Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Verkehr: Besonders außerhalb von Ortschaften wird in der Nacht zu Samstag vor Glätte gewarnt.
Wetter am Freitag: Frost am Morgen, im Tagesverlauf meist sonnig bei höchstens 2 Grad

Einladung zur Wanderung rund ums Moor zwischen Lobetal und Hellsee

23. August um 12.30 Uhr

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Lobetal: Sie speichern mehr CO2 als ein Wald und sind Hotspots der Artenvielfalt: Moore sind wahre Klimaschutz-Champions, und doch oft übersehen. Aber das soll sich ändern!

Der NABU-Moor-Experte Jonathan Etzold und der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) laden am Samstag, dem 23. August, zu einer spannenden Wanderung ein, die die verborgenen Superkräfte der Moore enthüllt.

Seien Sie dabei und erleben Sie die Natur aus einer neuen Perspektive. Die etwa zweieinhalbstündige Tour startet um 12:30 Uhr an der Bushaltestelle „Lobetal Dorf“ (Koordinaten: 52.729470, 13.591584) und führt durch die beeindruckende Moorlandschaft von Lobetal zum Hellsee und zurück.

Anzeige
 

An vielen Beispielen unterwegs erklärt Jonathan Etzold Prozesse bei der Moorbildung, wie ein Moor funktioniert und was es zum Klimaschutz beitragen kann. Erwachsene und Kinder sind gleichermaßen herzlich eingeladen. Über die Waldwege läuft es sich am besten mit festem Schuhwerk.

Im Anschluss um 15 Uhr können sich die Teilnehmenden beim gemeinsamen Kaffee in der Alten Schmiede in Lobetal stärken. „Für mich ist die Wanderung eine gute Gelegenheit für Gespräche unterwegs“, so Michael Kellner. Die Tour bietet Möglichkeiten zum gemeinsamen Austausch mit dem Bundestagsabgeordneten und zum Netzwerken.

Über Jonathan Etzold: Jonathan Etzold, Jahrgang 1977, ist Vorsitzender des NABU Barnim und seit seiner Jugend im Naturschutz aktiv. Er studierte Landschaftsökologie und Naturschutz in Greifswald und war in den letzten Jahren an Projekten zum Ressourcen- und Biodiversitätsschutz beteiligt, insbesondere in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion und jüngst in der Region Barnim. Ein besonderes Anliegen ist ihm eine naturschutzgerechtere Entwicklung des Landkreises Barnim.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"