Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Regionalverkehr RE3 / RB24: bis 30. Mai 2025 – Ausfall zwischen Berlin und Bernau. Infos.
Wetter am Donnerstag: Meist wolkig, später etwas sonniger bei bis zu 16 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

BVB / FREIE WÄHLER – Péter Vida erneut zum Landesvorsitzenden gewählt

Aus der Politik

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Am gestrigen Sonntag, den 23. März 2025, wurde Péter Vida mit großer Mehrheit erneut zum Landesvorsitzenden von BVB / Freie Wähler gewählt.

Auf der Mitgliederversammlung in Bernau bei Berlin wurde er mit überzeugenden 88,5 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Die Delegierten sprachen ihm damit ein klares Vertrauensvotum aus und setzten auf Kontinuität in der Verbandsführung.

Auch Heiko Selka aus Cottbus wurde als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Neu im Vorstand begrüßten die Mitglieder Kornelia Britz, Kreistagsabgeordnete aus Perleberg, und Matthias Rudolph, Bürgermeister von Fürstenwalde, als weitere stellvertretende Landesvorsitzende. Robert Soyka aus Potsdam wurde als Schatzmeister in seinem Amt bestätigt.

Anzeige
Gärtnerei Schubert - Bild kann nicht geladen werden.  

Die Wiederwahl von Vida und die Neubesetzungen im Vorstand deuten auf eine strategische Ausrichtung des Dachverbands hin, der sowohl auf Erfahrung als auch auf frische Impulse setzt.

In seiner Grundsatzrede hob Péter Vida hervor, dass BVB / FREIE WÄHLER trotz des enttäuschenden Landtagsergebnisses stärker in den Kommunen präsent ist als jemals zuvor. Die Zahl der Gemeindevertreter, Kreistagsabgeordneten und Bürgermeister ist größer denn je. „Als Kümmerer vor Ort wollen wir für die alltäglichen Belange der Bürger da sein. Mit diesem Grundsatz werden wir neue Kraft für die Zukunft schöpfen“, so Vida, der Vorsitzender der Bernauer Stadtverordnetenversammlung ist.

Anzeige
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"