
Bernau / Barnim: Ein beeindruckendes Zeichen bürgerlichen Engagements setzte die diesjährige Frühjahrsputzwoche in Bernau.
Fast 2.800 Freiwillige aus allen acht Ortsteilen, darunter Schüler von 13 Schulen und Mitglieder von elf Vereinen, packten vom 7. bis 11. April tatkräftig mit an, um die Stadt von den Spuren des Winters zu befreien. Gordon Remany vom Baubetriebshof der Stadt zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme an der traditionellen Aktion vor Palmsonntag.
„Dabei wurde auch in diesem Jahr wieder einiges aufgelesen, das normalerweise auf den Recyclinghof gehört“, sagt Gordon Remany. So wurden unter anderem Altreifen – darunter auch einer von einem Traktor – und Heizungsrohre aufgesammelt. Nach Informationen des Projektleiters wird immer wieder Unrat, der insbesondere gesondert entsorgt werden muss, im Stadtgebiet unrechtmäßig abgelegt.
Traditionell zum Frühlingsbeginn ruft Bernau zum alljährlichen Frühjahrsputz auf. Ziel der Aktion ist es, die Stadt von winterlichem Schmutz zu befreien und das Stadtbild für die wärmere Jahreszeit aufzufrischen. Zudem stehen Umweltschutz und die Bildungsarbeit gerade für Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt.
Als kleines Dankeschön für ihren tatkräftigen Einsatz winkt Gruppen ab etwa 20 Personen, die sich mindestens zwei Stunden am Frühjahrsputz beteiligen, eine Belohnung von 50 Euro. Diese Zuwendung kommt insbesondere den Klassenkassen der jungen Helferinnen und Helfer zugute und dient als willkommener Anreiz für die wichtige Gemeinschaftsaktion.
„Uns hat vor allem der Aufräumeinsatz am Freitag durch die Gymnasiasten gefreut. Nachdem am Tag vorher die Abschlussklassen ihren letzten Schultag zelebrierten, kümmerten sich die Schülerinnen und Schüler am Tag danach um die Sauberkeit. Ein solches Engagement ist wirklich lobenswert“, so Bürgermeister André Stahl.
Die reibungslose Organisation des Frühjahrsputzes liegt in den Händen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofs. Sie stellen nicht nur Müllsäcke und Arbeitshandschuhe bereit, sondern kümmern sich auch um den Abtransport und die fachgerechte Entsorgung des gesammelten Unrats. Darüber hinaus leisten die Mitarbeitenden des Baubetriebshofs das ganze Jahr über einen unverzichtbaren Beitrag zur Stadtbildpflege, indem sie Bernau sauber halten.
Unsere Quelle: Stadt Bernau.