIZZARA in der jetzt schon ausverkauften S-Arena präsentieren, freuen wir uns am Abend zuvor auf die großartige Band NORTHERN LITE. Nach restlos ausverkauften Konzerten, z. B. in Berlin, kommen sie nun nach Bernau! Tickets. Northern Lite verbinden auf einzigartige Weise elektronische Klänge aus Techno und Elektropop mit dem kraftvollen Sound von Rockgitarren. Diese Mischung prägt ihren Stil, der oft dem Genre Neo Pop zugeordnet wird – einem Begriff für moderne elektronische Popmusik. Alle Infos zum Konzert.
Mr. Wiggly & Friend am 29. März bei MUSIK IM KORB
Am Samstag, dem 29. März, kommen „Mr. Wiggly & Friend“ nach Bernau. Ab 10.30 Uhr spielen Björn-O. Poeck und Stefano Di Puma Cover-Versionen vieler bekannter Stücke bei MUSIK IM KORB. Das Duo „Mr. Wiggly & Friend“ existiert bereits seit 1995. Björn-O. Poeck als Elektrogitarrist und Sänger sowie Stefano Di Puma als Gitarrist und Lead-Sänger spielen seit 2017 in dieser Konstellation zusammen und begeistern das Publikum mit ihrer einzigartigen Musik. Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein stimmungsvolles Bühnenprogramm mit Covern verschiedener Klassiker aus den Genres Rock, Blues, Evergreens, Country sowie Rock’n’Roll und Soul. MUSIK IM KORB ist aus der Winterpause zurück und findet immer samstags ab 10.30 im Foyer des Neuen Rathauses statt. Der Eintritt ist frei.