
Bernau / Barnim: Der gestrige Dienstag präsentierte sich in und um Bernau spätestens zum Nachmittag recht frühlingshaft. In der Sonne konnte man bereits ohne dicke Jacke seinen Kaffee auf der Terrasse genießen.
Mit den langsam höher werdenden Temperaturen erwachen auch viele Tiere aus ihrem Winterschlaf. Am Krötenzaun am Gorinsee konnten am Dienstagmorgen bereits die ersten zehn Erdkröten und ein Teichfrosch sicher über die Straße gebracht werden.
Wie der NABU informiert, starten Amphibien jetzt ihre jährliche Wanderung von den Winterquartieren zu den Laichgewässern. Müssen sie auf ihrem Weg Straßen queren, werden viele Amphibien überfahren.
Der NABU Barnim betreut auch in diesem Frühjahr drei Krötenzäune in Wandlitz (Gorinsee, Lanke und Stolzenhagen) sowie einen Krötenzaun am Okkenpfuhl in Schwanebeck, um die wandernden Amphibiensicher vor dem Straßentod zu schützen. Dazu müssen bis Ende April die Krötenzäune täglich kontrolliert werden.
Im vergangenen Jahr wurden dabei 2.882 Kröten, Frösche und Molche vor dem Überfahren gerettet, so Andreas Krone vom NABU.
Wer den NABU bei seiner Arbeit unterstützen möchte, kann sich an Andreas Krone, mobil: 0152-27400892 wenden.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?