
Bernau / Barnim: Vor wenigen Tagen wurde in Bernau feierlich die Inklusionsmanufaktur des Landesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen eröffnet.
Viele Gäste waren gekommen und konnten die ersten geplanten Angebote und Aktivitäten in den Räumen der TZR Physiotherapie, in der Karl Marx Straße 73 kennenlernen. Geboten werden hier unter anderem regelmäßige Treffen, Workshops, Kurse, Ausflüge, Weiterbildungen oder ein gemeinsamer Brunch.
Menschen mit Behinderung stehen oft am Rande der Gesellschaft und werden häufig unterschätzt. Die Inklusionsmanufaktur ermöglicht diesen Menschen, sich auszuprobieren und aktiv an der Gestaltung von Angeboten mitzuwirken. Sie soll ein Raum der Begegnung und des Austauschs sein, in dem Vielfalt gelebt und Berührungsängste abgebaut werden sollen. Hier sollen kreative Ideen und Projekte entstehen, die für alle Menschen offen sind – unabhängig von ihrem Hintergrund.“, so Robert Kurucz, Projektkoordinator und Leitung der Inklusionsmanufaktur.“
Am Eröffnungstag erwarteten die Besucher bereits im Eingangsbereich eine Handarbeitsstation. Dort konnten interessierte Menschen sich an der Strickgabel und am Webrahmen ausprobieren. Dieses Angebot wurde sofort angenommen und auch eine Frau mit starker Sehbeeinträchtigung hatte nach kurzer Zeit mit etwas Übung den Bogen am Webrahmen raus und war begeistert, endlich wieder etwas gefunden zu haben, was sie mit den Händen machen kann. In der Küche war eine Obststation und ein Entsafter aufgebaut und lud dazu ein, gesunde Säfte zu kreieren.
Dafür konnte sich besonders ein junger Mann mit Trisomie 21 begeistern, der mit Freude Obst und Gemüse schnitt und sich anschließend als Kellner versuchte und den Saft als Kostprobe unter den anderen Gästen verteilte. Mit viel Begeisterung berichtete er, dass er Bäckereihilfe lernen möchte. Zusammen mit seinen Eltern hatte er ein großes Bäckerblech Obstkuchen gebacken und diesen zur Eröffnung gesponsert – ein wahrhaft köstlicher Beitrag!
Zusätzlich gab es eine Stuhlyogaeinheit, die von einer erblindeten Yogalehrerin geleitet wurde. Die Teilnehmer konnten sich entspannen und die wohltuenden Übungen genießen, die für alle zugänglich waren. Im kleinen Snoezelenraum konnte man sich bei einem ruhigen Lichtspiel und wohligen Düften aus der Aromalampe entspannen.
Die Eröffnung der Inklusionsmanufaktur ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiven Gesellschaft, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, seine Talente zu entfalten und aktiv am Leben teilzunehmen. Die Manufaktur wird in Zukunft zahlreiche Projekte anbieten, die Kreativität, Gemeinschaft und Teilhabe fördern.
Aktuell gibt es jeden ersten Samstag im Monat von 10.00-13.00 Uhr einen Brunch zu dem jeder herzlich eingeladen ist.
Weiter geplant ist ein Workshop zum Thema gebärdenunterstützte Kommunikation am 21.03.2025 und ein Workshop zum Thema persönliches Budget – Leben mit einer 24h Stundenassistenz.
Weitere Angebote sind unter: https://lvkm-bb.de/aktuelles.html zu finden.
Eine Kontaktaufnahme oder Newsletteranmeldung ist auch möglich unter: inklusionsmanufaktur@lvkm-bb.de, Tel.: 0155-60167744
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?