Bernau / Barnim: In Bernau steht die jährliche Zählerablesung für Strom, Erdgas und Wasser wieder an.
Mit Beginn der Adventszeit werden die Mitarbeiter der Stadtwerke Bernau ab dem 9. Dezember 2024 in den Stadtteilen Friedenstal, Blumenhag und Eichwerder unterwegs sein, um die Zählerstände persönlich zu ermitteln.
„Um Fehler durch die Selbstablesung zu vermeiden, stehen in jedem Jahr andere Stadt- und Ortsteile auf dem Programm“, erklärt Felix Röhl, der als Teamleiter Netzservice bei den Stadtwerken Bernau verantwortlich für die Zählerablesung ist. In diesem Jahr klingeln die Ableser der Stadtwerke in den Stadtteilen Bernau Friedenstal, Blumenhag und Eichwerder. Darüber hinaus ermitteln sie noch im gesamten Netzgebiet die Zählerstände derjenigen Haushalte, die Strom einspeisen. Die Ableser tragen Kleidung der Stadtwerke und können sich ausweisen. Die betroffenen Haushalte erhalten eine Infokarte mit einem Terminvorschlag für die Zählerablesung. Sollte der Termin nicht passen, kann ohne Mehrkosten ein neuer Termin vereinbart werden.
Selbst ablesen ganz einfach per Anleitung
Alle Haushalte, die ihre Zähler selbst ablesen, müssen nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt zu Hause sein, sondern erhalten bis spätestens 23. Dezember von den Stadtwerken Bernau eine Ablesekarte per Post. „Diese Haushalte bitten wir, ihre Zählerstände zum 31. Dezember selbst zu übermitteln“, sagt Felix Röhl. Das Ablesen und Übermitteln der Zählerstände ist dank beigefügter Anleitung schnell erledigt und kann analog oder digital erfolgen.
Gut zu wissen
Die Stadtwerke Bernau sind als Netz- und Messstellenbetreiber für das Ablesen der Zählerstände für Strom und Erdgas in allen Haushalten zuständig – auch wenn ein Liefervertrag mit einem anderen Energieunternehmen vorliegen sollte. Zudem sind sie als Geschäftsbesorger für das Ablesen der Zählerstände für Wasser verantwortlich.
Eine Mitteilung der Stadtwerke Bernau.