Bernau / Barnim: Auch wenn der gestrige Sonntag etwas mehr Sonnenschein vertragen hätte, strömten hunderte Besucherinnen und Besucher in den Bernauer Stadtpark, um sich beim Tag der Vereine über das abwechslungsreiche Vereins-Angebot unserer Stadt Bernau zu informieren.
An über 50 Ständen präsentierten sich von 10 bis 17 Uhr Vereine, Selbsthilfegruppen und Initiativen und stellten ihre reichhaltigen Kultur-, Sport- und Freizeit-Angebote vor. Zudem stand der „Voting Day“ zum Bürgerhaushalt 2025 auf dem Plan.
Die Vereine informierten am gestrigen Sonntag nicht nur über ihre Angebote, sondern luden auch zu vielfältigen Mitmach-Aktionen ein: vom Balancierpfad, Wassertreten und Barfußlaufen, über Mitmach-Zirkus, Probetraining im Judo und Boxen, Sudoku und Memory bis zum Achate- und Gesteinesägen. Zur Freude der Kleinsten gab es einen Parcours mit Trabant-Bobbycars, Riesenseifenblasen und Kinderschminken. Zudem wurde für Kinder das Puppentheaterstück „Die drei Räuber“ aufgeführt. Weiterhin erfreuten eine Ju-Jutsu-Show des 1. Ju-Jutsu-Vereins Bernau, Tanzperformance der Eastside Fun Crews sowie Auftritte des AWO-Chores und der Bernauer Sänger die Besucherinnen und Besucher. Der Brieftaubenliebhaberverein Blitz ließ seine Vögel gen Himmel steigen und der SSV Lok Bernau stellte sein Bundesligateam für die Saison 2024/25 vor. Die Feuerwehr Bernau präsentierte sich ebenso wie das Fahrtsicherheitszentrum der Kreisverkehrswacht Barnim.
Moderator Jens Plagge führte unterdessen gut gelaunt durch ein buntes Bühnenprogramm, welches sich aus Musik, Tanz, sportlichen Vorführungen und wissenswerten Informationen der Vereine zusammensetzte und so manchen Gast dazu einlud, bei Kaffee und Kuchen ein Päuschen vor der Bühne oder im Stadtgärtnerhaus einzulegen.
Eingebettet in den Tag der Vereine ist die Abstimmung für den Bürgerhaushalt 2025. Bereits seit ein paar Jahren nutzt die Stadt Bernau den Tag und den damit einhergehenden Besucherstrom, um über den Bürgerhaushalt abstimmen zu lassen.
Dafür gingen fristgerecht bis zum 26. Februar 60 Vorschläge ein. 29 davon haben die politischen Gremien der Stadt als zulässig ausgewählt. Mit dabei sind Sitzbänke, Abfallbehälter, Hundetoiletten, ein Insektenhotel, ein Basketballplatz, eine Spielplatzerweiterung, Blühpflanzen, Obstbäume, Übersichts- und Willkommenstafeln. Wie jedes Jahr konnten wieder insgesamt fünf Punkte vergeben werden, entweder für einen Vorschlag oder verteilt auf mehrere Vorschläge. Beteiligen konnten sich alle Bernauerinnen und Bernauer, die mindestens 14 Jahre alt sind.
209 Stimmzettel gingen am Voting-Day im Stadtpark ein. Dazu kamen noch die 1.327 Stimmen aus dem voran gegangenen Online-Voting sowie die 150 Stimmen, welche mit der Post eingingen. Folgende Projekte haben die meisten Punkte erhalten und werden durch den Bürgerhaushalt 2025 realisiert, wenn die Stadtverordnetenversammlung ihre finale Zustimmung gibt:
- Basketballplatz im Panke-Park (1.042 Punkte)
- 2 Terrassenschirme für das Ortsteilhaus Birkholzaue (612 Punkte)
- 10 Obstbäume in Bernau-Friedenstal (562 Punkte)
- Wegbeleuchtung von der Bahnhofs-Passage entlang der Rohrwiesen (471 Punkte)
- Beleuchtung Bushaltestelle (solar, Börnicker Landweg) (424 Punkte)
- Beleuchtung für die Festwiese in Birkholzaue (419 Punkte)
Vorschau
Dinner Picknick im Stadtpark
Am letzten Samstag im August (31. Augst 2024) feiert Bernau wieder mit gutem Essen und guter Musik beim großen Dinner-Picknick. Der Stadtpark verwandelt sich zwischen 16.30 und 23 Uhr in einen Open-Air-Festsaal mit langen Tafeln und familienfreundlichen Plätzen für Picknick-Decken. So funktioniert das Fest: Sie packen Ihren Picknickkorb mit Ihrem Lieblingsessen, Tellern, Gläsern, Besteck und allem, was Sie für Ihr Festessen benötigen. Die Stadt Bernau sorgt für ein ansprechendes Ambiente mit Musik, Unterhaltung und Lichterglanz zu späterer Stunde. Infos und Programm.