
Bernau / Barnim: Über 200 Interessierte nutzten am vergangenen Freitag, 14.02., die Gelegenheit, sich bei einer Podiumsdiskussion im Rathaus über die verschiedenen Parteien und ihre Positionen zu informieren.
Im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl am kommenden Sonntag hatte die Stadt Bernau gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie zu einem offenen Austausch im Bürgersaal oder als Zuschauer per Livestream eingeladen.
In einem intensiven zweistündigen Gespräch konfrontierte die Politikjournalistin Amelie Ernst die Direktkandidatinnen und -kandidaten des Wahlkreises 59 mit den zentralen Fragen der Wählerinnen und Wähler.
Im Podium saßen Simona Koß von der SPD, René Springer von der AfD, René Kaplick von der CDU, Wolfgang Schure für die FDP, Jörg Arnold von den Freien Wählern, Marco Kirstein von Die Partei und Florian Dickau von VOLT. Der Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen Anton Wulke konnte zur Diskussion mittels Videokonferenz dazu geschaltet werden und digital an der Diskussion teilnehmen. Die Kandidatin von DIE LINKE, Carolin Schönwald, ließ sich terminbedingt entschuldigen.
Im Namen des Veranstalters begrüßte Hannah Rottkord die Gäste. „Mit dieser Talkrunde knapp eine Woche vor der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar wollen wir die Wahl noch einmal inhaltlich und lokal in den Fokus stellen. Wir hoffen, dass Sie alle anschließend ihr Wissen mit Freunden und der Familie teilen und natürlich zahlreich zur Wahl gehen“, so Hannah Rottkord, die in der Stadtverwaltung Bernau das federführende Amt für die Partnerschaft für Demokratie darstellt und gemeinsam mit der Koordinierungs- und Fachstelle Themenschwerpunkte herausarbeitet und begleitet.
Die vorgezogene Bundestagswahl lässt nur wenig Zeit zur ausführlichen Information. Um den Bernauer Bürgerinnen und Bürgern einen guten Überblick zu bieten, hielten die Stadt Bernau und ihre Partnerschaft für Demokratie erneut an dem Talk-Format zur Information über die Parteien und die Wahl fest. Johanna Seeger von der Partnerschaft für Demokratie begleitete vor Ort den Abend, beantwortete Fragen der Gäste und stellte unter anderem den Wahl-O-Mat vor.
Moderatorin Amelie Ernst fühlte allen Kandidierenden auf den Zahn und befragte sie zu den Schwerpunktthemen. Ob Klima, Gesundheit, Bildung, ÖPNV, Sicherheit oder Wirtschaft, alle wahlbestimmenden Themen wurden intensiv diskutiert. Immer wieder nutzten die Gäste des Talks im Saal die Möglichkeit, sich mit eigenen Fragen einzubringen und die einzelnen Kandidaten zu befragen. So erkundigte sich ein junges Mädchen, wie die Parteien zur Atomenergie stehen, wo die Frage der letztendlichen Entsorgung des Atommülls nicht geklärt ist. Viele Fragen gab es von den Gästen des Talks zum Thema Bildungschancen, zum sozialen Zusammenhalt, zur Sicherheit und zu den Themen Digitalisierung und Ausbau des ÖPNV, so die Stadt Bernau in einer kurzen Zusammenfassung.
Eine Aufzeichnung der Veranstaltung kann hier angeschaut werden: https://www.bernau.de/de/rathaus-service/aktuelles/stadtnachrichten/artikel-grosses-interesse-am-talk-im-rathaus-zur-bundestagswahl-2025.html
Eine Übersicht aller Wahlbezirke in Bernau und seinen Ortsteilen findet ihr HIER.
Unsere Quelle: Stadt Bernau.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?


